Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Gerechtigkeit, Wirtschaft, Psychologie

    Micro-Lectures KOSTEN kostenfrei UMFANG 20 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte Micro-Lectures-Reihe: Teil 1: Wirtschaft - Beschreibung der Problematik sowie möglicher ökonomischer Argumente Teil 2: Gerechtigkeit

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/micro-lectures/gerechtigkeit-wirtschaft-psychologie/

  2. Stabile Isotope in der Moorforschung

    möglich KURSART Videovorlesung KOSTEN kostenfrei UMFANG ca. 5 Stunden SPRACHE deutsch Inhalte Video 1 - "Stabile Isotope: Was sind stabile Isotope und was sind ihre Besonderheiten?" Video 2 - "Messprinzipien:

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/stabile-isotope-in-der-moorforschung/

  3. Energiespeicherung

    KURSART Videovorlesung KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 110 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte E-Lecture 1: Einführung E-Lecture 2: Elektrische und mechanische Speicher E-Lecture 3: Batterien E-Lecture 4: W

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/energiespeicherung/

  4. Informatik für das Bau- und Umweltingenieurwesen

    Der Kurs ist in drei Teile aufgeteilt, welche jeweils 9 Kurzvideos und 2 bis 4 Übungen umfassen: Teil 1 Grundlagen der Programmierung Teil 2 Modellierung und Softwareentwurf Teil 3 Datenhaltung und Datenbanken

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/informatik-fuer-das-bau-und-umweltingenieurwesen/

  5. Clip und Klug

    kostenfrei UMFANG 4 bis 5 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte 5 E-Lectures mit den wichtigsten Theorien Video 1: Bourdieu - Habitus Video 2: Goffman - Dramatologie Video 3: Luhmann - System Video 4: Adorno - Kul

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/angebote/offene-uni-rostock/micro-lectures/clip-und-klug/

  6. Family office

    relatives Your feedback Contact person Doreen Block Universitätshauptgebäude Raum 015 Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel. +49 (0)381 498-1316 Fax +49 (0)381 498-1276 doreen.block @uni-rostock.de Office hours:

    https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/familienfreundliche-hochschule/family-office/

  7. immer einzureichen

    1. Arbeitsvertrag 2-fach mit Unterschrift der Hilfskraft, Abzeichnung eines Vertragsexemplars durch Fachvorgesetzte/n Der Arbeitsvertrag wird vom Fachbereich ausgefertigt. Der Stundenlohn für eine HK mit

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140063&cHash=4a62599cdeae6f8a49c37a3a2829332a

  8. VLSI Design 2021

    (docs, hints & advices, slides) and slides before the deadlines. Your presentation slides must be sent 1 DAY BEFORE the scheduled meeting for the presentation! Your work will be added to this website. As the [...] rules of regulation . Timetable Date Milestone Description November 4th Kick-Off Meeting: start phase 1 Introduction TBA VHDL-Recap Recapitulation of VHDL and VHDL project setup November 18th Intermediate [...] However slides have to be prepared in ENGLISH. Template for your presentation slides: slides Phase 1 (2 weeks) Tutors: M.Sc. Franz Plocksties M.Sc. Jakob Heller Tasks: Get familiar with filter theory and

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-t-timmermann/laborpraktikum-vlsi-technik/vlsi-design-2021/

  9. Abgeschlossene Projekte

    Forschung 01.09.2018 - 31.08.2020 TenneT 2 Option 2 TenneT Offshore GmbH 01.10.2018 – 31.07.2019 TenneT 1 ext. TenneT Offshore GmbH 01.04.2018 – 31.08.2018 ImarSys - Entwicklung eines geschleppten intelligenten [...] 2015 - 15.06.2018 Geschleppte Systeme öffentliche Förderung WTD 08.05.2017 - xx.xx. TenneT 2 Option 1&2 TenneT Offshore GmbH 15.04.2017 – 31.03.2018 DELA-Rotor - Entwicklung des DELA-Rotors für Wasserk [...] Landesministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg Vorpommern 01.01.2016 - 31.12.2017 TenneT 1 TenneT Offshore GmbH 15.08.2016 – 31.03.2017 Offshore Wind Solutions Mecklenburg-Vorpommern (OWS-MV)

    https://www.lmt.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/

  10. Kalenderblatt Januar 2015

    bildete die wissenschaftliche Grundlage für die gezielte groß-maßstäbliche Oberflächen-Kartierung (1:25 000) und in der Folge für eine verbesserte komplexe Rohstoffsuche, -erkundung und -nutzung. Die [...] stellte die Selenologie, die Geologie des Mondes, ein besonderes Spezialgebiet von Kurd von Bülow dar. [1] Neben den Pflichtvorlesungen, Seminaren und Übungen absolvierten die Studierenden mehrwöchige Exkursionen [...] Dr. Kurd v. Bülow macht auf einen der seltenen Feuersalamander aufmerksam (Foto: A. Kühl). Quellen [1] K. von Bülow: Geschichte des Geologisch-paläontologischen Instituts der Universität Rostock. In: W

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-januar-2015/

Displaying results 5381 to 5390 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock