Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10742 Results:

  1. Masse

    Sie ohne lange nachzudenken angeben, welche Geschwindigkeit ein Elektron mit einer Gesamtenergie von 1 GeV hat? Eine Supernova stößt bei der Explosion in kürzester Zeit einen Schwall an Neutrinos aus.

    https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/masse/

  2. Ölhavariebekämpfungsübung mit Hubschrauber und Strandbuggy
    07.11.2019

    Maritime University aus Malmö. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 ½ Jahren und ein Gesamtbudget von 1.2 Millionen Euro. Am 29.11.2019 findet in Rostock die Abschlusskonferenz des Projektes statt. Aktuelle

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/oelhavariebekaempfungsuebung-mit-hubschrauber-und-strandbuggy-54845/

  3. Die Universität zeigt den Film: „Picture a Scientist – Frauen der Wissenschaft" / The university shows the film: "Picture a Scientist - Women of Science"
    10.02.2022

    into their personal experiences of discrimination, sexism and racism in the science profession. From 1th February 2022 from 4:00 p.m. until 13th February 2022 at 4:00 p.m. , you can stream the touching,

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/die-universitaet-zeigt-den-film-picture-a-scientist-frauen-der-wissenschaft-the-university-shows-the-film-picture-of-a-scientist/

  4. Modular Nacelles for Large Wind Turbines (MoMaWEA)

    Ministry of Economic Affairs, Construction and Tourism of the State of Mecklenburg-Vorpommern (FK: TBI-V-1-009-VBW-004) In cooperation with:

    https://www.lwet.uni-rostock.de/en/abgeschlossene-projekte/modular-nacelles-for-large-wind-turbines-momawea/

  5. Floristisch und pflanzensoziologisch interessierte Fachleute treffen sich an der Universität Rostock
    17.08.2021

    Die 1927 gegründete und mehr als 1.000 Mitglieder zählende Vereinigung floristisch und vegetationskundlich interessierter Fachleute und Liebhaber trifft sich seit 1950 regelmäßig zu Tagungen im deutsc

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/floristisch-und-pflanzensoziologisch-interessierte-fachleute-treffen-sich-an-der-universitaet-rostock/

  6. Öffnung eines neuen Impfzentrums in Bereich des Campus Innenstadt
    24.11.2021

    impfen zu lassen (Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung). Bitte beachten Sie, dass Boosterimpfungen schon 4 1/2 Monate nach der Zweitimpfung sinnvoll und möglich sind. Im Impfzentrum stehen Vakzine von Johnson

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/eroeffnung-eines-neuen-impfzentrum-in-der-schwaanschen-strasse-3a-in-rostock/

  7. Unternehmerin des Jahres 2005 (29.04.2005)

    besondere akademische Leistungen sowie besonderes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der mit 1.000 € dotierte Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich an jeweils

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2005/liste-langansicht/

  8. Unternehmerin des Jahres 2005 (29.04.2005)

    besondere akademische Leistungen sowie besonderes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der mit 1.000 € dotierte Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich an jeweils

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2005/liste-langansicht/

  9. Projekt Waldtherapie

    eit: 09/2018 bis 8/2020) konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die entwickelten Weiterbildungen 1. Waldtherapie und 2. Waldprävention werden von der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/weiterbildung/projekte/projekt-waldtherapie/

  10. Offener Onlinekurs: BWL für innovative Hightech-Branchen

    Gesamtumfang von etwa 125 Minuten Kursart frei zugänglich, flexible Zeiteinteilung Ablaufplan Lerneinheit 1: Trailer/Der Wirtschaftskreislauf Lerneinheit 2: Der Betrieb Lerneinheit 3: Produktionsprogrammplanung

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-onlinekurse/offener-onlinekurs-bwl-fuer-innovative-hightech-branchen/

Displaying results 5731 to 5740 of 10742.
  • Previous
  • ...
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock