Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Feuer, Wasser, Luft und Salz – Chemische Experimente für den Sachunterricht
    27.05.2019, 2:00 pm

    „Chemol“ . Dieses wurde vor über 15 Jahren ins Leben gerufen mit den Zielen, Kindern der Klassenstufe 1 bis 6 die faszinierende Welt der Chemie in einer für sie erlebbaren Form zu vermitteln und sie an chemische

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240451&cHash=5566596abbe51cd8a5d55d2b525e375c

  2. Kann Rauchen jetzt auch gesund sein? Untersuchung von Zigaretten, Shishas und E-Zigaretten
    05.03.2019, 2:00 pm

    (Europa Universität Flensburg) Datum: Di, 05.03.2019 (ab 14.00 Uhr) Ort: Hermann-Tast-Schule (Am Bahndamm 1, 25813 Husum) Workshop für Lehrkräfte der Sek I und II Bei Interesse bitten wir Sie, sich rechtzeitig

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240439&cHash=de4a28a8aa3501e7e9389df2d8e6c24e

  3. Feuer, Wasser, Luft und Salz – Chemische Experimente für den Sachunterricht
    19.02.2019, 2:00 pm

    „Chemol“ . Dieses wurde vor über 15 Jahren ins Leben gerufen mit den Zielen, Kindern der Klassenstufe 1 bis 6 die faszinierende Welt der Chemie in einer für sie erlebbaren Form zu vermitteln und sie an chemische

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240407&cHash=2f3814e210115147acc44bcfe13dd821

  4. Lab in a drop - effiziente Schülerversuche im Wassertropfen
    16.10.2024, 1:00 pm

    burg ) Datum: Mi, 16.10.2024 (13.00-18.00 Uhr) Ort: Gesamtschule in Treuenbrietzen (Burgwallstraße 1, 14929 Treuenbrietzen) Workshop für Lehrkräfte der Sek I/II _____________________________ Um die Schüler

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240775&cHash=33d531be0bb11d6f09c60f80aab4fa18

  5. Veranstaltungen / Termine

    SoSe 2025 stehen Ihnen 7 Exkursionsgruppen mit jeweils 4 Terminen (4 ca. 3-4 stündige Exkursionen + 1 Abschlusstest) zur Auswahl. Bitte tragen Sie sich für die Exkursionen dieser Veranstaltung sowohl unter

    https://www.botanik.uni-rostock.de/en/lehre/veranstaltungen-termine/

  6. Modulprüfungen

    äten GSP Modulprüfungen im Studienfach Allgemeine Grundschulpädagogik im Sommersemester 2025 Modul 1 SPSO 2023 Prüfungsform: Bericht/Dokumentation (8-10 Seiten) Abgabetermin: 15.08.2025 Die Abgabe erfolgt

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/lehre/allgemeine-grundschulpaedagogik/modulpruefungen/

  7. Treibhausgas im Moor

    möglich KURSART Videovorlesung KOSTEN kostenfrei UMFANG ca. 5 Stunden SPRACHE deutsch Inhalte Video 1 - "Entstehung von Lachgas" Video 2 - "Lachgasquellen unterscheiden" Video 3 - "Lachgas im Moor" Zielgruppe

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/treibhausgas-im-moor/

  8. FH Güstrow Seminar: Stellenbeschreibung-Stellenbewertung-Eingruppierung nach TV-L
    11.11.2025, 8:30 am - 12.11.2025, 3:45 pm

    in Kraft getretenen neuen Entgeltordnung zum TV-L und sind in der Lage, Stellen zu bewerten. Inhalt: 1. Entwicklung von tarifkonformen (bewertungsfähigen) Stellenbeschreibungen Zweck, Bedeutung und Ziel

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=241881&cHash=87c409d9a70cc1a7f2ea6be860493921

  9. 16. Rostocker Firmenlauf
    27.06.2025

    statt. Die Veranstaltung ist das größte Teamevent im Bereich Laufsport in Mecklenburg-Vorpommern. Über 1 000 Teams mit mehr als 4 000 Teilnehmer*innen gingen in Staffeln auf die ca. 3,5 Kilometer lange Strecke

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243283&cHash=4d7ab0362930b515499c83a9ac2ece2f

  10. Short CV

    of the Chair) 01/2020 − 06/2024 Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Assistant Professor (W1 with Tenure Track) for Applied Stochastics (Head of the Chair) 08/2018 − 01/2019 University of Southern

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/lehrstuehle/angewandte-stochastik-mit-sp-wirtschaftsmathematik/homepage-prof-redmann/short-cv/

Displaying results 5371 to 5380 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock