Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. 2020

    deep learning T. Stielow, R. Schmidt, C. Peltz, T. Fennel and S. Scheel Mach. Learn.: Sci. Technol. 1 , 045007 (2020) Photoelectron spectroscopy of large water clusters ionized by an XUV comb A. Trabattoni

    https://www.snp.physik.uni-rostock.de/en/veroeffentlichungen/2020/

  2. SFB Elaine 1270

    Health Monitoring -System untersucht. Bearbeitende: M.Sc. Yunis Knorre Zeitraum: 07/2021 - 12/2025 1. Förderphase: Das Ziel des Projekts besteht in der Bewertung der mechanischen Zuverlässigkeit elektrisch

    https://www.stm.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-projekte/sfb-elaine-1270/

  3. BMBF-Zentrum für Innovationskompetenz

    Center for Life Science Automation (celisca) BMBF-Zentrum für Innovationskompetenz Gründung gegründet am 1. Februar 2003 Finanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Leitung Prof. Dr.-Ing

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/bmbf-zentrum-fuer-innovationskompetenz/

  4. Vortrag: Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
    14.06.2024, 9:00 am - 14.06.2024, 3:00 pm

    14. Juni 2024 || 09:00 Uhr - 15:00 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 1, Raum 134 Umweltsicherheit ist ein Bestandteil des Konzepts der mehrdi-mensionalen Sicherheit, wozu noch mi

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/vortrag-umweltsicherheit-und-nachhaltigkeit-in-lateinamerika-195731/

  5. Online-Workshop: Your Research´s Potential
    04.07.2024, 10:00 am - 04.07.2024, 3:30 pm

    pitch Pitch in front of an expert jury" Note Workshop language: English Deadline for registration: 1st July 2024 Participation fee free of charge Realization organized by the Falling Walls Foundation in

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-your-researchs-potential-196733/

  6. DEHisRe-Workshop
    01.02.2024 - 02.02.2024

    Am 1. Februar 2024 nehmen die beiden Mitarbeiter der Juniorprofessur für Digital Humanities, Marc Lemke und Nils Kellner, als Referenten am zweitägigen Workshop »Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/dehisre-workshop-182271/

  7. Pessoa digital-Workshop
    03.07.2023, 9:00 am - 03.07.2023, 3:30 pm

    editing are welcome. Weitere Informationen finden Sie hier . Veranstaltungsort Campus Ulmenstraße, Haus 1, Raum 220, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock und online via Zoom

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/pessoa-digital-workshop-172091/

  8. Amazon Business überfällige Rechnungen begleichen
    12.07.2024

    nto der Universität Anmerkung: Die in der DLP Nachricht angegebene Wertgrenze ist mittlerweile auf 1.000€ ohne USt. angehoben worden Bestellungen bei Amazon sollten nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amazon-business-ueberfaellige-rechnungen-begleichen-198965/

  9. 1. SPOWI-Stundenlauf
    16.07.2024

    Anmeldung und der Erwärmung gingen die ersten Läufer jedes Teams gegen 19:10 an die Startlinie. Nach circa 1 min 30s haben die ersten Läuferinnen schon übergeben und ihre Laufpartner/innen in ihre ersten Runden

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/1-spowi-stundenlauf-207895/

  10. Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Kühn

    Vorsitzender Prüfungsausschuss Medizinische Informationstechnik (MIT) Mitglied im ITG-Fachausschuss 5.1 „Informations- und Systemtheorie“ Mitgliedschaften Institute of Electrical and Electronics Engineers

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/nachrichtentechnik/prof-dr-ing-habil-volker-kuehn/

Displaying results 5461 to 5470 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock