Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. "Wissenschaft als alternative Wahrheit? - Wahrheit, Wirklichkeit und die Medien der Aufklärung"
    22.01.2020, 4:00 pm - 22.01.2020, 6:00 pm

    n Sichtweisen. https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/forschung-und-lehre/aktivitaeten/iwiss/iwiss-1/

    https://www.poldi.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/wissenschaft-als-alternative-wahrheit-wahrheit-wirklichkeit-und-die-medien-der-aufklaerung-57611/

  2. Dezernat Haushaltangelegenheiten bietet im Zeitraum vom 12.09. bis 20.09.2022 erneut Schulungen an
    29.08.2022

    hulung: Reisekosten (Beförderungsmittel, Übernachtung und Inlandstagegeld, Auslandsdienstreisen / A1, Verbindung Dienstreise – Urlaub) - weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier 20.09.2022

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dezernat-haushaltangelegenheiten-bietet-im-zeitraum-vom-1209-bis-20092022-erneut-schulungen-an-129051/

  3. Erinnerung - Gastvorlesung: Ist Projektmanagement die Lösung oder das Problem?
    07.06.2021

    2021 ab 13:15 Uhr in folgendem Zoom Raum statt: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/64619621513?pwd=aWxUeU1nK05McnFqY3dhOEVJSEVadz09 (Meeting-ID: 646 1962 1513 Kenncode: 595164) Die Ankündigung als pdf ist hier

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/gastvorlesung-ist-projektmanagement-die-loesung-oder-das-problem/

  4. Haushaltstipps zum Wochenende: Rücklageregelungen des Landes
    14.02.2025, 9:00 am - 14.02.2025, 10:00 am

    Inhalt: Mit dem 1. Haushaltsrundschreiben in 2025 hat das Dezernat Haushaltsangelegenheiten Sie darüber informiert, dass Haushaltsmittel grundsätzlich auch schon vor einer Mittelzuweisung im bestimmten

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232755&cHash=51c3315652b8ded8d14af9adf92139ad

  5. Rostocker Physiktag 2025

    Zeitstrahl der Quantenphysik. (Institut für Physik, Albert-Einstein-Straße 23, Forschungsgebäude, EG und 1. OG) Alle weiterführenden Informationen finden Sie hier: https://www.physiktag-rostock.de/ oder über

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-/-veranstaltungen/veranstaltungen/rostocker-physiktag-2025/

  6. Seminar: Scalable and Reproducible Workflows with Snakemake & Nextflow
    28.03.2025

    Practical workflow examples from microbiome and transcriptome research Date & Time: 28-March-2025, 1 pm Location: online, https://uni-rostock-de.zoom.us/j/67548297872 If you’re looking to improve the

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/portal-rostock-university-library/news-and-events/news-ub/detailed-view/n/seminar-scalable-and-reproducible-workflows-with-snakemake-nextflow-234317/

  7. Artikelserie über polare Organismen in "Biologie in unserer Zeit"
    02.02.2021

    (2020): Polares Plankton - Kleinlebewesen im sich wandelnden Südpolarmeer. Biologie in unserer Zeit 50(1): 28-35. https://doi.org/10.1002/biuz.202010694 Birgit Kanz, Burkhard Büdel, Patrick Jung, Ulf Karsten

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/news-artikelordner/detailansicht-der-news/n/artikelserie-ueber-polare-organismen-in-biologie-in-unserer-zeit-84147/

  8. Die Küstenschutzstrategie des Landes Mecklenburg - Vorpommern im Allgemeinen und in Rostock im Besonderen
    07.11.2022, 3:15 pm - 07.11.2022, 4:45 pm

    Küstenschutzmaßnahmen, insbesondere in der Hansestadt Rostock mit. Veranstaltungsort: Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/die-kuestenschutzstrategie-des-landes-mecklenburg-vorpommern-im-allgemeinen-und-in-rostock-im-besonderen/

  9. International master "Advanced Design of Ships and Offshore Structures" (M.Sc., double degree)

    master. Partners in this program and universities to choose from are: University of Liège, Belgium (1st and 2nd semester) Ecole Centrale de Nantes, France (3rd and 4th semester) or University of Rostock

    https://www.lsb.uni-rostock.de/en/study-programme/translate-to-english-allgemeine-informationen/translate-to-english-internationaler-master-advanced-design-of-ships-and-offshore-structures-double-degree-msc/

  10. Hoppema, AWI & Koch_2021

    Forschungsbereich Messende Ozeanographie Professor Dr. Boris Koch Hochschule Bremerhaven Fachbereich 1 - Technologie project description The Weddell Sea and the adjacent southern Antarctic Circumpolar Current

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/current-projects/biological-sciences/translate-to-english-hoppema-awi-koch-2021/

Displaying results 5501 to 5510 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 547
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock