Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Abelmann_2006

    (November 2006), which will concentrate on the establishment of isotope records from sediment cores PS2498-1 and PS1778-5, located in the Subantarctic and the Polarfront Zone of the Atlantic Southern Ocean, r

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-abelmann-2006/

  2. Längenkontraktion

    in cm etc. Stimmt diese Überlegung? Auf der Erde misst ein Astronaut die Lange einer Stange mit 1 m. Der Raumfahrer nimmt den Stab mit auf sein Raumschiff und liegt mit einer Geschwindigkeit von 0.5c

    https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/laengenkontraktion/

  3. Triage computer system software to efficiently find known vulnerabilities

    al. "Computer forensics field triage process model." Journal of Digital Forensics, Security and Law 1.2 (2006): 2. Bozorgi, Mehran, et al. "Beyond heuristics: learning to classify vulnerabilities and predict

    https://iuk.uni-rostock.de/en/teaching-study/teaching/translate-to-english-triage-computer-system-software-to-efficiently-find-known-vulnerabilities/

  4. Berg_2003

    Modelprognosen der Populationsdynamiken von Diatomeen zu verbessern. Fragen, die angesprochen werden, sind: 1) ob die NO3- Aufnahme speziell in Diatomeen als Antwort auf die Eisendüngung ausgelöst wird 2) ob die

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/biological-sciences/translate-to-english-berg-2003/

  5. 4. Science-Slam der Graduiertenakademie an der Universität Rostock
    18.11.2021, 2:40 pm - 18.11.2021, 3:10 pm

    alles erlaubt - nur kein PowerPoint! Am Ende entscheidet das Publikum, wer gewinnt. Als Preis winken 1.000 Euro, die für die individuelle Karriereförderung eingesetzt werden können. Folgende Slammer*innen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/4-science-slam-der-graduiertenakademie-an-der-universitaet-rostock/

  6. Gedenktafel für Herrn Prof. Dr. agr. habil. Franz Daebeler enthüllt
    27.10.2021

    Pflanzenschutz tätig. In dieser Zeit erfolgten die Promotion (1961) und die Habilitation (1970). Am 1. Oktober 1992 übernahm er als neuberufener Professor bis zu seiner Emeritierung im März 1996 das Fachgebiet

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/gedenktafel-fuer-herrn-prof-dr-agr-habil-franz-daebeler-enthuellt/

  7. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Räumen der Universität Rostock ab 19. Oktober 2020 verpflichtend
    16.10.2020

    Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung gehört neben der regelmäßigen Händedesinfektion, dem Halten von 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen und dem regelmäßigen Lüften zu den wichtigsten Maßnahmen, um sich

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/tragen-einer-mund-nasen-bedeckung-in-raeumen-der-universitaet-rostock-ab-19-oktober-2020-verpflichtend-77429/

  8. Beginn der Bewerbung um Studienplätze für das Wintersemester 2020/21 mit HISinOne
    31.07.2020

    dem Beginn des Bewerbungszeitraumes um örtlich zulassungsbeschränkte, grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester für das Wintersemester 2020/21 wurde am 01.07.2020 mit HISinOne-APP ein Teil des Camp

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/beginn-der-bewerbung-um-studienplaetze-fuer-das-wintersemester-2020-21-mit-hisinone-68643/

  9. 1st Online Research Summer Camp on the topic “Future Use and Protection of Coasts”
    14.06.2021

    From August 23 to 26, the University of Rostock offers the 1 st Online Research Summer Camp on the topic “Future Use and Protection of Coasts” , that takes place from 23 -26 August 2021 (3 hours a day)

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/1st-online-research-summer-camp-on-the-topic-future-use-and-protection-of-coasts/

  10. Regelungen zur Durchführung von Hausklausuren
    27.01.2021

    Vermeidung von Täuschungsversuchen nicht umsetzbar. Die Regelung in den Rahmenprüfungsordnungen in § 1a Abs. 2, dass Prüfungen auch online durchgeführt werden dürfen, beschränkt sich daher ausschließlich

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/regelungen-zur-durchfuehrung-von-hausklausuren-83945/

Displaying results 5521 to 5530 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock