Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung: Was bin ich und wenn ja wie viele? – Die Evolution der Vielzelligkeit Vortragender: Benjamin Naumann (Universität Rostock)
    01.06.2022, 5:00 pm - 01.06.2022, 6:00 pm

    Evolution entstanden? Und wenn sie entstanden ist, dann immer auf die gleiche Weise? Am Mittwoch, den 1. Juni 2022, nimmt Sie Dr. Benjamin Naumann vom Institut für Biologe der Universität Rostock in die Welt

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-was-bin-ich-und-wenn-ja-wie-viele-die-evolution-der-vielzelligkeit-vortragender-benjamin-naumann-universitaet-rostock/

  2. Universität Rostock verleiht 236 neue Doktortitel
    04.07.2022

    Zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 30. Juni 2022 haben 236 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Promotion abgeschlossen und können sich jetzt mit dem Doktortitel schmücken. Allein aus

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/universitaet-rostock-verleiht-236-neue-doktortitel/

  3. Lightweight Construction

    Engineering M.Sc. Industrial Engineering others possible, please contact us Duration of the module: 1 semester Date of the module: Winter semester Course contents: Lightweight construction/molded lightweight

    https://www.leichtbau.uni-rostock.de/en/translate-to-english-leichtbaukonstruktion/

  4. Outstanding Young Researcher Award für Rostocker Nachwuchswissenschaftler der Strukturmechanik
    20.08.2021

    auf einem Verbundprojekt, das im Rahmen des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (FK: TBI-V-1-030-VBW-011) gefördert wurde. Der Award wird in Anerkennung herausragender Forschung an junge Wisse

    https://www.msf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/outstanding-young-researcher-award-fuer-rostocker-nachwuchswissenschaftler-der-strukturmechanik-1/

  5. Lightweight Construction

    Engineering M.Sc. Industrial Engineering others possible, please contact us Duration of the module: 1 semester Date of the module: Winter semester Course contents: Lightweight construction/molded lightweight

    https://www.leichtbau.uni-rostock.de/en/translate-to-english-leichtbaukonstruktion/

  6. Baltic TRANSCOAST Seminar, 25.10.2017
    25.10.2017, 2:00 pm - 25.10.2017, 4:00 pm

    r: Nadja Geißler (née Greve) Phone: 0381-498-3185 Address: Albert-Einstein-Str. 21, 18059 Rostock, 1st Floor, Seminar-Room 113.

    https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/baltic-transcoast-seminar-25102017-17931/

  7. Parkplätze August-Bebel-Str. 28 und Schwaansche Straße
    06.12.2018

    Von hier aus ist es nur ein kleiner Fußmarsch bis zur Universität. §6 Fahrräder und Kraftfahrzeuge (1) Fahrräder dürfen nicht in die Gebäude mitgenommen werden. Sie sind außerhalb der Gebäude in den vorhandenen

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/parkplaetze-august-bebel-str-28-und-schwaansche-strasse-38764/

  8. Einladung zum Sonderkolloquium der MNF
    02.11.2017, 9:40 am

    Press, moving on to Physical Review B, Physical Review Letters and Physical Review X. He also spent a 1.5-year sabbatical as scientific advisor to the President of the European Research Council. He returned

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/einladung-zum-sonderkolloquium-der-mnf-19433/

  9. Lightweight Materials

    Engineering M.Sc. Ship and Ocean Engineering Others possible, please contact us Duration of the module: 1 semester Date of the module: Summer semester Course contents: Introduction Fundamentals of the mechanical

    https://www.leichtbau.uni-rostock.de/en/lightweight-materials/

  10. Wiederholungsprüfungen sind zukünftig selbstständig anzumelden!
    05.08.2020

    wir Ihnen bereits per Rundmail mitgeteilt, dass die neue Rahmenprüfungsordnung (RPO-LA 2019), inkl. 1. Änderungssatzung, ab dem Sommersemester 2020 in Kraft tritt. Nun wurde auch die 2. Änderungssatzung

    https://www.zpa.uni-rostock.de/en/zpa-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/wiederholungspruefungen-sind-zukuenftig-selbststaendig-anzumelden-70975/

Displaying results 5491 to 5500 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 546
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock