Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Your feedback

    Please write us Contact person Ariane Sennewald Universitätshauptgebäude Raum 015 Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel. +49 (0)381 498-1316 Fax +49 (0)381 498-1276 ariane.sennewalduni-rostockde Office

    https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/familienfreundliche-hochschule/family-office/your-feedback/

  2. Maximilian Sonntag, M.Sc.

    Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017-2018 Lehrbeauftragter für ein Empirisches Forschungsseminar 1 und 2 am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II unter Prof. Klaus Rothermund an der Friedrich-Schi

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/abwl-organisations-und-personalpsychologie-prof-dr-bernd-marcus/team/m-sc-maxilmilian-sonntag/

  3. Selbstorganisation

    Seminar: Gelassenheit im Berufsalltag entwickeln Zielgruppe: Beschäftigte der Hochschulen in M-V read more 1 2 ❯ Selbstlernangebote Selbstlernangebot: Auf einmal Postdoc - und nun? Selbstlernangebot: Berufung

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/persoenlichkeit/selbstorganisation/

  4. Richard-Wagner-Straße 31 – Haus 8

    diesem Standort finden Sie Einrichtungen Institut für Automatisierungstechnik (IAT) – Office Raum 8129 (1. OG) Räume (Auswahl) Büroräume und Labore Mobilität / Fahrstuhl Haus 8 ist nicht barrierefrei zugänglich

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/lageplaene-anreiseinfo/lageplaene/campus-warnemuende-uebersicht/richard-wagner-strasse-31-haus-8/

  5. Online-Workshop: Career Planning & Preparing Academic / Non-Academic Applications
    11.12.2024, 11:00 am - 11.12.2024, 1:00 pm

    11 December 2024 || 11 a.m. - 1 p.m. || online " EU-CONEXUS Enables provides a series of tailored learning experiences to address key career development areas. It offers a flexible, interdisciplinary approach

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-career-planning-preparing-academic-non-academic-applications-225761/

  6. Pascal Schmitt

    literature review, Proceedings of the Design Society: International Conference on Engineering Design , 1(2), pp. 333-344, https://doi.org/10.1017/pds.2021.34 Schmitt, P.; Gericke, K.: Factors influencing the

    https://www.pe.uni-rostock.de/en/team/research-associates/pascal-schmitt/

  7. Workshop: Personal Branding for Academics: Strengthening your Digital Presence (online)
    25.11.2024, 9:30 am - 25.11.2024, 1:45 pm

    25th November 2024 || 9:30 a.m. - 1:45 p.m. || online EU-CONEXUS Enables provides a series of tailored learning experiences to address key career development areas. It offers a flexible, interdisciplinary

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-personal-branding-for-academics-strengthening-your-digital-presence-online-208797/

  8. Lehramtsstudium an der Universität Rostock

    Parallelveranstaltungen angeboten. So ist das Studium in einer Regelstudienzeit von 9 Semestern bis zum 1. Staatsexamen zu schaffen. Chemiedidaktik im Laufe des Lehramtsstudiums Was trägt die Didaktik der Chemie

    https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/lehre/lehramtsstudium-an-der-universitaet-rostock/

  9. 5 Tage zusätzlich Urlaub – wie geht das? Mit einem Bildungsvorhaben!
    22.11.2024

    eines Zeitraums von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. Dieser Zeitraum beginnt jeweils mit dem 1. Januar eines ungeraden Kalenderjahres. Wird das Arbeitsverhältnis in einem geraden Kalenderjahr begründet

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/5-tage-zusaetzlich-urlaub-wie-geht-das-mit-einem-bildungsvorhaben-225985/

  10. Lehre

    Prüfung Kontakt zu mir per E-Mail auf. Für die mündliche Prüfung wählen Sie je nach Prüfungsordnung 1–2 Themen aus dem Prüfungsthemenkatalog aus. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Prüfung in der

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/professuren/prof-dr-hanna-fischer/lehre/

Displaying results 5471 to 5480 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock