Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10733 Results:

  1. DPG-Jahrestagung in Rostock
    07.03.2019

    Rostock/Bad Honnef, 21. Februar 2019 – Rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zwischen dem 11. - 15. März 2019 zur diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) an [...] Einladung zum Pressegespräch Montag, 11. März 2019, 10:30 Uhr Ulmencampus der Universität Rostock Haus 1, SR018 Ulmenstraße 69 18057 Rostock u.a. mit: Prof. Dr. Dieter Meschede , Präsident der Deutschen P [...] der einzige Tagungsort für die DPG-Frühjahrstagungen. In München treffen sich eine Woche später über 1.200 Physikerinnen und Physiker der Sektion Materie und Kosmos (SMuK). Dort diskutieren sie über aktuelle

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dpg-jahrestagung-in-rostock-43363/

  2. INFO.RO-Förderpreis 2005/2006 für beste Diplomarbeit (20.04.2006)

    besondere akademische Leistungen sowie besonderes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der mit 1.000 € dotierte Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich an jeweils [...] 10.2006) 01.10.2006 Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl Hantzschmann (Institut für Informatik) wird am 1. Oktober 2006 zum Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) ernannt. Die Gesellschaft für Informatik [...] Geschäftsidee „SENEON: Vermarktung und Entwicklung von drahtlosen Sensornetzen“. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Arbeitsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2006/liste-langansicht/

  3. INFO.RO-Förderpreis 2005/2006 für beste Diplomarbeit (20.04.2006)

    besondere akademische Leistungen sowie besonderes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der mit 1.000 € dotierte Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich an jeweils [...] 10.2006) 01.10.2006 Prof. Dr. rer. nat. habil. Karl Hantzschmann (Institut für Informatik) wird am 1. Oktober 2006 zum Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) ernannt. Die Gesellschaft für Informatik [...] Geschäftsidee „SENEON: Vermarktung und Entwicklung von drahtlosen Sensornetzen“. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Arbeitsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2006/liste-langansicht/

  4. Künstliche Intelligenz

    statistische Herangehensweise des maschinellen Lernens große Fortschritte in der KI-Entwicklung erzielt [1]. Definiert wird Künstliche Intelligenz von der OECD als „ein maschinenbasiertes System, das für bestimmte [...] zu ermitteln. KI-Systeme können mit einem unterschiedlichen Grad an Autonomie ausgestattet sein.“ [1]. Demnach findet künstliche Intelligenz bereits seit Jahren ihre Verwendung in unserem Alltag, beis [...] n und Nutzern gar nicht bewusst, dass es sich dabei ebenfalls um KI-basierte Systeme handelt [3]. [1] OECDiLibrary (2020). Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft. [2] e-teaching.org (2024). KI in der

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/themenseiten/vorlage-themenseiten-8/

  5. Julia Stüwe MA

    V., S. 1-12. Wegner, Juliane / Stüwe, Julia / Prommer, Elizabeth (2022): Netflix & Co. im Fokus. Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVoD-Angeboten. In: tv.diskurs 99. 1/26, S. 54-59 [...] kommunikation.medien, H. 13: Themenschwerpunkt "Pics - or it didn't happen. Visuelle Kommunikation", S. 1-27. Prommer, Elizabeth / Stüwe, Julia / Wegner, Juliane (2021): Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschr

    https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/ehemalige-mitarbeiterinnen/arbeitsbereich-kommunikations-und-medienwissenschaft/julia-stuewe-ma/

  6. Marcel Bradtmöller

    adhesive residues from Cueva Morín, Northern Spain. Journal of Archaeological Science: Reports, 2016, 1-13. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352409X16301134 Bradtmöller, M., Marreiros J [...] Spaces. New perspectives in paleoanthropological, palaeontological and archaeological studies. Vyd. 1., Masarykova univerzita, Brno, 2015, 229-244. Weninger, B.,Edinborough, K., Bradtmöller, M., Collard [...] the Western Baltic Sea?“, Leibniz-Ko-operative Exzellenz. Projektleitung an der UROS, Drittmittel: 1 Mio.€ (~240.000.-€ an UROS). 2023-2024 : Taucharchäologische Arbeiten im Fehmarnsund, Kooperationsprojekt

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/marcel-bradtmoeller/

  7. News 2024

    2024 Studienplatz garantiert an der Universität Rostock. Erstmals können sich Studieninteressierte ab 1. Juni an der Universität Rostock für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben (29.05.2024) 27.05.2024 [...] 2024) 27.05.2024 Studieninteressierte aufgepasst! – Hochschulinformationstag der Universität Rostock am 1. Juni (27.05.2024) 22.05.2024 Wir sind für Sie auf der vocatium Lüneburger Heide in Lüneburg (22.-23 [...] 2024 für Studieninteressierte sind online (14.02.2024) 02.02.2024 Juniorprofessor wird mit Wirkung zum 1. Februar 2024 zum Professor ernannt (02.02.2024) 15.01.2024 IEEE AP-S Doctoral Research Grant für Joshua

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2024/

  8. Kommt eine Künstlerin in die Schule

    Drawing upon the wisdom of Athena as Mentor in Homer's Odyssey. In: Journal of Poetry Therapy 26 (1), S. 1–12. DOI: 10.1080/08893675.2013.764049. Jetzt anhören Folge 9: ... und verheiratet die Kunst mit [...] emanuel.nestler@uni-rostock.de Keine Folge verpassen: Kommt eine Künstlerin in die Schule ... Folge 1: ... und bringt Farben mit. Was können Farben bewirken? In unserer ersten Folge des ROCasts "Kommt eine

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/rocast-kunst/

  9. Smart Work-Life Assistants

    Artificial Intelligence (iWOAR '23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, Article 6, 1–8. Bissinger, B.; Beer, A.; Märtin, C.; Fellmann, M. (2023): Emotion Recognition via Facial Expres-sions [...] 25th HCI International Conference, HCII 2023, Copenhagen, Denmark, July 23–28. Proceedings, Part II, 1st ed. 2023. Cham : Springer (LNCS 14012), pp. 151–163 Kraft, D.; Schmidt A.; Büttner, L.; Oschinsky [...] 2022, Held As Part of the 24th HCI International Conference, HCII 2022, Virtual Event, June 26 – July 1, 2022, Proceedings, Part III, Bd. 13304. Cham: Springer (Lecture Notes in Computer Science), S. 416–429

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/research/research-focus/analytic-self-reflection-support-1/

  10. Coulombexplosion in Reverse Motion
    07.07.2025

    brothers projected the film in reverse temporal order, so that the stone wall seemed to reassemble itself.[1] What can easily be accomplished in films is rarely observed in reality. Nature prefers the path of [...] as the ions accelerate. Due to the high degree of ionization, the particles move at approximately 0.1% the speed of light, which represents a major challenge for the diagnostics used and the subsequent [...] dynamics of structural changes in reverse over time – and reconstructing the initial geometry. References [1] Wikipedia. The free encyclopedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Dmolition_d%27un_mur . last visit:

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/reverse-particle-explosion-247207/

Displaying results 5801 to 5810 of 10733.
  • Previous
  • ...
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock