Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. CHE Talk feat. HFD: Status Quo – Hybride Lehre zwischen ungenutzten strategischen Chancen und bestehenden didaktischen Herausforderungen für Hochschulen
    29.04.2025, 12:00 pm - 29.04.2025, 1:00 pm

    Blick auf die Entwicklung internationaler Hochschulen und den Fachkräftemangel, von hoher Relevanz. Im 1. Termin der CHEtalk-Teihe stellen Tina Basner (HFD) und Dr. Malte Persike (RWTH Aachen) aktuelle Zahlen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238163&cHash=cf1597f8a618b30f94ef77e4d29cbc09

  2. Agrar-Karrieretag

    Mühlenhof Zepelin Foyergespräche mit Arbeitgebern Veranstaltungsort AUF, Justus-von-Liebig-Weg 8, Hörsaal 1 und Foyer Auskunft erteilt Carola Möller Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt Professur Agrarökonomie

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/agrar-karrieretag/

  3. iDA Online-Kurs: Englisch für Akademisches Recht
    12.11.2025, 10:00 am - 14.11.2025, 9:30 am

    findet auf Englisch statt. Für die Teilnahme an dem Kurs wird mindestens ein solides Sprachniveau B2/C1 vorausgesetzt. Kosten 450 € Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und können ggf. aus den

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=239303&cHash=0fc56adc03e969caaa954edeb7047aef

  4. [2024-12-19] Wetscapes2.0

    experts to join us in understanding the dynamic processes shaping these unique landscapes. We are hiring: 1 Scientific Coordinator 10 Postdoctoral Researchers 16 Doctoral Researchers 4 Technical Experts Our research

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professorships/construction-and-environmental-area/landscape-ecology/news/2024-12-19-wetscapes20-open-positions/

  5. Haushaltsschulung 2025: Referat D2.1 Haushalt
    19.06.2025, 8:30 am - 19.06.2025, 12:30 pm

    keiner Schulungswoche teilgenommen haben. Kosten kostenfrei Umsetzung Kolleg:innen des Referats D2.1 (Kursleitung) organisiert durch das Dezernat Haushaltsangelegenheiten (D2) Anmeldung bis zum 06.06.2025

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=239939&cHash=5b35a43fbeba3697593f72a764da7df2

  6. Übersicht

    (2014-2023) bilden das Fächer übergreifende Fundament für die gegenwärtigen WKT-Forschungsschwerpunkte 1) Methoden der Digitalen Hermeneutik 2) Coastal Areas: Gesellschaften in Küstenräumen 3) Rituale und

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/wissen-kultur-transformation/forschung-1/uebersicht/

  7. Forschung

    (2014-2023) bilden das Fächer übergreifende Fundament für die gegenwärtigen WKT-Forschungsschwerpunkte 1) Methoden der Digitalen Hermeneutik 2) Coastal Areas: Gesellschaften in Küstenräumen 3) Rituale und

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/wissen-kultur-transformation/forschung-1/

  8. Dr. Adriana Lettrari-Pietzcker

    ausgebildete Systemische Beraterin mit Schwerpunkt für den Public Sector. Kontakt Universitätsplatz 1 18051 Rostock Tel.: +49 (0) 381 498-1000 Fax: +49 (0) 381 498-1006 universitaetsrat(at)uni-rostock.de

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/gremien/universitaetsrat/dr-adriana-lettrari-pietzcker/

  9. Albert-Einstein-Straße 26 - Neubau IEF Elektrotechnik

    Räume 005 und 006 Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik (IMD) – Office Raum 102 (1. OG) Institut für Nachrichtentechnik (INT) – Office Raum 302 (3. OG) SPURT-Schülerlabor (SPURT) – Raum

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/lageplaene-anreiseinfo/lageplaene/campus-suedstadt-uebersicht/albert-einstein-strasse-26-neubau-ief-elektrotechnik/

  10. Aktuelles

    starke Leistungen bei Hallen-Leichtathletik DHM in Sindelfingen Thu 06 Feb Drachenboot-Team sichert sich 1. Platz im LT-Finale des Rostocker Indoorcups Thu 30 Jan Hochschulsport als Schlüssel für eine leist

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/aktuelles/

Displaying results 5361 to 5370 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock