Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Schnelle Raumbeladungsberechnung in Elementarteilchenbündeln

    Schnelle Raumbeladungsberechnung in Elementarteilchenbündeln DFG-Projekt: RI 814/18-1 2007 – 2010 Antragstellerin: Professor Dr. Ursula van Rienen DFG-Verfahren: Sachbeihilfen Link: gepris.dfg.de/gepr

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/schnelle-raumbeladungsberechnung-in-elementarteilchenbuendeln/

  2. Ahuurnblädrige Platan (Platanus x hispanica)

    kugelorrigen Köppen. Mit `ner Höch` von bet tau 45 m un mit Stämm, de `nen Dörchmesser von mihr as 1,5 m kriegen können, seihen de Böm bannig statsch ut. De winterharten Böm können `n bäten Afgas af un

    https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/ahuurnblaedrige-platan-platanus-x-hispanica/

  3. Veranstaltungen

    gemeinsam mit mvworks – Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe gewidmet. ... 1. Weiterbildungstag Mär. 2021 digital Am 23.03.2021 fand der erste landesweite digitale Weiterbildungstag

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/regionales-zukunftszentrum-mv/veranstaltungen/

  4. Outstanding Young Researcher Award für Rostocker Nachwuchswissenschaftler der Strukturmechanik
    20.08.2021

    auf einem Verbundprojekt, das im Rahmen des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (FK: TBI-V-1-030-VBW-011) gefördert wurde. Der Award wird in Anerkennung herausragender Forschung an junge Wisse

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/outstanding-young-researcher-award-fuer-rostocker-nachwuchswissenschaftler-der-strukturmechanik/

  5. MINT-Sommerakademie für Geflüchtete zum vierten Mal an der Universität Rostock eröffnet
    07.09.2021

    Studium und Lehre unterstützt. Die MINTSA ist ein Propädeutikum für angehende MINT-Studierende. Bis zum 1. Oktober 2021 bereitet es die Teilnehmenden in sprachlicher und fachlicher Hinsicht auf das Studium

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mint-sommerakademie-fuer-gefluechtete-zum-vierten-mal-an-der-universitaet-rostock-eroeffnet/

  6. Durchführung der Präsenzprüfungen mit großen Teilnehmerzahlen in der Stadthalle statt in der Messehalle
    18.06.2021

    Messehalle eingeplant waren, wie letztes Semester in der Stadthalle stattfinden. Geplant ist, dafür Saal 1 mit 4x 98 Plätzen und Saal 2 mit 128 Plätzen zu nutzen (siehe Belegungspläne während der Corona-Pandemie)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/durchfuehrung-der-praesenzpruefungen-mit-grossen-teilnehmerzahlen-in-der-stadthalle-statt-in-der-messehalle/

  7. Regelungen zu Dienstreisen wurden erneut aktualisiert
    26.11.2020

    Das Bildungsministerium teilte durch Übersendung einer modifizierten Regelung der AL-1-Konferenz von Mecklenburg-Vorpommern mit, dass die bisher geltenden Regelungen zu Dienstreisen aufgrund des hohen

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/regelungen-zu-dienstreisen-wurden-erneut-aktualisiert-80200/

  8. 4. Science Slam der Graduiertenakademie an der Universität Rostock
    09.11.2021

    alles erlaubt - nur kein PowerPoint! Am Ende entscheidet das Publikum, wer gewinnt. Als Preis winken 1.000 Euro, die für die individuelle Karriereförderung eingesetzt werden können. Folgende Slammer*innen

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/4-science-slam-der-graduiertenakademie-an-der-universitaet-rostock-105057/

  9. Bewerbertag am 20.08.2019

    und leben lässt. Programm 13:00 Uhr Treffen im Foyer des Universitätshauptgebäudes (Universitätsplatz 1, 18055 Rostock) Wichtiges und Interessantes zur Uni, Gruppeneinteilung zur kleinen Stadtrallye ca. 14:00

    https://www.uni-rostock.de/en/studium/studienorientierung/bewerbertag/bewerbertag-am-20082019/

  10. Allokationsmodell

    Schiffen Allokationsmodell Versuche in der Schlepprinne in Rostock Allokationsmodell im Tannenweg Bild 1 Allokationsmodell im Tannenweg Bild 2 Allokationsmodell im Tannenweg Bild 3 GNZ vom Allokationsmodell

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/automatisierungstechnik/prof-dr-ing-torsten-jeinsch/allokationsmodell/

Displaying results 5351 to 5360 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock