Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Portal Rostock University Library

    University Library is made up of various departments and divisions. Direktion und Verwaltung Dezernat 1: Erwerbung und Erschließung Dezernat 2: Benutzung und Information Dezernat 3: Wissenschaftliche Dienste

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/portal-rostock-university-library/

  2. Call for Project Applications – AWIPEV Research Base (2026 Season)
    09.07.2025

    this year. In chapter 2 [Detailed project description], they only need to complete the sections 2.1, 2.4 and 2.6 Dutch projects to be supported by AWIPEV, please also provide information according to

    https://www.spp-antarktisforschung.de/en/detailansicht-der-news/n/call-for-project-applications-awipev-research-base-2026-season-244003/

  3. Belegungsplan

    Anfragen auf Ausleihe das Online-Anfrageformular. Standort: Universitätshauptgebäude (Universitätsplatz 1, 18055 Rostock) von bis Anzahl Leihgabe an Fakultät/Institut Telefon 21.01.2025 23.01.2025 20 Nico Urbach

    https://www.uni-rostock.de/en/forschung/transfer/services-fuer-forschende/ausleihe-von-posterstellwaenden/belegungsplan/

  4. Flüssig-Dampf-Gleichgewichte

    möglich KURSART Videovorlesung KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 60 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte E-Lecture 1: Einführung E-Lecture 2: Raoultsche Näherung und Dampfdruck E-Lecture 3: Nicht-Ideale Systeme E-Lecture

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/fluessig-dampf-gleichgewichte/

  5. Tourismusmanagement

    KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 14 Stunden SPRACHE deutsch Inhalte TOURISMUS ALS DIENSTLEISTUNG E-Lecture 1: Tourismus und Dienstleistungsmanagement E-Lecture 2: Besonderheiten von Dienstleistungen E-Lecture

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/tourismusmanagement/

  6. Chemie für Alle - Mit der 3D-Planungshilfe zum inklusiven Chemieunterricht

    jederzeit möglich KURSART Micro-Lecture KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 2 Stunden SPRACHE deutsch Inhalte 1. Didaktische Grundlagen: Klafki und Feuser im Vergleich 2. Einführung in die 3D-Planungshilfe: Struktur

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/chemie-fuer-alle-mit-der-3d-planungshilfe-zum-inklusiven-chemieunterricht/

  7. Migräne

    -patienten erläutert. TERMIN flexibel, Start ist jederzeit möglich KURSART Video KOSTEN kostenfrei UMFANG 1 Video, 23 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte Videovorlesung "Das Hirn des Migränepatienten" Das Migränehirn:

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/hirn-des-migraenepatienten/

  8. Algerian-German higher education and scientific research collaboration on green hydrogen (GH2).

    Algerian-German higher education and scientific research collaboration on green hydrogen (GH2) Duration : 1 June 2024 - 08 August 2026. Funding and financing : GIZ. Project Coordinator : PD Dr.-Ing. habil. Abdallah

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/abfall-und-stoffstromwirtschaft/forschung/projekte/algerian-german-higher-education-and-scientific-research-collaboration-on-green-hydrogen-gh2/

  9. General Notes

    , also Systemen, die aus mehreren - etwa m - Gleichungen der Form a 1 x 1 + a 2 x 2 + . . . + a n x n = b mit den n Unbestimmten x 1 ; … ; x n bestehen. Leider sind die Vermutungen, dass ein solches System [...] a+ib, a, b ∈ R einführen, wobei die imaginäre Einheit i die Gleichung i 2 = −1 erfüllt. In C hat die obige Gleichung die Lösung x 1,2 = 2 ± i. Die Exponentialfunktion f (x) = e x werden wir als Reihe schreiben [...] Wer kann mir helfen? An wen kann ich mich wenden? Was sagen Studierende? Flyer Interessante Links 1. Vorstellung des Institutes Anne und Matthias stellen Euch das Institut für Mathematik vor. Ihr lernt

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/study/prospective-students/general-notes/

  10. Sonderkolloquium anlässlich des Jubiläums-Treffens des Matrikel 1972 am 23.09.2022, 10 Uhr im Hörsaal 1.
    16.09.2022

    eine bessere Welt gwidmet.Die hier vorgelegten Überlegungen sind aus der Diskussion dazu entstanden [1]. Bekanntlich hat Leibniz mit seiner Theodizee einen Rahmen für die Diskussion der Verantwortung der [...] Temperaturdifferenz zwischen Erde und Weltraum resultiert, weist für den Entropieexport den Betrag von 1 Watt pro Quadratmeter und Kelvin aus. Das entspricht einem ständigen Export von Entropie und die Produktion [...] Kooperation mit dem norwegischen Equinor den Bau und Betrieb einer Anlage mit einer Zielleistung von 1,3 Gigawatt in Rostock mit einer jährlichen Wasserstoff-Produktionskapazität von bis zu 230.000 Tonnen

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/sonderkolloquium-anlaesslich-des-jubilaeums-treffens-des-matrikel-1972-am-23092022-10-uhr-im-hoersaal-1/

Displaying results 5551 to 5560 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 552
  • 553
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock