Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. ***Abgesagt: Projektmanagement für Akademiker:innen (Teil 2)
    14.09.2023, 9:00 am - 14.09.2023, 5:00 pm

    gerüstet zu sein. Zielgruppe: Promovierende und Postdocs Datum: 13./14.09.2023, 9-17 Uhr Ort: Raum 110, 1. OG, Albert-Einstein Str. 25 (LL&M), 18059 Rostock Anbieter: Graduiertenakademie der Universität Rostock

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/projektmanagement-fuer-akademikerinnen-teil-2-new64e302607122d084707748/

  2. ***Abgesagt: Projektmanagement für Akademiker:innen (Teil 1)
    13.09.2023, 9:00 am - 13.09.2023, 5:00 pm

    gerüstet zu sein. Zielgruppe: Promovierende und Postdocs Datum: 13./14.09.2023, 9-17 Uhr Ort: Raum 110, 1. OG, Albert-Einstein Str. 25 (LL&M), 18059 Rostock Anbieter: Graduiertenakademie der Universität Rostock

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/projektmanagement-fuer-akademikerinnen-teil-1-new64e30001ab776811573196/

  3. UNIVERSITÄT IM RATHAUS - AVATARE IN DER HOCHSCHULLEHRE?
    27.09.2023

    den 28. September 2023 um 18 Uhr Veranstaltungsort: Rathaus Rostock/ Bürgerschaftssaal, Neuer Markt 1, 18055 Rostock Der Eintritt ist frei.

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-im-rathaus-avatare-in-der-hochschullehre-new6513d612212b6662924538/

  4. UNIVERSITÄT IM RATHAUS - AVATARE IN DER HOCHSCHULLEHRE?
    27.09.2023

    den 28. September 2023 um 18 Uhr Veranstaltungsort: Rathaus Rostock/ Bürgerschaftssaal, Neuer Markt 1, 18055 Rostock Der Eintritt ist frei.

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-im-rathaus-avatare-in-der-hochschullehre-new6513d612212b6662924538-1/

  5. Joint Universities Accelerator School (JUAS) – Kurse 2023 für Studierende der Elektrotechnik – Bewerbung bis 13. November 2022 (01.09.2022)
    01.09.2022

    Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 9. Januar 2023 bis zum 10. Februar 2023 statt. Es schließt sich dann der zweite Kurs „The technology and applications of particle accelerators“

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/joint-universities-accelerator-school-juas-kurse-2023-fuer-studierende-der-elektrotechnik-bewerbung-bis-13-november-2022-01092022-129267/

  6. Anmeldung für die Haushaltsschulungen 2023
    03.08.2023

    Anmeldung erforderlich, je Termin max. 40 Plätze: Montag, 18.09.2023 / 13:00 – 16:00 Uhr: Referat D2.1 / Haushalt Dienstag, 19.09.2023 / 09:00 – 12:00 Uhr: Referat D2.5 und Sachgebiet 2.06 / Finanzcontrolling

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/anmeldung-fuer-die-haushaltsschulungen-2023-new64cb5d9ec65e9991537619/

  7. Jetzt anmelden – Haushaltsschulungen 2023
    24.07.2023

    Anmeldung erforderlich, je Termin max. 40 Plätze: Montag, 18.09.2023 / 13:00 – 16:00 Uhr: Referat D2.1 / Haushalt Dienstag, 19.09.2023 / 09:00 – 12:00 Uhr: Referat D2.5 und Sachgebiet 2.06 / Finanzcontrolling

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/jetzt-anmelden-haushaltsschulungen-2023-new64be3e963cca6056369315/

  8. Wettkampfsport

    b und zur Entsendung unserer Sportler*innen haben wir hier zusammengestellt: Wettkampfsport (Kopie 1) Für leistungssportlich ambitionierte Studierende bietet der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/sportveranstaltungen/wettkampfsport/

  9. Fachtag "Berufliche Orientierung in Schulen im Land M-V"
    26.02.2024

    Termin: Mo, 26.02.2024, 11.00-17.00 Uhr Ort: Universität Rostock, Aula im Hauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier: www.mission-ich.uni-rostock.de/b

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/fachtag-berufliche-orientierung-new65b24c2903422456089279/

  10. Diversity – ein Schlüssel für die zukunftsfähige Hochschule
    23.02.2024, 9:00 am - 23.02.2024, 12:00 pm

    tliche Datum: 23.02.2024 von 9-12 Uhr Ort: Hauptgebäude der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18051 Rostock, Raum 104 Anbieter: Vielfalt und Gleichstellung Referentin: Dr. Isabell Lisberg-Haag

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/diversity-ein-schluessel-fuer-die-zukunftsfaehige-hochschule-kurz-workshop-fuer-fuehrungskraefte-new6595133b36d8d836297035/

Displaying results 5441 to 5450 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock