Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Fachbibliothek Theologie und Philosophie sowie Sondersammlungen vom 25. bis 29. Januar geschlossen
    18.01.2021

    Theologie und Philosophie ist am Freitag, den 22. Januar für die Dauer der Schließung bis Montag, den 1. Februar 2021 möglich. Bei Fragen zu Ihren bestellten Medien für den Lesesaal der Sondersammlungen wenden

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/fachbibliothek-theologie-und-philosophie-sowie-sondersammlungen-vom-25-bis-29-januar-geschlossen-83307/

  2. Offener Onlinekurs: Einführung in die Technische Dokumentation

    Gesamtumfang von ca. 90 Minuten Kursart frei zugänglich, flexible Zeiteinteilung Ablaufplan Lerneinheit 1: Was ist Technische Dokumentation? Und weshalb ist sie notwendig? Lerneinheit 2: Welche Rolle spielt

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-onlinekurse/offener-onlinekurs-einfuehrung-in-die-technische-dokumentation/

  3. Offener Onlinekurs PM

    Gesamtumfang von 145 Minuten Kursart frei zugänglich, flexible Zeiteinteilung Ablaufplan Lerneinheit 1: Einführung ins Projektmanagement Lerneinheit 2: Projektplanung Lerneinheit 3: Zielplanung Lerneinheit

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-onlinekurse/projektmanagement/

  4. Chemie im pharmazeutischen Kontext
    30.06.2025, 2:00 pm

    00-17.30 Uhr) Ort: Universität Flensburg (Raum Oslo 444, Europa-Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg)

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238921&cHash=a75b12b9db5531d378b37b019820d786

  5. Science Slam

    ihren Bühnenauftritt vorzubereiten. Am Ende entscheidet das Publikum, wer gewinnt. Als Preis winken 1.000 Euro, die für die individuelle Karriereförderung eingesetzt werden können.. Interessierte sind herzlich

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/promotion-und-habilitation/stammtisch-fuer-promovierende-forschungscamp-science-slam-und-akad-festveranstaltungen/science-slam/

  6. iDA Online-Kurs: Englisch für internationale Videokonferenzen
    27.05.2025, 9:00 am - 05.06.2025, 12:30 pm

    " Hinweise Anmeldeschluss: 29. April 2025 Das Sprachniveau der Teilnehmenden sollte mindestens bei B1/B2 liegen. Kosten 400 € für Hochschulangehörige Die Kosten für die Teilnahme sind selbst zu tragen und

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233761&cHash=02220f9992663dec9180ef489567fa94

  7. Veranstaltungen

    nen) Hausarbeiten Love Data Week 2024 Lange Nacht der Wissenschaften Rostock 2023 Open Access Week 1. Vernetzungstreffen FDM in MV

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/universitaetsbibliothek/aktuelles/veranstaltungen/

  8. Veranstaltungen

    TOGETHER – Individuelle Online-Beratungen zum Thema "KI in der Hochschullehre" (eBB Brandenburg) - 1/3 Mon 24 Mar GET TOGETHER – Individuelle Online-Beratungen zum Thema "KI in der Hochschullehre" (eBB

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/hauptmenue/veranstaltungen/

  9. ILIAS

    ILIAS. In diesem Beitrag aus dem ROCinar zum Thema "Einführung in die digitale Lehre für Lehrende" (S3E1) spricht Max Kabisch über die Möglichkeiten bei der Arbeit mit ILIAS. In diesem Beitrag aus dem ROCinar

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/themenseiten/vorlage-themenseiten-7-1-1-2-3/

  10. Bis 06.06.2025 für die Haushaltsschulungen 2025 anmelden
    20.05.2025

    09:00 – 12:00 Uhr: Referat D2.3 / Beschaffung Donnerstag, 19.06.2025 / 08:30 – 12:30 Uhr: Referat D2.1 / Haushalt Hinweis: Anders als in den Vorjahren werden die Schulungen für neue Mitarbeitende angeboten

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240923&cHash=cfdb1f246021a25c344529f01adce1ba

Displaying results 5531 to 5540 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 550
  • 551
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock