Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Pflanzenbausysteme der Zukunft
    24.10.2022, 3:15 pm - 24.10.2022, 4:45 pm

    nachhaltiger Düngestrategien sowie Nährstoffrecycling im Pflanzenbau. Veranstaltungsort: Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/pflanzenbausysteme-der-zukunft/

  2. Bewerbungscoaching 1
    01.02.2023, 1:15 pm - 01.02.2023, 3:15 pm

    Telefonieren, nur wie? Mailen oder anschreiben? Wie stelle ich mich überzeugend dar? Bewerbungscoaching 1 – Strategie und Arbeitsmarktsegmentierung, Termine: 12.10.2022 | 01.02.2023 Bewerbungscoaching 2 –

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bewerbungscoaching-1-136017/

  3. Bewerbungscoaching 2
    08.03.2023, 1:15 pm - 08.03.2023, 3:15 pm

    Telefonieren, nur wie? Mailen oder anschreiben? Wie stelle ich mich überzeugend dar? Bewerbungscoaching 1 – Strategie und Arbeitsmarktsegmentierung, Termine: 12.10.2022 | 01.02.2023 Bewerbungscoaching 2 –

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bewerbungscoaching-2-136019/

  4. Bewerbungscoaching 2
    09.11.2022, 1:15 pm - 09.11.2022, 3:15 pm

    Telefonieren, nur wie? Mailen oder anschreiben? Wie stelle ich mich überzeugend dar? Bewerbungscoaching 1 – Strategie und Arbeitsmarktsegmentierung, Termine: 12.10.2022 | 01.02.2023 Bewerbungscoaching 2 –

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bewerbungscoaching-2-98997/

  5. Universität Rostock begrüßt Mare Balticum Fellow aus Groningen
    23.09.2020

    Gebrechlichkeit und deren Rolle für die Prävention diskutieren. Die Vorträge finden am 25. September und 1. Oktober 2020 im Audimax statt. Eine eigene Alltagsmaske ist mitzubringen. Termine: 25.09.2020, 15:00–17

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-begruesst-mare-balticum-fellow-aus-groningen-74151/

  6. Abguss des Barberinischen Fauns: Restaurierung und Neuaufstellung
    15.01.2021

    Skulptur kann als eines der Hauptwerke der griechischen Kunst der hellenistischen Zeit (ca. 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) gelten und stellt deshalb eine wichtige Ergänzung der im altertumswissenschaftlichen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/abguss-des-barberinischen-fauns-restaurierung-und-neuaufstellung-83189/

  7. Förderung für 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen
    06.07.2017

    weiteren Maßnahmen finden Sie hier . Die neue Ausschreibungsrunde des Frauenförderfonds startet am 1. Oktober. Bewerbungsschluss wird der 15. November 2017 sein. Kontakt: Universität Rostock Nadine Sanitter

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/foerderung-fuer-18-nachwuchswissenschaftlerinnen-13195/

  8. Fortbildungszentrum für Chemielehrkräfte feiert 15-jähriges Bestehen
    15.10.2019

    Am 1. Juli 2004 wurde das Fortbildungszentrum für Chemielehrkräfte unter der Leitung von Professor Alfred Flint als ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Rostock, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fortbildungszentrum-fuer-chemielehrkraefte-feiert-15-jaehriges-bestehen-53715/

  9. Juniorstudium der Universität Rostock weiter auf Rekordniveau
    23.03.2018

    einsemestrigen Lehrveranstaltung im Bereich Medizin wird den angehenden Studierenden ein Bonus von 0,1 auf die Zulassungsnote im Auswahlverfahren der Hochschulen für das Zahn- und Humanmedizin-Studium an

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/juniorstudium-der-universitaet-rostock-weiter-auf-rekordniveau-26669/

  10. WORKSHOP - Interdisziplinäre Prozesse in Forschungsverbünden gestalten
    06.09.2018

    Forschergruppe Inter-/Transdisziplinarität (Id/Td) Universitaeten Basel & Freiburg i.Br. Vesalgasse 1 CH-4051 Basel Tel. +41 61 207 04 12 / 15 (Basel) Tel. +49 761 203 2499 (Freiburg i.Br.) Fax +49 3212

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/workshop-interdisziplinaere-prozesse-in-forschungsverbuenden-gestalten-34541/

Displaying results 5511 to 5520 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock