Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. FH Güstrow Seminar: Produktion von Lehr- und Erklärvideos mit PowerPoint (online)
    08.10.2025, 9:00 am - 10.10.2025, 12:30 pm

    planen sie selbst ein eigenes, einfaches Lehrvideo und setzten dies mit PowerPoint um. Inhalte Tag 1: Begriffsklärungen und Klassifikation von Lehrvideos Vor- und Nachteile von Lehr- und Erklärvideos und

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=243859&cHash=a2506efe31b3c5939e8cb920eb68de24

  2. Biologie

    einen breiten Querschnitt durch die Themengebiete einer modernen Biologie. Die Forschungsschwerpunkte 1. Meeresbiologie (MSc. Meeresbiologie) 2. Mikrobiologie und Biochemie (MSc. MiB) 3. Integrative Zoologie

    https://www.bio.uni-rostock.de/en/

  3. Antike Kleidung

    KOSTEN kostenfrei UMFANG 19 Videos, pro Video 4 bis 6 min SPRACHE deutsch und englisch Inhalte Modul 1: Mode der Männer Modul 2: Mode der Frauen Modul 3: Kindermode Modul 4: Abschlusstest Zielgruppe for

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/antike-kleidung/

  4. Wärme- und Stoffübertragung

    möglich KURSART Videovorlesung KOSTEN kostenfrei UMFANG etwa 25 Minuten SPRACHE deutsch Inhalte E-Lecture 1: Wärmeleitung E-Lecture 2: Konvektion E-Lecture 3: Wärmeübergang E-Lecture 4: Wärmedurchgang E-Lecture

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/videovorlesungen/waerme-und-stoffuebertragung/

  5. Lebendige Biodiversitätswand

    KURSART Onlinekurs mit Erläuterungen und Übungsaufgaben KOSTEN kostenfrei UMFANG Videomaterial ca. 1 h 5 min pro Videoclip SPRACHE deutsch Inhalte Ein digitales Workbook mit eingebundenen Videos, Spielen

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/biodiversitaetswand/

  6. Cursus Verborum - Konjugationstrainer Latein

    n und umfangreichen Übungsaufgaben KOSTEN kostenfrei UMFANG ca. 65 h SPRACHE deutsch Inhalte Modul 1 - Basiswissen: Grundbegriffe, Finit und infinit, Verben einteilen Modul 2 - Formenbildung: Indikativ

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/cursus-verborum-konjugationstrainer-latein/

  7. Team

    Sokolova (Leitung) E-Mail: inna.sokolova(at)uni-rostock.de Tel.: 0049 (0) 381 / 498-6050 oder Frau 1 Dr. Katharina Alter E-Mail: katharina.alter(at)uni-rostock.de Tel.: 0049 (0) 381 / 498-6053 Team Name

    https://www.meeresbiologie.uni-rostock.de/en/team/

  8. Rechnung an ausländischen Vertragspartner begleichen

    Bereich der AAO zusätzlich ein Kreuz, wenn es sich um einen der nachfolgenden Fälle handelt handelt: 1. Grenzüberschreitende Euro-Überweisungen über 12.500 € an Zahlungsempfänger eines SEPA-Landes ODER 2

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140421&cHash=ac11e155d68b1dd6b700c218f36133e1

  9. Liste

    orin Meike Klettke. read more 02.09.2019 1st Workshop on Value and Quality of Enterprise Modelling – VEnMo 2019 (02.09.2019) Am 2. September 2019 findet der 1st Workshop on Value and Quality of Enterprise [...] Wolf. read more 02.06.2019 1. Wettbewerb „PROTOTYPE for Education“ (Beiträge bis 02.06.2019) Bis zum Sonntag, den 2. Juni 2019, 23:59 Uhr können Sie Ihre Videobeiträge für den 1. Wettbewerb „PROTOTYPE for [...] 05.2019 1. Wettbewerb „HACKATHON for Education“ (31.05. – 02.06.2019, Anmeldung bis 30.05.2019) Vom Freitag, den 31. Mai 2019, 12:00 Uhr bis zum Sonntag, den 2. Juni 2019, 12:00 Uhr findet der 1. Wettbewerb

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2019/liste/

  10. FAQs zum Studienbeginn

    Rahmenprüfungsordnung (RPO-LA), §23: "Eine bestandene Modulprüfung, die als Freiversuch nach Absatz 1 Satz 1 gewertet wurde, kann zur Notenverbesserung einmal erneut abgelegt werden (Verbesserungsversuch) [...] gliedert sich in zwei Stränge - Fachwissenschaft und Fachdidaktik verteilt auf 7 Module. Die Module 1 und 2 sind rein fachwissenschaftlich, Modul 3 sowohl fachwissenschaftlich als auch fachdidaktisch und [...] die bessere Note." Wie viele Freiversuche hat jede*r Student*in? Rahmenprüfungsordnung (RPO-LA), §23: 1 Freiversuch pro Modul. Gilt für jede Prüfung, dass der erste Versuch ein Freiversuch ist? Rahmenprü

    https://www.uni-rostock.de/en/schnelleinstieg/studierendenportal/lehramtsportal/faqs-zum-studienbeginn/

Displaying results 5741 to 5750 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock