Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Mobile Technik

    den Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen der Fakultäten zur Verfügung. Zur Ausstattung gehören: 1. Rucksack 2. Laptop 3. Netzkabel für den Laptop 4. Maus für den Laptop 5. Verbindungskabel für die Webcam

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/hybride-lehre/technische-ausstattung/mobile-technik/

  2. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Was leistet textgenerierende Künstliche Intelligenz?“ (16.05.2024)
    16.05.2024, 5:15 pm - 16.05.2024, 6:30 pm

    Martens, Lehrstuhl für Praktische Informatik Ort: Universitätshauptgebäude, Raum 104, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock oder online Kontakt: christine.braeuning@uni-rostock.de Weitere Informationen

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaere-ringvorlesung-was-leistet-textgenerierende-kuenstliche-intelligenz-16052024-193009/

  3. ERC Synergy-Projekt ADAM

    ERC Synergy-Projekt ADAM – Autonomous Discovery of Advanced Materials Laufzeit 1. März 2020 bis 31. März 2027 Finanzierung European Research Concil – Europäischer Forschungsrat Koordination Prof. Dr.-Ing

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/erc-synergy-projekt-adam/

  4. Klassische Archäologie

    Vorgeschichte bis in die Spätantike (6./7. Jh. n. Chr.), den Kern der Beschäftigung bildet die Zeit vom 1. Jts. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Der geographische Raum entspricht der Ausdehnung des Imperium Romanum

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/faecher/klassische-archaeologie/

  5. CEM-3D-Printer

    heated print bed (255 x 255 x 255mm) with max. 120 ° C print bed temperature Layer thickness: 25 μm - 1 mm print speed: 0-250 mm/s Contact: Dipl-Ing. Philip Töllner ; Tim Dreier M.Sc.

    https://www.lfm.uni-rostock.de/en/equipment/additive-manufacturing-technologies/cem-3d-printer/

  6. Lernangebote zu Themen des Arbeitsschutzes an der Universität Rostock im Februar/März
    24.01.2024

    Arbeitsmitteln, Dokumentation von Unfällen und Unfallanalyse 26.02.2024: Brandschutz und Organisation der 1. Hilfe, Evakuierungsübungen durchführen 01.03.2024: Unterweisungen im Arbeitsschutz, Erstellung von

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/lernangebote-zu-themen-des-arbeitsschutzes-an-der-universitaet-rostock-new65b0c8b4625fc683309732/

  7. Faculty Boards

    Faculty of Economic and Social Sciences Contact Referat Akademische Selbstverwaltung Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/-1204/-1205 Fax: +49 381 498-1181204

    https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/boards-and-elections/faculty-boards/

  8. Hendrik Krüger

    Rostock) seit Dezember 2017: Promotionsstudent (Evangelische Theologie) an der Universität Rostock 2017: 1. Staatsexamen (ev. Religion / Philosophie) seit 2015: Mitglied im Arbeitskreis mediävistischer Nach

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/forschung/germanistische-mediaevistik/amn/mitglieder/hendrik-krueger/

  9. Aktuelle Ereignisse und Informationen

    10. Mai 2014 Exkursion zum phanTECHNIKUM 26. März 2014 Neue Ausgabe der Kalenderblätter erschienen 1. März 2014 2013 2013 20. Sitzung des Arbeitskreise "Rostocker Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte"

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/aktuelles/aktuelle-ereignisse-und-informationen/

  10. Lernangebote zu Themen des Arbeitsschutzes an der Universität Rostock im Februar/März
    24.01.2024

    Arbeitsmitteln, Dokumentation von Unfällen und Unfallanalyse 26.02.2024: Brandschutz und Organisation der 1. Hilfe, Evakuierungsübungen durchführen 01.03.2024: Unterweisungen im Arbeitsschutz, Erstellung von

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/lernangebote-zu-themen-des-arbeitsschutzes-an-der-universitaet-rostock-new65b0c8b4625fc683309732-1/

Displaying results 5451 to 5460 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock