Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. CHE Zertifikatsprogramm: Fakultätsmanagement
    08.09.2024, 5:30 pm - 23.05.2025, 12:00 pm

    darüber gefördert und moderiert. Jedes dieser Themen wird in einem zweitägigen Modul bearbeitet:" Modul 1: Finanzmanagement und »Persönlicher Projektaktionsplan« (08.-10. Septemer 2024) Modul 2: Qualitätsmanagement

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-zertifikatsprogramm-fakultaetsmanagement-192593/

  2. Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
    04.12.2017

    akademische Leistungen und hohes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement aus. Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, der ansteigenden Zahl der internationalen Studierenden

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21501-1/

  3. Lecture: Contemporary Challenges in Medical Ethics
    04.06.2024, 3:00 pm - 04.06.2024, 5:00 pm

    4th June 2024 || 3 p.m. - 5 p.m. || University Main Building, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock, room 213/214 Contemporary medical ethics faces various challenges, encompassing ethical implications of

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lecture-contemporary-challenges-in-medical-ethics-192493/

  4. Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
    04.12.2017

    akademische Leistungen und hohes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement aus. Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, der ansteigenden Zahl der internationalen Studierenden

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/news/news/detailansicht-der-news/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21501/

  5. DHV Online-Seminar: Juniorprofessur und Tenure Track-Professur kompakt: Rechte, Pflichten und Perspektiven (Mai 2024)
    17.05.2024, 10:00 am - 17.05.2024, 2:00 pm

    Zusammenhang mit Juniorprofessuren, Juniorprofessuren mit Tenure-Track bzw. Tenure- Track-Professuren im W 1-Amt geben. Inbegriffen sind spezielle Weichenstellungen und Vorgehensweisen in Berufungsverhandlungen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-juniorprofessur-und-tenure-track-professur-kompakt-rechte-pflichten-und-perspektiven-mai-2024-172711/

  6. Numerical Simulation of Electromagnetic Fields

    equation, Helmholtz equation, and Maxwell’s equations. They will learn how to implement these methods in 1D, 2D, and 3D. Topical Outline: Physical basics: Maxwell‘s equations, boundary conditions, energy relations

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/sem-1/

  7. Sandra Petersen, M.A.

    Risiko für Arbeits- und Gesundheitsschutz von (entsandten) Arbeitnehmern, in: Betriebliche Prävention 1/2019, S. 12-13 Cordsen, N./Dehmel, L./Kunze, J./Lüders, S./Niemeyer-Jensen, B./Zick, S. (2018): "Out

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/team/sandra-petersen-ma/

  8. UNI IM RATHAUS (22.02.2024)
    22.02.2024, 6:00 pm - 22.02.2024, 8:00 pm

    entlasten könnte. Donnerstag, 22. Februar 2024 um 18 Uhr Rathaus Rostock, Festsaal, Am Neuen Markt 1, 18055 Rostock Im Gespräch: Steffen Bockhahn, Senator für Soziales, Jugend, Gesundheit und Schule der

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/uni-im-rathaus-22022024-new65ca266446daf603849007/

  9. Storch_2008

    larvae, the following working hypothesis using reptant decapod species as a model group are proposed:1. Thermal tolerance windows of lecithotrophic larvae, measured from the cellular to the organismic level

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/biological-sciences/translate-to-english-storch-2008/

  10. Master

    der Master offen, auch Absolventen anderer deutscher und ausländischer Hochschulen, Juristen nach dem 1. juristischen Examen und rechtsgestaltend Berufstätigen bietet der Studiengang eine Zusatzqualifikation

    https://www.juf.uni-rostock.de/en/studienangebot/pfad/studienangebot/master/

Displaying results 5641 to 5650 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock