Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10518 Results:

Contact Persons

Gundula Rogge Ref. 1.2 University Department D1/Department 1.2: Academic Self-Administration Office: Universitätsplatz 1, 18055 Rostock University main building,courtyard annex, 2nd floor, room 227 Co [...] Zimmermann Doctoral supervisor of the Institute of Chemistry Office: Institute of Chemisty, Dr.-Lorenz-Weg 1 Tel.: +49 (0)381/498-6460 Secretariat: Frau Christin Kühl Tel.: +49 (0)381/498-6527 E-Mail: vorname

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/studium/promotion-/-habilitation/ansprechpartner/

Alle Publikationen

Model-Driven Approach for Conducting Simulation Experiments In TechRxiv Preprint, pp. 1-14, DOI: 10.36227/techrxiv.16836868.v1 , Oktober 2021 Michael Rethfeldt, Tim Brockmann, Benjamin Beichler, Christian Haubelt [...] Computing and the 2019 International Symposium on Wearable Computers (UbiComp/ISWC ’19 Adjunct), pp. 1-4, ISBN: 978-1-4503-6869-8/19/09, DOI: 10.1145/3341162.3343845, Verlag ACM New York, London, England, September [...] of the 8th Mediterranean Conference on Embedded Computing (MECO 2019), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MECO.2019.8759994 , ISBN: 978-1-7281-1739-3, Budva, Montenegro, Juni 2019 Fabian Hölzke, Johann-Peter Wolff

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/christian-haubelt/alle-publikationen/

Bücher

September 1991. "Buchzeit", Süddeutscher Rundfunkt vom 7. November 1991. ORF 1 vom 18.1.1992. "Politische Psychologie”, Heft 1/2, 1992, S. 143-145. Das Leib-Seele-Problem. Zwischen Naturwissenschaft des [...] Weltbild formt https://www.youtube.com/watch?v=X1F2UHEIZC4 Fakt, Fiktion und Fake News Gespräch über Deutungsmacht https://www.youtube.com/watch?v=PrU4t1Dh2wI Verantwortung der DichterInnen und DenkerInnen [...] er-korruption-jetzt-nachschauen-7357 "Österreichischer Rundfunk" in der Ö1-Sendung "Punkt Eins" vom 30. Januar 2023 https://oe1.orf.at/programm/20230130/706653/Sind-wir-nicht-alle-korrupt Podcast "Durchblick"

https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-heiner-hastedt/buecher/

Regelungen für Prüfungsleistungen im Sommersemester 2022
21.06.2022

stattfindende Prüfungen kann ein Rücktritt abweichend von § 20 Absatz 2 Satz 1 bis zum Prüfungsbeginn erklärt werden. (§1a Absatz 6 der RPO LA) https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/corona [...] geehrte Lehramtsstudierende, für das Sommersemester 2022 hat das Rektorat keinen neuen Beschluss zu §1a Abs. 8 der RPO LA gefasst. Das heißt, dass nicht bestandene Prüfungsleistungen ab sofort wieder gewertet [...] e der Studierenden trotz Anmeldung ist als begründeter Rücktritt gemäß § 20 Absatz 2 zu werten. ( §1a Absatz 6 der RPO LA) Haben Sie sich für eine Modulprüfung mit geänderter Prüfungsform angemeldet und

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/regelungen-fuer-pruefungen-im-sommersemester-2022-1/

Workshop: Präsenztraining und Selbstmarketing - souveräner Auftritt und wirkungsvolle Rhetorik (Oktober 2024)
08.10.2024, 10:00 am - 09.10.2024, 5:00 pm

2024 (10-17 Uhr) + 09. Oktober 2024 (9-17 Uhr) || Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, 1. OG rechts, Raum 104 Thema: souveräner Auftritt und Wirkung, Sprache und Körpersprache gezielt [...] Fremdbild mit Videoanalyse Aus dem Stegreif Ohne Vorbereitung reden Kurz und gut Stellung beziehen 1x1 der Schlagfertigkeit (Sprech-Denk-Training) In jeder Situation die Fassung bewahren und Stärke ausstrahlen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-praesenztraining-und-selbstmarketing-souveraener-auftritt-und-wirkungsvolle-rhetorik-oktober-2024-187457/

Einführung ins konsekutive Dolmetschen / Introduction to consecutive interpretation
24.06.2022, 9:00 am - 01.07.2022, 4:00 pm

i-rostock.de August-Bebel-Straße 28 (24.6.22 und 1.7.22), Schwaansche Straße 5/ Theologie, Besprechungsraum (30.6.22), 24. Juni 2022, 30. Juni 2022, 1. Juli 2022 August-Bebel-Straß 28, Seminarraum 10.017a [...] die Grundsätze des Konsekutivdolmetschens praktisch erläutert. Teilnehmer·innen sollten mindestens 1 Fremdsprache beherrschen. Voranmeldung erwünscht. Both in academic and professional life, but also in [...] learn the principles of consecutive interpreting. Participants should have a good command of at least 1 foreign language. No interpreting experience necessary. Please registrate. Dreitägiger Workshop mit

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/einfuehrung-ins-konsekutive-dolmetschen-introduction-to-consecutive-interpretation/

Enrolment

in the winter semester will take place from June 1 to September 30 of the year . For a study start in the summer semester, the period is from February 1 to March 30 of the year . For restricted degree programs [...] apply. Undergraduate Enrolment for the 1st semester of a Bachelor's or State Examination degree programme Master Enrolment in a Master's degree programme for the 1st semester Higher semester Enrolment in

https://www.uni-rostock.de/en/study/german-prospective-students/enrolment/

Team

department Prof. Dr. Mathilde Cordellier 1. Floor, Room 1.31 Phone: +49 (0)381 498 6020 mathilde.cordellier[at]uni-rostock.de Secretary Maren Bagrowski 1. Floor, Room 1.30 Phone: +49 (0)381 498 6301 Fax: +49

https://www.populationsgenetik.uni-rostock.de/en/team/

Archiv

2023 September 2023 October 2023 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 September 2023

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/archiv/

Hinweise zum 1. Staatsexamen

Hinweise zum 1. Staatsexamen Neugestaltung_der_mdl_Staatsexamina__Fach_Deutsch_und_Fachdidaktik_Deutsch__05.2016__bearb._.pdf Prüferliste für das 1. Staatsexamen Kontakt Dr. Jan Cölln Institut für Germanistik

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/studium/beratung-und-hilfe/hinweise-zum-1-staatsexamen/

Displaying results 551 to 560 of 10518.
  • Previous
  • ...
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock