Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Working with the Android Client

    in, the Android client connects to the server. The folders and files can / must be downloaded. 3.4.1. Folder actions Download Invite Link Delete 3.4.2. Context menu at home level 3.4.3. Context menu at [...] ße 22 18059 Rostock Josephin Tschakste Tel.: +49 381 498-5347 unibox.support(at)uni-rostock.de 3.4.1. Folder actions To open a folder, tap the folder name. Use the arrow icon to access the options for

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/cloud-services/unibox/user-manual/mobile-clients/working-with-the-android-client/

  2. Juristische Fakultät

    für alle Etagen : Freihandbestände: 1. Obergeschoß im Kompaktmagazin Lehrbuchbestände: Untergeschoß in der Lehrbuchsammlung Lesesaalbestände ( nicht ausleihbar ): 1. Obergeschoß in den Regalen 25-38 Einige

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/wissenschaftliche-services/facheinstiege-i/juristische-fakultaet/

  3. Bücher

    T. & Koebe, K. (Hg.) (2024). Pädagogische Lesungen: Erziehung, Weiterbildung, Unterricht (Bd. 5) (1. Aufl.). Schneider bei wbv Publikation. doi.org/10.3278/9783763976652 2023 Fettig, P., Jungmann, T. [...] Raum. Berlin, Lukas-Verlag. https://www.sueddeutsche.de/kultur/bildband-freude-an-witz-und-geschmack-1.4423405 Jungmann, T., Koch, K., Schulz, A. (2019). Überall stecken Gefühle drin. Alltagsintegrierte

    https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/institut/personen/professorinnen/prof-dr-katja-koch-institutsdirektorin/publikationen/buecher/

  4. STRAND

    zur Reduzierung schädlicher Effekte der Ionenwolken auf die Qualität der Elektronenbündel. In Abb. 1 werden die transversalen Verteilungen der parasitären Ionen für zwei möglichen Füllmuster in einem [...] 2 Wochen für jede Berechnung, auf einer Maschine mit 256 GB RAM und einem 3,40-GHz-Prozessor. Abb. 1: Transversale Verteilung der Makro-Ionen in einem vergrößerten Bildausschnitt im Zentrum des Strahlrohrs

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/strand/

  5. Rostocker Forscher auf Spitzenplatz in führender Fachzeitschrift
    22.08.2017

    Seiten) Artikeln mit Fachartikeln aus allen Bereichen der Forschung in der Optik (siehe Definition [1]). Bei einer strengen Beurteilung (peer review) der wissenschaftlichen Qualität jedes eingereichten [...] Universität Rostock. Er wurde 2015 zum fellow (Mitglied mit besonderen Verdiensten) der OSA gewählt [5]. [1] So beschreibt die OSA das Themengebiet von Optics Letters: ... latest research in optical science,

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/rostocker-forscher-auf-spitzenplatz-in-fuehrender-fachzeitschrift-16003/

  6. Rostocker Forscher auf Spitzenplatz in führender Fachzeitschrift
    21.08.2017

    Seiten) Artikeln mit Fachartikeln aus allen Bereichen der Forschung in der Optik (siehe Definition [1]). Bei einer strengen Beurteilung (peer review) der wissenschaftlichen Qualität jedes eingereichten [...] Universität Rostock. Er wurde 2015 zum fellow (Mitglied mit besonderen Verdiensten) der OSA gewählt [5]. [1] So beschreibt die OSA das Themengebiet von Optics Letters: ... latest research in optical science,

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-auf-spitzenplatz-in-fuehrender-fachzeitschrift-15889/

  7. Lichtwellengesteuerter Nanobeschleuniger eröffnet neue Perspektiven
    30.10.2017

    nahfeld-assistierter Vorwärtsstreuung kann über die Lichtwellenform mit Attosekunden-Präzision (1 Attosekunde = 1 Milliardstel einer Millardstel Sekunde) geschaltet werden.“, erklärt Prof. Matthias Kling von

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/lichtwellengesteuerter-nanobeschleuniger-eroeffnet-neue-perspektiven-19281/

  8. „Keiner geht mehr in der Masse unter“ – Neue Bachelor-Studiengänge für VWL und BWL an der Universität Rostock
    23.05.2022

    das am 10. Oktober beginnt, können sich Interessierte im Bachelor VWL vom 1. August bis zum 30. September einschreiben. Vom 1. Juni bis zum 15. Juli können Bewerbungen für den mit Numerus Clausus versehenen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/keiner-geht-mehr-in-der-masse-unter-neue-bachelor-studiengaenge-fuer-vwl-und-bwl-an-der-universitaet-rostock/

  9. Nature Ecol. & Evol.: Internationales Forscherteam unter Beteiligung von Prof. Florian Jansen analysiert globale Datenbank zur Vegetation der Erde
    21.11.2018

    Datensätze zu vereinheitlichen und zusammenzuführen. „sPlot“ beinhaltet zum heutigen Stand mehr als 1,1 Millionen Vegetationsaufnahmen von allen Kontinenten der Erde, die von Hunderten von Forschern aus

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/nature-ecol-evol-internationales-forscherteam-unter-beteiligung-von-prof-florian-jansen-analysiert-globale-datenbank-zur-vegetation-der-erde-38248/

  10. Änderung des Handlungsrahmens zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in Präsenz im Wintersemester 2021/2022
    30.11.2021

    Studierenden dürfen dann nicht mehr ohne Abstand sitzen, sondern müssen zumindest einen Abstand von 1m diagonal (Schachbrettmuster) einhalten. Die Maskenpflicht gilt unabhängig vom Abstand für die gesamte [...] immunized students are no longer allowed to sit without distance, but must at least maintain a distance of 1m diagonally (checkerboard pattern). The mask obligation applies regardless of the distance for the entire

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/aenderung-des-handlungsrahmens-zur-durchfuehrung-von-lehrveranstaltungen-in-praesenz-im-wintersemester-2021-2022/

Displaying results 5581 to 5590 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 555
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock