Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
    04.12.2017

    akademische Leistungen und hohes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement aus. Der mit 1.000 Euro dotierte DAAD-Preis trägt dazu bei, der ansteigenden Zahl der internationalen Studierenden

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21485/

  2. Erster Poster-Slam der Graduiertenakademie an der Universität Rostock
    21.11.2017

    gewinnt. Als Preis winkt ein persönliches Coaching zu einem selbst gewählten Schwerpunkt im Wert von 1.000 Euro. Folgende Slammer treten an: Dr. Kristina Yordanova – Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erster-poster-slam-der-graduiertenakademie-an-der-universitaet-rostock-20585/

  3. Bildungsministerin Birgit Hesse informiert sich über die Digitalisierung
    04.08.2017

    Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und anderer Förderer mehr als 10.000 Bücher und über 1,5 Millionen Seiten digitalisiert. Digitalisiert wurde eine herausragende Neuerwerbung der Universit

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bildungsministerin-birgit-hesse-informiert-sich-ueber-die-digitalisierung-15353/

  4. Der inklusive Hörsaal zum ersten Mal an der Universität Rostock
    02.02.2018

    Mitarbeiterin am Institut, dieses Angebot. Rund 60 wissbegierige Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 3 der Rostocker Michaels- sowie der Lindemann-Schule drückten gespannt und neugierig in einem der

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/der-inklusive-hoersaal-zum-ersten-mal-an-der-universitaet-rostock-24101/

  5. Feierliche Semestereröffnung am 04.04.2022 in der Universitätskirche
    04.04.2022, 8:30 am - 04.04.2022, 9:15 am

    Mund-Nase-Schutz ist innerhalb von Begegnungszonen und bei der Unterschreitung eines Mindestabstands von 1,5 Metern verpflichtend zu tragen, außer es liegt ein ärztliches Attest vor. (Empfohlen wird das Tragen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/feierliche-semestereroeffnung-am-04042022-in-der-universitaetskirche/

  6. Marion Kaplan an der Universität Rostock zu Gast - Öffentlicher Vortrag: „The Emotional Dissonance of Spaces: German Jewish Refugees in Portugal”
    22.04.2022

    Termin: 12. Mai 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: Hörsaal 218, Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Weitere Informationen Weitere Informationen zum Workshop Kontakt: Dr. David Jünger U

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/marion-kaplan-an-der-universitaet-rostock-zu-gast-oeffentlicher-vortrag-the-emotional-dissonance-of-spaces-german-jewish-refugees-in-portugal/

  7. Ringvorlesung "Romanistisch, politisch? Romanistische Perspektiven auf politische Fragen":Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs (Beate Kern, Rostock)
    25.05.2022

    Mitarbeiterin für Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Rostock. Zeit : Mittwoch, 1. Juni | 17:00 Uhr Ort : Universitätshauptgebäude | Hörsaal 218 Ohne Anmeldung, es gilt 2G & Maskenpflicht

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ringvorlesung-romanistisch-politisch-romanistische-perspektiven-auf-politische-fragenbeispiele-rhetorischer-strategien-im-franzoesischen-und-spanischen-parlamentsdiskurs-beate-kern-rostock/

  8. Mündliche Examensprüfung

    plastischen Gestaltens sowie grundlegender Drucktechniken Fähigkeit zur tiefgründigen Reflexion der unter 1. genannten künstlerisch-praktischen Grundlagen Stabile Kenntnisse kunsthistorischer Hauptperioden sowie

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/lehre/kunst-und-gestaltung/muendliche-examenspruefung/

  9. Koepke_2009

    complex, which emerged during the first three months of research in the ongoing project KO 1723/11-1 (see below). Together with the work performed during the first period of this project these investigations

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-koepke-2009/

  10. Selected Topics in Embedded Systems Design

    Topics in Embedded Systems Design Lehrender: Prof. Haubelt Semester: Winter-Semester SWS: 3 Vorlesungen, 1 Übung LP: 6 Prüfung: mündliche Prüfung, 30 Minuten Voraussetzungen: __ LSF-Nummer: 24508 Systemnummer:

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-c-haubelt/selected-topics-in-embedded-systems-design/

Displaying results 5701 to 5710 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock