Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Adder-Ficht (Picea abies ‚Virgata‘)

    runnerbögte Telgen. De junge Bombork is gladd un hellbrun. De öllere is rötlich-gries. De Nadeln sünd 1 bet 3 cm lang un vierkantig. De lang-zylinderorrigen Tappen bammeln na unnen un sünd so 10 bet 16 cm

    https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/adder-ficht-picea-abies-virgata/

  2. Haushaltstipps zum Wochenende: Rücklageregelungen des Landes
    06.02.2025

    Mit dem 1. Haushaltsrundschreiben in 2025 hat das Dezernat Haushaltsangelegenheiten Sie darüber informiert, dass Haushaltsmittel grundsätzlich auch schon vor einer Mittelzuweisung im bestimmten Umfang

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232477&cHash=8914a838fe26033de646738f60c9678f

  3. Design-Thinking-Workshop beispielhaft an dem Global Goal #4 Quality Education -remote Workshop
    28.07.2020, 10:00 am - 29.07.2020, 3:30 pm

    und Mikrofon sowie WLAN. Referent: Janina Freigang & Andreas Voss Agenda pro Tag 10.00 - 12.00 Uhr: 1. remote session 12.00 - 13.30 Uhr: verlängerte, augenschonende Mittagspause 13.30 - 15.30 Uhr: 2. remote

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/design-thinking-workshop-beispielhaft-an-dem-global-goal-4-quality-education-remote-workshop-64913/

  4. Feierliche Immatrikulation
    18.10.2019, 3:00 pm - 18.10.2019, 4:30 pm

    tgebäude am Universitätsplatz aus über die Kröpeliner Straße zur Marienkirche bewegen, in der etwa 1.000 Gäste an der Zeremonie teilnehmen werden. Nach dem Einzug des Festumzuges, erfolgt die Begrüßung

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/feierliche-immatrikulation-52485/

  5. 2. Sommerfest der Graduierteneakademie & KarriereWegeMentoring - mit Fotowettbewerb
    12.08.2019, 4:00 pm - 12.08.2019, 9:00 pm

    Sommerfest findet am 12. August 2019, ab 16.00 Uhr, im Innenhof des Hauptgebäudes, Universitätsplatz 1 statt. Eine „Grundausstattung“ aus kühlen Getränken und Grillwürsten wird zur Verfügung gestellt. Vielleicht

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/2-sommerfest-der-graduierteneakademie-karrierewegementoring-mit-fotowettbewerb-48621/

  6. 27. Internationale Polartagung
    25.03.2018, 6:00 pm - 29.03.2018, 5:00 pm

    Öffentlicher Abendvortrag am 26.03.2018 in der Aula, Hauptgebäude Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Prof. Dr. Ulf Karsten, Dr. Julia Regnery, Universität Rostock polartagung2018@polarforschung

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/27-internationale-polartagung-24299/

  7. Friedhof & Leben

    der evangelischen Nordkirche (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) gibt es allein 1.467 Friedhöfe in kirchlicher Trägerschaft. Ein Jahr lang (9/2019 bis 8/2020) wurden exemplarisch ausgewählte

    https://www.bestattungskultur.uni-rostock.de/en/tagungen/ur-tagung-funerale/forschung/friedhof-leben/

  8. Compton-Effekt

    Welche Arten elektromagnetischer Wellen kennen Sie? Zwei Lichtstrahlen treffen auf einen Schirm. Strahl 1 enthalt dreimal so viele Photonen wie Strahl 2. Wie gro ist das Verhältnis der elektrischen Felder

    https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/compton-effekt/

  9. map warnemuende

    Warnemünde "Achtern Strom in Warnemünn" Treffpunkt: 14:30 Uhr Bahnhof Warnemünde (Endhaltestelle) Dauer: ca 1,5 - 2 Stunden Zum Ausklang der 7. Rostocker Dienstleistungstagung laden wir Sie ein zu einem Rundgang

    https://www.dl-tagung.uni-rostock.de/en/tagungen/ur-tagung-dl/programm/map-warnemuende/

  10. Vortrag & Austausch: Feministische Perspektiven auf Elternschaft: Co-Elternschaften im Fokus
    01.06.2022, 5:00 pm - 01.06.2022, 7:00 pm

    Zielgruppe: Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende & Studierende, öffentliche Veranstaltung Datum: Mittwoch, 1. Juni 2022, 17:00-19:00 Uhr Ort: Treffpunkt um 17:00 Uhr am Kröpeliner Tor -> gemeinsamer Spaziergang

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/vortrag-austausch-feministische-perspektiven-auf-elternschaft-co-elternschaften-im-fokus/

Displaying results 5481 to 5490 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock