Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Kalenderblatt April 2014

    Rostocker Studien zur Universitätsgeschichte Band 1, Die Universität Rostock zwischen Sozialismus und Hochschulerneuerung. Zeitzeugen berichten. Teil 1; Universitätsdruckerei Rostock, 2007, S. 140-161. [...] Meeresbiologie werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Andreas Bick, Sabine Fulda Quellen [1] Eintrag zu Ernst-Albert Arndt im Catalogus Professorum Rostochiensium, URL: http://purl.uni-rostock

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-april-2014/

  2. 2023

    quium, Historisches Institut Uni Rostock Veranstaltungsort: Universität Rostock, Universitätsplatz 1, R. 017, 18055 Rostock Veranstaltungszeitpunkt: 5. Dezember 2023, 17.15–18.45 Uhr "Michail Gorbatschow [...] Rotary-Club Bonn-Kreuzberg Veranstaltungsort: Dorinthotel Venusberg, Bonn Veranstaltungszeitpunkt: 30.1.2023, 19.00 Uhr "Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung" (Vortrag [...] Güstrow Veranstaltungsort: John-Brinckman-Gymnasium, Am Wall 6, 18273 Güstrow Veranstaltungszeitpunkt: 17.1.2023, 18.00 Uhr

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/vortraege/vortragsarchiv/2023/

  3. Presse 2022

    Martens (Institut für Informatk) weitergeführt und weiterentwickelt. Universität Rostock: 14.07.2022 Rund 1,33 Millionen für Verbundprojekt zur Digitalisierung der Schifffahrt – Projektkonsortium „SensorSOW – [...] (GFUR) vergebenen Jungius-Förderpreise für hervorragende Dissertationen Universität Rostock: 04.07.2022 1,33 Millionen Euro für Projekt SensorSOW auf Spree-Oder – Wissing: BMDV bringt Digitalisierung der S [...] ohne Kapitän: Uni Rostock tauft Katamaran NDR Nordmagazin: Beitrag vom 16.06.2022 19:30 Uhr, Dauer 1 min, verfügbar in der NDR-Mediathek bis zum 23.06.2022 Rostocker Start-up „Torian Trading“ will mit

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2022/

  4. Research

    Social Choice Theory * Mathematics of Sailing * Machine Learning Algorithms DFG Project SCHU 1503/6-1 (2015-2018) Geometry and Algorithms for Exploiting Polyhedral Symmetries Main aim of this DFG-funded [...] Ehrhart coefficients from lattice tiles , PhD thesis, Universität Rostock, 2019 DFG Project SCHU 1503/7-1 (2017-2019) Energy Minimizing Periodic Point Sets Point configurations minimizing energy for a given [...] Thesis: Robert Schüler, Formal Duality , PhD thesis, Universität Rostock, 2019 DFG Project SCHU 1503/8-1 (2021-2026) Perfect Copositive Matrices In this project we develop a theory of perfect copositive matrices

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/geometrie/research/

  5. Demographie (auslaufend)

    Fassungen der SPSO (siehe Historie). M.Sc. Demographie* aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2023) * In diesen Studiengang wird zum Sommersemester 2025 nicht mehr [...] Studienfachberatung Prof. Dr. Roland Rau Tel.: +49 381-498 4044 roland.rauuni-rostockde Adresse/Sitz: Haus 1, Raum 146 Ulmenstraße 69 | 18057 Rostock Sprechzeiten nach Vereinbarung Prüfungsamt Studien- und Prüfungsamt [...] Sozialwissenschaftlichen Fakultät Tel.: +49 381-498 4005 pruefungsamt.wsf@uni-rostock.de Adresse/Sitz: Haus 1, Raum 132 Ulmenstraße 69 | 18057 Rostock, ► Webseite Studienbüro Der Studiengang wird angeboten von

    https://www.uni-rostock.de/en/demographie/

  6. Förderphase 4

    Herausforderungen des digitalen Lehrens stellen wollten. Ziel dieser Förderphase war es, in Modul 1 die Unterstützung von Projekten, die Lehrveranstaltungen kreativ und innovativ im Distance Learning [...] Good-Practice-Beispiele aus der Lehre für den Rostocker Online Campus beitragen können. Projekte im Modul 1 Auf dem Weg zur digitalen Kompetenz Open-DIGI Module am ISB Bildnachweis: Bilddatenbank der Universität [...] hige Lehre. Es basiert auf dem professionsorientierten Kompetenzmodell für die zukunftsfähige Lehre1 und kann von Hochschullehrenden, Hochschuldidaktier*innen und Lehramtsstudierenden genutzt werden. Es

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/foerderfonds-carpe-digitale/foerderphase-4/

  7. Hans Jörg Karlsen

    Slawen – von der Expansion zu gentes und nationes. Teilband 1: Beiträge zum Schwerpunktthema. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 81/1 (Langenweissbach 2016), 137–143. Das Land des Bernsteins [...] südlichen Nordseegebiet. In: A. Siegmüller, H. Jöns (Hrsg.), Aktuelle Forschungen an Gräberfeldern des 1. Jahrtausends n. Chr. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 39. Rahden/Westfalen

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/hans-joerg-karlsen/

  8. Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität

    den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF, den privaten Sendern RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 sowie der Film- und Medienstiftung NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt [...] Expertinnen und Experten in TV-Informationsformaten männlich. Das Geschlechterverhältnis liegt damit bei 1:3. Durch die hohen Fallzahlen der Expertinnen und Experten fällt diese Ungleichheit besonders ins Gewicht [...] 2 Prozent der Protagonistinnen und Protogonisten als homosexuell oder bisexuell lesbar (nur 24 von 1.329 Figuren). Rund 70 Prozent waren als heterosexuell erkennbar, bei rund 27 Prozent der Protagonistinnen

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/forschung/kommunikations-und-medienwissenschaft/sichtbarkeit-und-vielfalt-fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-diversitaet/

  9. Research & Bibliography

    litical-significance-us-lng https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0261517718302140#fig1 https://www.mdpi.com/2071-1050/15/10/8335 https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/verkehr/schifff [...] newsroom/shell-lng-study/_jcr_content/root/main/containersection-0/simple/call_to_action/links/item1.stream/0/8c14ea6b6b92b887fba9026055a12cd0e9b817779cec881fdf3910537b5db666/lng-study-uk-einzelseiten [...] oftheearth.eu/wp-content/uploads/2014/12/fracking_frenzy_0.pdf https://www.leopoldina.org/en/press-1/press-releases/press-release/press/2969/ https://energiesysteme-zukunft.de/en/ https://davidsuzuki.

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/aktuelles-/-veranstaltungen/master-culture-ecology-change/master-culture-ecology-change/welcome/research-bibliography/

  10. Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten

    Stressraktion von unsicher und desorganisert gebundenen Kindern Dr. Eisfeld, Marlen Abschluss: 29.1.2014 Betreuer: Prof. Dr. Henri Julius Thema der Dissertation: Bindung und IQ - eine empirische Studie [...] und Stabilität von Intelligenz im frühen Grundschulalter - eine empirische Untersuchung mit dem KFT 1-2 Dr. Schwoch, Martin Abschluss: 27.01.2016 Betreuerin: Prof. Dr. Katja Koch Thema der Dissertation: [...] Bodo Hartke Thema der Dissertation: Inventar zur Erfassung der Lesekompetenzen von Erstklässlern (IEL-1) – theoretische Grundlagen, Konzeption, Güte des Verfahrens Dr. Knopp, Eva Abschluss: 26.01.2010 Betreuer:

    https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/forschung/qualifikationsarbeiten/abgeschlossene-qualifikationsarbeiten/

Displaying results 5391 to 5400 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock