Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Promotionsprogramm Interdisziplinäre sozio-kulturelle Studien (Europa und Lateinamerika)

    lt sowie die Reisekosten an die Universidad Nacional de La Plata in Argentinien. (1.650 Euro pro Monat plus einmalig 1.500 Euro Reisepauschale für den Hin- und Rückflug). Bei der Bemühung um eine Ansc [...] s in einem geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienfach sowie Spanisch-Kenntnisse auf Niveau C1 des GER. Medienpräsenz Medienpräsenz "Doctorado binacional", in Pagina12 , am 17.03.2017. Gefördert

    https://www.ipv.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/promotionsstudiengang-interdisziplinaere-sozio-kulturelle-studien-europa-und-lateinamerika/

  2. Literaturpraktikum

    Sommersemester nur auf Nachfrage. Praktikumsinhalt Das Literaturpraktikum besteht aus zwei Teilen. 1. Literaturarbeit Von allen Studierenden im Masterstudiengang ist jeweils eine Literaturarbeit im Umfang [...] g statt, wo alle formalen und technischen Fragen geklärt werden sollen. Dazu sollten Vertreter des 1. Mastersemesters im Sekretariat der Anorgansichen Chemie Raum 130 bei Frau Kohlmann einen Termin vereinbaren [...] Aspekt der Arbeit (Recherche/Format/Zitation etc.) Die Gesamtnote setzt sich dann aus 2/3 Fachnote und 1/3 technische Note zusammen. Kontakt Universität Rostock Institut für Chemie Albert-Einstein-Straße 3a

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/studium-lehre/studiengaenge/master-chemie/literaturpraktikum/

  3. Wolfgang Bernard

    ft und Kunst Europas [Vorträge, gehalten anläßlich des 31. Wolfenbütteler Symposions vom 28.9. bis 1.10.1992 in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Wiesbaden 1997 (Wolfenbütteler Forschungen 75) [...] Platon, in: Rostocker Studien zur Kulturwissenschaft 2. Antike Philosophie und Moderne Wissenschaft, 1-29, Rostock 1998. Das Gleiche im Anderen. Griechische Rationalität und ihr Weg zur Toleranz, in: Rostocker [...] Rostocker Studi­en zur Kulturwissenschaft 6. Wieviel Armut verträgt die Demokratie?, Rostock 2001, 1-29. Die Entvölkerung des Himmels. Der moderne Naturgesetzbegriff und die Platonische Daimonologie, in:

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wolfgang-bernard/

  4. Dr. Benitt, Nora

    schung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. In: ZFF – Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 25.1, 39–71. Schüler, Lisa; Katharina Müller; Nora Benitt; Christopher Koch; Sven Saage (2014). Linguistik [...] ion – Korpus – Kultur. Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Trier: WVT, 1–24. Benitt, Nora & Michael K. Legutke (2012). Tasks in Action (Research): Insights into a Blended-Learning [...] englischsprachigen Ländern. In: Wolfgang Hallet & Frank G. Königs (Hrsg.) Handbuch Fremdsprachendidaktik. 1. Auflage. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer, S. 28–35. (Übersetzung: Nora Benitt) Research Interests Research

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehleabteilungen/fremdsprachendidaktik/dr-benitt-nora/

  5. Dr. Benitt, Nora

    schung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. In: ZFF – Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 25.1, 39–71. Schüler, Lisa; Katharina Müller; Nora Benitt; Christopher Koch; Sven Saage (2014). Linguistik [...] ion – Korpus – Kultur. Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Trier: WVT, 1–24. Benitt, Nora & Michael K. Legutke (2012). Tasks in Action (Research): Insights into a Blended-Learning [...] englischsprachigen Ländern. In: Wolfgang Hallet & Frank G. Königs (Hrsg.) Handbuch Fremdsprachendidaktik. 1. Auflage. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer, S. 28–35. (Übersetzung: Nora Benitt) Research Interests Research

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehleabteilungen/sprachwissenschaft/dr-benitt-nora/

  6. CSI Master (SPSO 2025)

    program apply. Each semester German A1.1 GER German A1.2 GER German A2.1 GER German A2.2 GER German B1.1 GER German B1.2 GER English specialized communication engineering C1.2 GER Mentoring program Computer [...] al) Winter semester German B1.2 GER Summer semester English specialized communication Computer Science / Mathematics C1.1 GER Intercultural communication for the economy C1.2 GER Timetable / Teaching and [...] Normal duration 4 semester / 120 Credit Points Start At winter semester (October 1 th ) and at Summer semester (April 1 th ) possible Support when starting your studies Individual support offers at the

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/master-studiengaenge-2/computer-science-international-msc/csi-master-spso-2021/

  7. Publications

    Cyanobacteria Biotechnology, Wiley-Blackwell Biotechnology Series, Chapter 1, 1-31, https://doi.org/10.1002/9783527824908.ch1 Noor MN, Wu F, Sokolov EP, Falfushynska H, Timm S, Haider F, Sokolova IM (2021) [...] Reimann V, Erban A, Kopka J, Hagemann M, Hess WR, Klähn S (2018) The iron-stress activated RNA 1 (IsaR1) coordinates osmotic acclimation and iron starvation responses in the cyanobacterium Synechocystis [...] from Azotobacter vinelandii . Journal of Plant Science & Molecular Breeding 2: 1 DOI: http://dx.doi.org/10.7243/2050-2389-2-1 Timm S, Bauwe H (2013) The variety of photorespiratory phenotypes – comparison

    https://www.pflanzenphysiologie.uni-rostock.de/en/publications/

  8. Dr. Daniela Fiedler

    Kernmodul I, TP 1 & 2 auf der LemaS-Jahrestagung 2020 am 18.09.2020. Hoese, D., Perleth, Ch. & Haase, A. (2020). Wegeposter – Universität Rostock. Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2 Universität [...] für eine begabungs- und leistungsfördernde Schulgestaltung auf der Tagung der Regionalzentren Nord – 1. Veranstaltung der „Nordlichter“ im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (2.-3.11.2023) [...] leistungs- und begabungsfördernde Schulgestaltung (SELF). Online-Workshop für Schulen in Kernmodul I, TP 1 & 2, Universität Rostock auf dem icbf-Kongress in Münster (Internationales Centrum für Begabungsforschung)

    https://www.ipprdk.uni-rostock.de/en/team-kontakt/professoreninnen-mitarbeiterinnen/dr-daniela-hoese/

  9. SIGSVC – Bester Beitrag des Jahres 2016 (01.03.2018)

    Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock vertritt alle Studierenden der Universität. Der mit 1.000 € dotierte DAAD-Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich für [...] vergeben. Eine Verlängerung ist möglich. Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2017/2018 (1) (12.07.2018) 12.07.2018 Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Salomon (Institut für Angewandte Mikroelektronik [...] vergeben. Der Preis 2017 ist mit 100 Euro dotiert. INFO.RO Förderpreis 2017 für beste Masterarbeit (1) (06.07.2018) 06.07.2018 M.Sc. Tanja Auge (Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. rer. nat. habil

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2018/liste-langansicht/

  10. RESPONSE

    Universität Danzig). Prof. Dr. Klaus-Peter Schmitz, Vors. Vorstand RESPONSE, mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank Walter Steinmeier, hat [...] Rostock, für seinen außerordentlichen Einsatz auf dem Gebiet der Medizintechnik mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde am [...] Ministerpräsidentin Manuela Schwesig überreichte Professor Klaus-Peter Schmitz das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland (Copyright: Staatskanzlei MV) Stärkung der Biomedizintechnik

    https://www.response.uni-rostock.de/en/

Displaying results 5401 to 5410 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock