Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Homepage Jonas Puchta

    r: Die Welt als Wille und Vorstellung Sommersemester 2023 Grundkurs: Philosophie der Antike - Kurs 1 Grundkurs: Philosophie der Antike - Kurs 2 Wintersemester 2023/2024 Friedrich Nietzsche und die Moral [...] Eigentum Sommersemester 2024 Grundkurs: Philosophie der Neuzeit Kompaktkurs: Praktische Philosophie 1 (Kant/Mill) Adorno/Horkheimer: Dialektik der Aufklärung Wintersemester 2024/2025 Wertungen und Werte [...] Gemeinschaft Sommersemester 2025 Grundkurs: Philosophie der Neuzeit Kompaktkurs: Praktische Philosophie 1 (Kant/Mill) Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-jonas-puchta/

  2. Geknebelter Geist

    2025 täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr im Nordschiff der Rostocker Petrikirche , Alter Markt 1, 18055 Rostock kostenlos besichtigt werden. Nur während der Gottesdienste und Veranstaltungen ist dies [...] 2025 täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr im Nordschiff der Rostocker Petrikirche , Alter Markt 1, 18055 Rostock kostenlos besichtigt werden. Nur während der Gottesdienste und Veranstaltungen ist dies [...] Ausstellung von montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr in der Rathaushalle, Neuer Markt 1 18055 Rostock zu besichtigen. 07.05.2025 ➜ Neuer Text “ Günter Boese und die oppositionelle Gruppe ‘Prix’

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/geknebelter-geist/

  3. Publications

    Significantly enhanced electrical transport in CuInSe 2 and CuIn 1−x Ga x Se 2 thin films upon ligand exchange with thermally degradable 1-ethyl-5-thiotetrazole Adv. Funct. Mater. 24 (2014) 1081 . 57. Yuxue [...] US7582534B2, 18 November 2004 1. Thomas Schimmel, Christian Obermair, Mattias Muller, Christian Klinke: Electrochemical nanostructuring method and device US20030155246A1, 30 March 2001 [...] spin-orbit coupling in colloidal lead sulfide nanosheets Advanced Photonics 2017, OSA Technical Digest NoTu1C.3 . 81. Frauke Gerdes, Cristina Navio, Beatriz H. Juarez, Christian Klinke: Size, shape and phase control

    https://www.nanomaterials.uni-rostock.de/en/publications/

  4. Publications

    Rabe, R.; Pinkert, F.; Fink, C.; Harndorf, H.: "Gekoppelte 1D-3D Simulation zur Berechnung des Motorprozesses eines mittelschnelllaufenden 1-Zylinder Forschungsmotors", AVL Advanced Simulation Technologies [...] von maritimen Antriebskonzepten fur eine CO2-freie Mobilitat] (2023) eb - Elektrische Bahnen, 164 (1), pp. 78-85. Anders, L., Schade, J., Rosewig, E.I., Kröger-Badge, T., Irsig, R., Jeong, S., Bendl, J [...] Pasternak, M., Prehn S., Buchholz B., Mauss F., “Simulation of CNG Engine in Agriculture Vehicles. Part 1: Prediction of Cold Start Engine-Out Emissions Using Tabulated Chemistry and Stochastic Reactor Model”

    https://www.lkv.uni-rostock.de/en/research/publications/publications/

  5. Ankündigungen

    (BMBF). Die zweite Phase startet am 1. Juli 2019 und wird mit insgesamt 4,1 Mio. Euro für fünf Jahre gefördert. Ort: Aula, Hauptgebäude der Universität (Universitätsplatz 1) Wir haben folgendes Programm geplant: [...] Prorektor*innen für Studium und Lehre der beteiligten Hochschulen 10.30 - 12.00 Uhr Keynotes Keynote 1: „Transfer und Nachhaltigkeit in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ - Einblicke der Programmevaluation" [...] Hitler Schnapskirschen aß 13-15 Uhr im Hörsaal 218 des Hauptgebäudes der Universität (Universitätsplatz 1) Der Roman führt uns ins brandenburgische Zehdenick der Vor- und Nachwendezeit, in dem die Protagonistin

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/aktuelles/ankuendigungen/

  6. Research

    finanzielle Barrieren bei der Kinderwunsch-Behandlung. Demografische Forschung aus erster Hand, 19(1) , S. 1-2. Köppen, Katja, Trappe, Heike and Christian Schmitt (2021), Who Can Take Advantage of Medically [...] new pilot project ‘Socio-economic factors in the context of IVF treatments - a pilot study’ (SOFIA-1 study), data is being collected to investigate the extent to which socio-economic conditions influence [...] für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology, 21(1), S. 6-14. Kuhnt, Anne-Kristin und Heike Trappe (2023). Demografische Perspektive auf den Kinderwunsch

    https://www.isd.uni-rostock.de/en/famdemo/forschung/

  7. Hochdynamische elastische Regalbediengeräte

    Aschemann and J. Ritzke: Gain-Scheduled Tracking Control for High-Speed Rack Feeders., In: Proc. of 1st Joint Intl. Conference on Multibody System Dynamics (IMSD), Lappeenranta, Finland, ISBN 978-952-214-778-3

    https://www.com.uni-rostock.de/en/forschung/hochdynamische-elastische-regalbediengeraete/

  8. Trajektorienfolgeregelung für die Lastposition von Brücken- und Drehkranen

    Regelung eines Brückenkrans mit der Methode der Controlled Lagrangians, Workshop des GMA-Fachausschuss 1.40, Anif/Salzburg, 2009. Kontakt Universität Rostock Lehrstuhl für Mechatronik Prof. Dr.-Ing. Harald

    https://www.com.uni-rostock.de/en/forschung/trajektorienfolgeregelung-fuer-die-lastposition-von-krananlagen/

  9. Waste2Energy (Ghana)

    entfielen allein rund 24 % gesamten THG-Emissionen Ghanas. Erneuerbare Energien machen weniger als 1 % gesamten installierten Leistung der Ghanaischen Elektrizität aus, obwohl die Regierung Ghanas ehrgeizige

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/aw/forschung/projekte/waste2energy-ghana/

  10. Wiederholungsprüfungen sind zukünftig selbstständig anzumelden!
    05.08.2020

    wir Ihnen bereits per Rundmail mitgeteilt, dass die neue Rahmenprüfungsordnung (RPO-LA 2019), inkl. 1. Änderungssatzung, ab dem Sommersemester 2020 in Kraft tritt. Nun wurde auch die 2. Änderungssatzung

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/wiederholungspruefungen-sind-zukuenftig-selbststaendig-anzumelden-70975-1/

Displaying results 5621 to 5630 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock