Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. 2019

    Helmschrodt, Christin; Richter, Angelika (2019): Subtle changes in striatal muscarinic M1 and M4 receptor expression in the DYT1 knock-in mouse model of dystonia. In: PloS one 14 (12), e0226080. DOI: 10.1371/journal [...] ichungsnr: DE 10 2018 112 298 A1. Publications of the CRC 1270 ELAINE on: » Funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) – SFB 1270/1 - 299150580 « [...] the Course of Technologies to Monitor Loosening States of Endoprosthetic Implants. In: Sensors 20 (1). DOI: 10.3390/s20010104 . Farooqi, Abdul Razzaq; Bader, Rainer; van Rienen, Ursula (2019): Numerical

    https://www.elaine.uni-rostock.de/en/research/publications/2019/

  2. Bachelor-/Masterarbeiten

    Sie drei aufeinanderfolgende Schritte : Kontaktaufnahme, Vorbereitungsgespräch, Vertiefungsgespräch. 1. Kontaktaufnahme Bitte wenden Sie sich bei grundsätzlichem Interesse frühzeitig (d.h. mindestens vier [...] DIN-A4-Seiten) unter folgenden Vorgaben: für den Haupttext: Schriftart Arial (Blocksatz), Schriftgröße 11, 1,5-facher Zeilenabstand für die Fußnoten: Schriftart Arial (Blocksatz), Schriftgröße 9, einfacher Ze [...] Kurz-Darstellung sowie der gemeinsam skizzierte Erwartungshorizont. Sodann ist zu differenzieren: 1. Bachelorarbeiten Während der Anfertigung von Bachelorarbeiten sind sog. Konsultationen vorgesehen.

    https://www.juf.uni-rostock.de/en/professuren/pfad/professuren/prof-dr-bjoern-schiffbauer/bachelor-/masterarbeiten/

  3. Institut für Romanistik

    Grammatik wurde also in Rostock geboren. Am 1. Oktober 1897 tritt dann der Privatdozent Dr. Rudolf Zenker aus Würzburg eine Stelle für Romanische Philologie an, die zum 1. April 1905 in eine ordentliche Professur [...] Kriege ergibt sich mit Rudolf Brummer , der den noch in der NS-Zeit eingesetzten Prof. Gottschalk am 1. November 1948 ablöst, ein Neuanfang für die Romanistik, bei dem der praktische Spracherwerb im Vordergrund

    https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/institut/institut-fuer-romanistik/

  4. Ziele des Projektes

    Schwerpunkt Lehrerbildung. Es sollen digitale Fachkonzepte im Mittelpunkt stehen, die 1. in Lehrerbildung entlang der 1. und 2. Lehrerbildungsphase wirken, 2. hochschulübergreifend sind, 3. den ländlichen [...] 498-8604 E-Mail: sebastian.schick@uni-rostock.de VieLe Schritte in der digitalen Lehre - Egal ob der 1. oder 100. Schritt - Lassen Sie uns gemeinsam gehen in M-V. Leitziel des Kooperationsprojektes ist die

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung-alt/digitale-lehre-an-der-universitaet-rostock/projekt/ziele-des-projektes/

  5. Public defense of the dissertation of Mr. M.Sc. Kevin Haase on the topic: "Agent-based modelling to investigate angler behaviour in relation to management decisions and stock development"
    04.01.2024, 10:00 am

    be here, there is the following Zoom link: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/69887371544?pwd=TVRBM1JQOS85dG91cFgwSXNieVVJQT09 Meeting ID: 698 8737 1544 Passcode: 336806 Summary: This Ph.D. project has [...] Challenges for ABMs in general and in fisheries science were identified. These challenges include 1) the limited representation of time in ABMs through fixed time intervals, frequently set at one day [...] decision-making mechanisms between anglers executing different fishing methods. These differences encompass 1) different importance of travel distances and catch rates for the site choices and 2) differences in

    https://vac.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/public-defense-of-the-dissertation-of-mr-msc-kevin-haase-on-the-topic-agent-based-modelling-to-investigate-angler-behaviour-in-relation-to-management-decisions-and-stock-development-new659407cd02e17597136204-1/

  6. Public defense of the dissertation of Mr. M.Sc. Kevin Haase on the topic: "Agent-based modelling to investigate angler behaviour in relation to management decisions and stock development"
    04.01.2024, 10:00 am

    be here, there is the following Zoom link: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/69887371544?pwd=TVRBM1JQOS85dG91cFgwSXNieVVJQT09 Meeting ID: 698 8737 1544 Passcode: 336806 Summary: This Ph.D. project has [...] Challenges for ABMs in general and in fisheries science were identified. These challenges include 1) the limited representation of time in ABMs through fixed time intervals, frequently set at one day [...] decision-making mechanisms between anglers executing different fishing methods. These differences encompass 1) different importance of travel distances and catch rates for the site choices and 2) differences in

    https://mosi.informatik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/public-defense-of-the-dissertation-of-mr-msc-kevin-haase-on-the-topic-agent-based-modelling-to-investigate-angler-behaviour-in-relation-to-management-decisions-and-stock-development-new659407cd02e17597136204/

  7. Kalenderblatt April 2016

    Universität Rostock berufen worden, und zwar gegen den erklärten Willen des Rektors und der Kaderleiterin [1]. Die nahmen Anstoß daran, dass ich am 6. November 1956, obwohl damals Mitglied der Parteileitung der [...] festgelegt, dass das Ministerium „mit der Entwicklung einer Humangenetik in der DDR einverstanden ist“ [1]. Es dauerte aber dann doch noch mehrere Jahre, bis das Ministerium 1971 offiziell ein Projekt Humangenetik [...] genetische Lehrtätigkeit in Rostock noch bis ins Jahr 1983 hinein fortführen. Erhard Geißler Quellen [1] Vorlass Erhard Geißler in Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin,

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-april-2016/

  8. Publikationen

    Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Rostock nach 1945 (=Diktaturen in Deutschland, Bd. 1). Herausgegeben von Fred Mrotzek, Rostock 2006. Ingo Sens: Im Zweifel gegen den Angeklagten. Die Sc [...] Historische Kontroverse im Spiegel der Quellen (= Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert, Bd. 1). Herausgegeben von Stefan Creuzberger und Fred Mrotzek. Berlin 2015. Aufsätze in Sammelbänden, Jahrbüchern [...] gischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober 2000 in Dömitz, Bd. 1, S. 73–100. Die Wende in den Kommunen der Nordbezirke, in: Revolution und Transformation in der DDR

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/forschungsstelle/mitarbeiter/wiss-mitarbeiter/dr-fred-mrotzek/publikationen/

  9. Publikationen

    Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Rostock nach 1945 (=Diktaturen in Deutschland, Bd. 1). Herausgegeben von Fred Mrotzek, Rostock 2006. Ingo Sens: Im Zweifel gegen den Angeklagten. Die Sc [...] Historische Kontroverse im Spiegel der Quellen (= Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert, Bd. 1). Herausgegeben von Stefan Creuzberger und Fred Mrotzek. Berlin 2015. Aufsätze in Sammelbänden, Jahrbüchern [...] gischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober 2000 in Dömitz, Bd. 1, S. 73–100. Die Wende in den Kommunen der Nordbezirke, in: Revolution und Transformation in der DDR

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/forschungsstelle/mitarbeiter/leitung/dr-fred-mrotzek/publikationen/

  10. „Lexikalisches Informationssystem Niederdeutsch (LIND)”

    Abbildung 1: Titelblatt des Mecklenburgischen Wörterbuchs Abbildung 2: Bearbeitungs- und Digitialisierungsstand der dialektalen Großwörterbücher zum Niederdeutschen und zu angrenzenden Sprachräumen © Hanna [...] die DFG. Antrag in Vorbereitung. Laufzeit 2 x 3 Jahre, Laufzeitbeginn geplant für 2025: Projektphase 1: 2025 - 2028 Projektphase 2: 2028 -2031 Ausgangspunkt Dialektwörterbücher wie das Mecklenburgische, [...] Vernetzung, Nachnutzung – Aufgaben und Potentiale der niederdeutschen Dialektlexikografie“ Rostock. 30.11.-1-12.2023 Links Trierer Wörterbuchnetz: woerterbuchnetz.de

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/professuren/prof-dr-andreas-bieberstedt/projekte-und-forschungsschwerpunkte/lexikalisches-informationssystem-niederdeutsch-lind/

Displaying results 5761 to 5770 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock