Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10518 Results:

Ulmencampus: Das SBL Rostock informiert
19.06.2024, 1:30 pm - 19.06.2024, 2:30 pm

19.06.2024, 13.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde Veranstalter: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL) Ort: Ulmenstraße 69, Hörsaalgebäude Arno Esch, Hörsaal 1 Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/ulmencampus-das-sbl-rostock-informiert-197101/

Forschungsdialog

eressierte in der Universität Rostock. Aktuell finden wenige Zufallsbegegnungen mit interessanten 1:1 Diskussionen statt. Dies wird in unserem neuen Format mit fünf Anderen innerhalb einer Stunde möglich

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/en/forschung-und-lehre/aktivitaeten/forschungsdialog/

Kalkulation zur DMA (bei Auftragsforschung und wiss. Dienstleistungen)

Aus diesem Grund ist im Vorab eine auskömmliche Kalkulation notwendig. Kalkulation_AF_und_DL neu ab 1.1.2025 mit geänd. WPKo..xlsx Kalkulation Auftragsforschung,Kalkulation Dienstleistung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139295&cHash=c35e02b801558abcdd7a0a4a0d0304fd

Benutzungsordnung des Universitätsarchivs

versagen, wenn (1) Grund zu der Annahme besteht, daß dem Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder wesentliche Nachteile erwachsen, (2) die Geheimhaltungspflicht nach § 203 Abs. 1 bis 3 StGB [...] Angehörigen nach § 8, Abs. 4 Nr. 1 in der dort genannten Folge zu. Die Gegendarstellung bedarf der Schriftform und muß sich auf Angaben über Tatsachen beschränken. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für Angaben [...] Benutzungsordnung des Universitätsarchivs der Universität Rostock §1 Aufgaben Das Universitätsarchiv Rostock dient als öffentliches Archiv der Forschung, der Lehre und dem Studium an der Universität sowie

https://www.ub.uni-rostock.de/en/standorte-einrichtungen/universitaetsarchiv-kustodie/benutzung-universitaetsarchiv/benutzungsordnung-des-universitaetsarchivs/

Contact information

Nicole Wrage-Mönnig Universitätsplatz 1, Raum 125 18055 Rostock Phone: +49 381 498 1008 pftuni-rostockde Coordinator of measures Franziska Neufeld Universitätsplatz 1, Raum 013 18055 Rostock Phone: +49 381

https://www.uni-rostock.de/en/university/gender-and-diversity/funding-opportunities/translate-to-english-professorinnenprogramm-iii/translate-to-english-kontakt/

"Kultur im Kloster" - neues Programm veröffentlicht
01.11.2018

Buchkunde ( 11.12.2018: Dr. Aija Taimina, Riga ) und Germanistische Mediävistik ( 22.1.2019: Prof. Dr. Elke Brüggen, Bonn; 29.1.2019: Dr. Florian Schmid, Greifswald ). zum Flyer .

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/kultur-im-kloster-neues-programm-veroeffentlicht-37323/

Die Wahlleiterin informiert
07.06.2023

diesem Zeitraum geöffnet. Gewählt werden für die Amtsperiode vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2025 (studentische Mitglieder: 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024) die Mitglieder für: das Konzil [...] Wenke Friske-Saß, Wahlleiterin | WAHLAMT I Referat Akademische Selbstverwaltung | Universitätsplatz 1, 18055 Rostock | Tel.: +49 381 498-1203/1205 | Sprechzeiten (telefonisch): Mo. - Do. 8:00 – 14:00 Uhr

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/die-wahlleiterin-informiert-new648054c23d61f657054148/

SpanFlix im Sommersemester 2024
18.04.2024

(Universitätsplatz 1, Raum SR 113 ) 16. Mai – La sociedad de la nieve (2023) 6. Juni – El ministerio del tiempo (2015) 4. Juli – Temporada de huracanes (2023) Wo: Universitätsplatz 1, Raum SR 113 Link zur [...] an. Alle Sitzungen werden auf Spanisch stattfinden. Wie funktioniert das Ganze? Es ist ganz einfach: 1. Zuerst schauen sich die Studierenden bequem zu Hause einen vereinbarten Film an (alle Filme sind auf

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/spanflix-im-sommersemester-2024-190025/

CORELIB

Context-based Retrieval in Digital Libraries • Funded by Swedish Institute’s Visby program • 1.1.08 - 31.12.09 and 1.7.10-30.6.12 • Partners: St. Petersburg Institute of Informatics and Automation (SPIIRAS)

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/research/projects/other-projects/corelib/

Studium beginnen

immer nur zum Wintersemester (Start am 1. Oktober). Die Master-Studiengänge der IEF beginnen zum Wintersemester (Start am 1. Oktober) und zum Sommersemester (Start am 1. April). Bitte informieren Sie sich

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studieninteressierte/informieren/weitere-informationen/studium-beginnen/

Displaying results 561 to 570 of 10518.
  • Previous
  • ...
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock