Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Marcel Bradtmöller

    adhesive residues from Cueva Morín, Northern Spain. Journal of Archaeological Science: Reports, 2016, 1-13. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352409X16301134 Bradtmöller, M., Marreiros J [...] Spaces. New perspectives in paleoanthropological, palaeontological and archaeological studies. Vyd. 1., Masarykova univerzita, Brno, 2015, 229-244. Weninger, B.,Edinborough, K., Bradtmöller, M., Collard [...] the Western Baltic Sea?“, Leibniz-Ko-operative Exzellenz. Projektleitung an der UROS, Drittmittel: 1 Mio.€ (~240.000.-€ an UROS). 2023-2024 : Taucharchäologische Arbeiten im Fehmarnsund, Kooperationsprojekt

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/marcel-bradtmoeller/

  2. Beratungsausbildung und -angebot

    LehrerInnenberuf Beratungskompetenz ist grundlegend für eine professionelle Berufspraxis von Lehrkräften. 1 Dennoch ist die curriculare Verankerung einer Beratungsausbildung in Lehramtsstudiengängen keinesfalls [...] Möglichkeit, sich durch eine Fortbildung zu "TutorInnen der Kooperativen Beratung" weiterzuqualifizieren. 1 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der BRD (2004): Standards für die Lehrerbildung: B [...] Tennstädt, K.C.; Krause, F., Humpert, W. & Dann, H.- D. (1987). Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM). Band 1. Stuttgart: Huber. Toepell, S. (2010). Lehrertrainings im deutschen Sprachraum: Einzeldarstellungen

    https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/studium/beratung-und-hilfe/beratungsausbildung-und-angebot/

  3. Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht

    Recht aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 2. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) ► 1. Änderungssatzung (2021) Kontakt zum Studiengang U [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

    https://www.uni-rostock.de/en/good-governance-wirtschaft-gesellschaft-recht/

  4. User manual

    registration you will be redirected to the homepage. On this you have three areas 1. status area 2. discussion area 3. chat area 1. status area In this area you can search for people and groups, start new messages [...] n-Straße 22 18059 Rostock Josephin Tschakste Tel.: +49 381 498-5347 chat.support(at)uni-rostock.de 1. Login The login to the chat server of the University of Rostock is done in the browser at https://chat

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/e-mail-and-collaboration/chat/user-manual/

  5. Current projects

    in: KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Part 1: Grundlagen (Part 1: Basic principles), in: KoR, Vol. 15, Issue 03/2015, pp. 167-176; Part 2: Review von Bilanz [...] Editors) (2015): Special Issue on Integrated Reporting and Integrated Thinking, in: Scholaris, Vol. 3.1, Sydney 2015 [ISSN 1837-4182]. Lorson, P./Paschke, R. (2015): Worum geht es beim integrated thinking

    https://www.caa.uni-rostock.de/en/current-projects/

  6. Bachelor- und Masterarbeiten

    Sie drei aufeinanderfolgende Schritte : Kontaktaufnahme, Vorbereitungsgespräch, Vertiefungsgespräch. 1. Kontaktaufnahme Bitte wenden Sie sich bei grundsätzlichem Interesse frühzeitig (d.h. mindestens vier [...] DIN-A4-Seiten) unter folgenden Vorgaben: für den Haupttext: Schriftart Arial (Blocksatz), Schriftgröße 11, 1,5-facher Zeilenabstand für die Fußnoten: Schriftart Arial (Blocksatz), Schriftgröße 9, einfacher Ze [...] Kurz-Darstellung sowie der gemeinsam skizzierte Erwartungshorizont. Sodann ist zu differenzieren: 1. Bachelorarbeiten Während der Anfertigung von Bachelorarbeiten sind sog. Konsultationen vorgesehen.

    https://www.juf.uni-rostock.de/en/professuren/pfad/professuren/prof-dr-sebastian-schwamberger/bachelor-und-masterarbeiten/

  7. Dr.-Ing. Björn Henke

    dual fuel engines"; 6. Rostocker Großmotorentagung 2020; 03.-04. September 2020; ISBN: 978-3-941554-22-1; Rostock, Deutschland Henke, B., Schleef, K., Cepelak, S., Theile, M., Andree, S., Buchholz, B.; "I [...] J.; Hassel, E.: Modellierung und Simulation eines Dual-Fuel Schiffsmotors mit Hilfe kombinierter 0/1- und 3-dimensionaler Ansätze", VDI Thermodynamik-Kolloquium, Kaiserslautern, 05.-07. Oktober 2016; Fink [...] Schleef, K.; Nocke, J.; Hassel, E.: "Simulation of a Dual-Fuel Large Marine Engine using combined 0/1-D and 3-D Approaches", CIMAC-Congress, Helsinki, Finland, June 6-10, 2016; Andree, S.; Ritzke, J.; Nocke

    https://www.lkv.uni-rostock.de/en/team/external-lecturers-partners/dr-ing-bjoern-henke/

  8. Nachhaltige Agrarsysteme

    für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] der SPSO (siehe Historie). M.Sc. Nachhaltige Agrarsysteme aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2023) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Fakultät für Agrar, Bau [...] : +49 381-498 3060 ralf.uptmooruni-rostockde Adresse/Sitz: Justus-von-Liebig-Weg 6 | 18059 Rostock 1. Etage | Raum 128 ► Webseite mit Angaben zu den Sprechzeiten Studienbüro Tel.: +49 381-498 3008 studienbuero

    https://www.uni-rostock.de/en/nachhaltige-agrarsysteme-master/

  9. Reisekostenzuwendungen

    entfernt ist (einfache Fahrt). Der Hochschulstandort ist immer die Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. Die kürzeste Streckenentfernung ist maßgeblich bei der Ermittlung des Tagessatzes. [...] ausgefüllten Dateien als PDF zu speichern, bevor Sie sie einreichen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! 1. Antrag auf Reisekostenzuschuss ausfüllen und unterschreiben als PDF speichern + 2. In Abhängigkeit [...] entfernt ist (einfache Fahrt). Der Hochschulstandort ist immer die Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock. Die kürzeste Streckenentfernung ist maßgeblich bei der Ermittlung des Tagessatzes. Muss

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/studium/beratung-informationen/reisekostenzuwendungen/

  10. Informatik

    Historie). M.Sc. Informatik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2025) ► Neufassung (2019) ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ►​​​​​​​ Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte

    https://www.uni-rostock.de/en/informatik-master/

Displaying results 5611 to 5620 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock