Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Arbeitsverträge für Studentische Hilfskräfte aktualisiert
    18.03.2024

    automatisch an den neuen Stundensatz anpassen und die Änderungen dem Landesamt für Finanzen mitteilen. Ab 1.6. akzeptieren wir aber nur noch die neuen Verträge. Für Fragen stehen Ihnen die Teams des Personalservices

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/arbeitsvertraege-fuer-studentische-hilfskraefte-aktualisiert-188517/

  2. Abstract accepted at XXXVIII. DGKJP Kongress
    29.05.2024

    estimation. The model, evaluated through 10-fold cross-validation, achieved a Mean Absolute Error of 1.352 years and an R-squared of 0.741. An automated pipeline was created to transform raw clinical EEG

    https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/paper-accepted-at-xxxviii-dgkjp-kongress-196023/

  3. Spinning-Drop-Tensiometry

    s, Germany, measures static or time-dependent liquid-liquid interfacial tensions in the range from 1∙10 -6 mN/m to 2,000 mN/m over a temperature range between -10 °C and 130 °C applying the spinning drop

    https://www.ludwig.chemie.uni-rostock.de/en/research/methods/spinning-drop-tensiometry/

  4. iDA Online-Kurs: Englisch für Prüfungsämter und Studierendensekretariate - Fortgeschrittene B1/B2
    21.10.2024, 8:30 am - 14.11.2024, 9:30 am

    November 2024 Der interaktive Online-Kurs findet auf Englisch statt. Grundkenntnisse in Englisch A1+/A2 sind empfohlen. Kosten 450 € Umsetzung Susan Lippmann (Referentin) organisiert durch die Internationale

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-englisch-fuer-pruefungsaemter-und-studierendensekretariate-fortgeschrittene-b1-b2-196763/

  5. Diversity Day

    can be found in our archive . Contact person Karolin Hansen Diversity Management Universitätsplatz 1 I Raum 013 I 18055 Rostock Tel.: +49 381 498 1313 I E-Mail: karolin.hansen2uni-rostockde

    https://www.uni-rostock.de/en/university/gender-and-diversity/department-for-diversity/events/diversity-day/

  6. DEON

    profile • Funded by Swedish Foundation for Internationalisation in Higher Education and Research • 1.7.08 - 30.06.12 • Partners: Sheffield University (UK) , Institute of Cognitive Sciences and Technologies

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/research/projects/other-projects/deon/

  7. Extension of Training in ERP-Systems

    Project profile •funded by Vice-Rector of Study, Evaluation and Education (PSL), Rostock University •1.4.17 – 31.12.17 •Partners: student union (Fachschaft Informatik Uni Rostock); Riga Technical University

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/research/projects/other-projects/extension-of-training-in-erp-systems/

  8. Constantin Hoyme

    llen und thermischer Kopplungsmöglichkeiten erarbeitet. Um diese Konzepte zu bewerten wird eine 0D/1D Modellierung der Betankungsanlage vorgenommen. Diese wird unter verschiedenen Betankungsszenarien für

    https://www.ltt.uni-rostock.de/en/team/marcel-pfeifer-1/

  9. Graduation-Counter

    eterostrukturen mittels determinstischen Transfer" (2024) Jaskaran Singh Virdee "Spektroskopie von 1-dimensionalen Perowskiten" (2024) master's theses Xiaoang Li "Research on transition metal dichalcogenides

    https://www.kristalle.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-intern/abschluss-counter/

  10. Biomedizinische Technik

    Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Biomedizinische Technik vom 1. April 2022 SPSO M.Sc. BMT 2018 (nicht amtliche Lesefassung) Master Biomedizinische Technik (Immatrikulation

    https://www.msf.uni-rostock.de/en/studium/masterstudiengaenge/biomedizinische-technik/

Displaying results 5651 to 5660 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock