Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Programm

    12:00 Registrierung Ausstellung 14:00 - 15:40 · Vorträge (Moderation: S. Frank) 14:00 Willkommen 14:20 O1 · J. Surkau 14:40 O2 · P. Cortés Soláns 15:00 O3 · H. Pesch 15:20 O4 · S. Suljić (How-to) 15:40 - 17:20

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/nddk24/programm/

  2. Tommy Ender

    498-3417 Fax: +49 (0) 381.498-3402 E-Mail Arbeitsplatz Abfall- und Bioenergietechnikum Tannenweg 22/Halle 1 18059 Rostock Telefon: +49 (0) 381.498-3420 Fax: +49 (0) 381.498-3402 E-Mail

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/abfall-und-stoffstromwirtschaft/mitarbeitende/tommy-ender/

  3. Lehr-/Lernsysteme

    Forschungsgebiet computerbasierte Lehr-/Lernsysteme werden drei wesentliche Richtungen untersucht: (1.) auf welche Weise können Computer als neues Medium in die Lehre integriert werden und wie können L

    https://pidi.informatik.uni-rostock.de/en/lehr-lernsysteme/

  4. ABGESAGT: Workshop: Konfliktmanagement - Konflikte erkennen und verstehen
    11.09.2024, 9:00 am - 12.09.2024, 5:00 pm

    Uhr || Campus Südstadt, Albert-Einstein-Straße 25, 18059 Rostock, Gebäude "Leben, Licht & Materie", 1. OG, Raum 110 Konflikte begleiten uns im beruflichen wie im privaten Umfeld und wirken sich zum einen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-fuehrungskompetenzen-fuer-akademikerinnen-september-2024-187367-1/

  5. Ulmenstraße 69 - Haus 3

    erreichbar. Außerhalb der Öffnungszeiten Zugang mit Magnetkarte Haus 3 – Eingang Fahrstuhl Erdgeschoss und 1. bis 3. OG barrierefrei erreichbar Das 4. OG ist nur über die Treppenhäuser beim Nebeneingang links

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/lageplaene-anreiseinfo/lageplaene/campus-ulmenstrasse-uebersicht/ulmenstrasse-69-haus-3/

  6. Startseite 3

    Krebspatienten Verbundprojekt der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Rostock erhält Förderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro 19.05.2022 Sind Rotalgen bald eiweißreiches Futter für Forellen? Rostocker Wissenschaftler

    https://www.uni-rostock.de/en/beispielseiten/inhaltselemente/katrins-spielwiese/startseite-3/

  7. Bewerbung für JUAS-Kurse am CERN (16.09. – 10.11.2024)
    16.09.2024, 8:00 am - 10.11.2024, 11:00 pm

    Accelerator School (JUAS) am CERN richten sich an Studierende der Elektrotechnik und Physik. Der Kurs 1 „The science of particle accelerators“ findet vom 13. Januar 2025 bis zum 14. Februar 2025 statt. Es

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/bewerbung-fuer-juas-kurse-am-cern-1609-10112024-201631/

  8. Workshop: Mental Health for Scientists (online) FULLY BOOKED
    18.10.2024, 9:00 am - 18.10.2024, 1:00 pm

    18th October 2024 || 9 a.m. - 1 p.m. || online via Zoom Currently, we have to deal with many extreme situations. Be it the consequences of Corona, the Ukraine war, or the climate and energy crisis. Both

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-mental-health-for-scientists-online-198163/

  9. Internationale Weihnachtsfeier der Universität Rostock
    13.12.2024, 7:00 pm - 13.12.2024, 9:00 pm

    deutschen Studierenden bei der Organisation ihres Auslandsaufenthaltes zur Seite. Derzeit sind mehr als 1.300 Studierende aus unterschiedlichen Ländern wie Indien, China, Pakistan, Syrien und dem Iran an der

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/internationale-weihnachtsfeier-der-universitaet-rostock-226647/

  10. 08-01-2025

    Lehrveranstaltung teilnehmen. Für die Umsetzung hybrider Lehrformate gibt es mehrere Möglichkeiten: 1️⃣ Stream der Lehrveranstaltung: Über Plattformen wie BigBlueButton und Zoom X können Lehrende ihre

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/instagram/08-01-2025/

Displaying results 5811 to 5820 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock