Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Detlev Wannagat

    Gruyter Berlin 2011. N. Kramer, Keramik und Kleinfunde aus Diokaisareia Diokaisareia in Kilikien, Bd.1, hrsg. von D. Wannagat – K. Tramprdach, De Gruyter Berlin 2012. K. Stövesand, Anthropomorpher Sarg aus [...] von Olba-Diokaisareia", in: Olba II. First International Symposium on Cilician Archaeology, Mersin 1.-4.6. 1998, Mersin 1999, 355-368. "Eurymedon eimi. Zeichen ethnischer, sozialer und physischer Differenz

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/detlev-wannagat/

  2. Kalenderblatt November 2017

    gewöhnt hat, der verlangt sie dann auch eifrig in den anderen Wissenschaften, soweit das möglich ist.“ [1] Versetzt in die heutige Zeit, wäre Jungius sicherlich gleichzeitig Mitglied in der MNF, in der PHF [...] Verleihung des Joachim-Jungius-Preises der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock . Wolfgang Peters Quellen [1] P. Jakubowski, H.-J. Stöhr (Hrsg.): Joachim Jungius (1587–1657) in seiner Zeit – für unsere Zeit.

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-november-2017/

  3. Susanne Tanejew

    von Sappho von Ann Cotton erschienen in „Florida-Räume“ (2010). In: Praxis Deutschunterricht. Heft 1/2023 in Vorbereitung. Sport mit Wörtern. Zum literarischen Schreiben anregen mit wortsport.org. (mit [...] Heft 3/2020, S. 28-33. Körperliches w/Wahrnehmen bei der Lektüre. In: Praxis Deutschunterricht. Heft 1/2020, S. 22-27. Kabale und Liebe für alle?! Vielfalt auf dem Weg zum Abitur produktiv nutzen (mit Kristina

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/ehemalige-mitarbeitende/ehemalige-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/susanne-tanejew/

  4. LFS IuK - M6C

    Multimodalen Nutzungsschnittstellen“ (LFS IuK - M6C) Laufzeit 1. März 2004 bis 30. Juni 2007 erfolgreich evaluiert und verlängert als LFS IuK - ProVis (1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010) Finanzierung Europäische

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/erfolgreich-abgeschlossene-grossprojekte/landesforschungsschwerpunkte/lfs-iuk-m6c/

  5. Neuigkeiten

    arbeiteten in Tandems und bereiteten gemeinsam Themen und Methoden zur Leseförderung für die Klassen 1-4 vor. Die Studierenden beschäftigten sich im Vorfeld intensiv mit den theoretischen Grundlagen des [...] arbeiteten in Tandems und bereiteten gemeinsam Themen und Methoden zur Leseförderung für die Klassen 1-4 vor. Die Studierenden beschäftigten sich im Vorfeld intensiv mit den theoretischen Grundlagen des

    https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/aktuelles/neuigkeiten/

  6. Für den Bsc. Wirtschaftsinfinformatik

    Moduldatenbank: Modul 1100920 Pflichtmodule Lehrveranstaltung: Mathematik für Elektrotechnik und Informatik 1 Lehrveranstaltung: Imperative Programmierung für Informatik Lehrveranstaltung: Einführung in die Be [...] Lehrveranstaltung: Einführung ins Wirtschaftsrecht Lehrveranstaltung: Finanzierung und Investition 1 Lehrveranstaltung: Künstliche Intelligenz Lehrveranstaltung: Softwaretechnik Lehrveranstaltung: Service

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/module-und-veranstaltungen/fuer-den-bsc-wirtschaftsinfinformatik/

  7. Applying to Master CSE

    documents. The Master course either starts in the winter semester (October 1 st which we recommend) or in the summer semster (April 1 st ). Admission requirements A Bachelor's degree or an equivalent degree

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studiengaenge/master-studiengaenge-2/computational-science-and-engineering-msc/cse-master-spso-2018/applying-to-master-cse-1/

  8. Technical Scale Lab for Waste and Bioenergy

    according to CN/TS 15149 Screening machine d=200 mm (wet and dry screening) Large screening machine with 1 m² screening surface (120/40/8 mm) for sorting analyses Drying cabinet 135 l, muffle furnace Refrig [...] Management Technical Scale Lab for Waste and Bioenergy Mr. Dr.-Ing. Jan Sprafke Tannenweg 22/Halle 1 18059 Rostock Phone: 0381.498-3420 Mail: jan.sprafke@uni-rostock.de

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professorships/translate-to-english-a-g/waste-and-resource-management/technical-scale-lab-for-waste-and-bioenergy/

  9. IMPAERO

    relevant toxicological and allergological endpoints, but affected during atmospheric aging. Figure 1: Realization of the illumination for the photochemical aerosol aging experiments in the LAC with 198 [...] Munich Desert Research Institute, Division of Atmospheric Sciences, USA Funded by the DFG (ZI 764/24-1). Project realization at University Rostock Dr. Hendryk Czech Dr. Hendryk Czech University of Rostock

    https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/projekte/impaero/

  10. Aerodynamik und Hydrodynamik

    Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen ) Termine für Vorlesungen und Übungen Lehrveranstaltung Termin Raum 1. Termin Vorlesung Montag 13:00 - 15:00 Uhr III/214 14.10.2024 Übung Donnerstag 07:30 - 09:00 Uhr III/214 [...] Springer; ISBN 3-540-61308-0 Thermodynamik, Einstoffsysteme; Stephan, Mayinger; Springer; ISBN 3-540-64250-1 Vorlesungsskript

    https://www.lsm.uni-rostock.de/en/lsm-lehre/bsc/aerodynamik-und-hydrodynamik/

Displaying results 5571 to 5580 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 554
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock