Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10733 Results:

  1. Visual Computing

    SPSO (siehe Historie). M.Sc. Visual Computing aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2016) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2014) Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Auch wenn

    https://www.uni-rostock.de/en/visual-computing-master/

  2. Elektrotechnik

    der SPSO (siehe Historie). B.Sc. Elektrotechnik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2021) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) Praktikumsordnung [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

    https://www.uni-rostock.de/en/elektrotechnik-bachelor/

  3. Heinz

    Agrarwirtschaft im Norden der DDR, in: Buchsteiner, Martin; Viereck, Gunther (Hg.): Thünen-Jahrbuch. Bd. 1, Rostock 2006, S. 75-98. Die Geschichte der individuellen Kuh. Private landwirtschaftliche Produktion [...] Revolutionär, Republikflüchtling – das tragische Leben des Robert Dahlem, in: Zeitgeschichte regional. Heft 1/2016, Rostock 2016, S. 5-22. Geheime Orte in Rostock und Umgebung – Der Stasi auf der Spur, in: Strahl [...] Gutsbesitzer. Mobilität in der ländlichen Bevölkerung Vorpommerns 1570-1970, in: Zeitgeschichte Regional, 1/2022, 26. Jg., Rostock 2022, S. 99-100. Rezension zu: Laue, Anett: Das sozialistische Tier. Auswirkungen

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/institut/lehrbeauftragte/heinz/

  4. Wirtschaftschemie

    für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] se nachweisen. Für den Studiengang Wirtschaftschemie M.Sc. sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud [...] Fassungen der SPSO (siehe Historie). M.Sc. Wirtschaftschemie aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► Neufassung (2025) Kontakt zum Studiengang Universität Rostock Mathematisch-Naturwi

    https://www.uni-rostock.de/en/wirtschaftschemie-1/

  5. „Lexikalisches Informationssystem Niederdeutsch (LIND)”

    Abbildung 1: Titelblatt des Mecklenburgischen Wörterbuchs Abbildung 2: Bearbeitungs- und Digitialisierungsstand der dialektalen Großwörterbücher zum Niederdeutschen und zu angrenzenden Sprachräumen © Hanna [...] DFG (Antragstellung August 2025). Laufzeit 2 x 3 Jahre, Laufzeitbeginn geplant für 2026: Projektphase 1: 2026 - 2029 Projektphase 2: 2029 -2032 Ausgangspunkt Dialektwörterbücher wie das Mecklenburgische, [...] Vernetzung, Nachnutzung – Aufgaben und Potentiale der niederdeutschen Dialektlexikografie“ Rostock. 30.11.-1-12.2023 Links Trierer Wörterbuchnetz: woerterbuchnetz.de

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/professuren/prof-dr-andreas-bieberstedt/projekte-und-forschungsschwerpunkte/lexikalisches-informationssystem-niederdeutsch-lind/

  6. Geknebelter Geist

    2025 täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr im Nordschiff der Rostocker Petrikirche , Alter Markt 1, 18055 Rostock kostenlos besichtigt werden. Nur während der Gottesdienste und Veranstaltungen ist dies [...] Ausstellung von montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr in der Rathaushalle, Neuer Markt 1 18055 Rostock zu besichtigen. 07.05.2025 ➜ Neuer Text “ Günter Boese und die oppositionelle Gruppe ‘Prix’ [...] Freiheit. Die Universität Rostock 1945 – 1990 , Zweite Auflage Norderstedt 2025, ISBN 978-3-8192-3155-1 Abkürzungsverzeichnis Die Bedeutung der MfS-Abkürzungen kann man im Abkürzungsverzeichnis des Stasi

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/geknebelter-geist/

  7. Team

    108578 [1] Application of in situ-product crystallization in the amine transaminase from Silicibacter pomeroyi -catalyzed synthesis of (S)-1-(3-methoxyphenyl)ethylamine; Buchkapitel ISBN: 978-1-119-48701-2 [...] Forschungszentrum Jülich GmbH (reseach center Jülich) July 1992 promotion to scientifc assistent (C1) at University of Bonn May 1998 promotion to senior scientific assistent (C2) at University of Bonn [...] Rosenthal, U., "Titanocene silylpropyne complexes - promising intermediates en route to a four-membered 1-metallacyclobuta-2,3-diene?" Chem. Eur. J. (2017) 23 (57), 14158 Dr. Jan Eric Neuburger Office: 032

    https://www.kragl.chemie.uni-rostock.de/en/team/

  8. Scholarships

    of higher education of Germany. Deadlines for brief applications: March 1st / Sept 1st; deadline for foreign applicants: Sept 1st. International students have to bring their first University degree and [...] expertise and participates in a two-level recruitment procedure. Application deadline is March 1st and September 1st of each year. The maximum monthly scholarship amounts, depending on the income, to 525 Euro [...] deadlines: February 28 and August 31 of each year Periods of approval: one semester each; On April 1st and October 1st respectively Contact: Dr. Rosina Neumann August-Bebel-Str. 28 / room 7015 phone.: +49 381

    https://www.uni-rostock.de/en/study/habitat-university/scholarships/

  9. Dr. Tark, Dennis

    Education. 2024 Dennis Tark: L1+L2 Dialogues in German Lessons at Primary School: Slam Poetry and Performativity . Vortrag: ARLE IFTE Conference. Connections and disruptions. Unsettling L1 education: Intersections [...] example of russian and german languages) . In: Philology. International Scientific Journal. Volgograd, № 1 (31), 2021. S. 61-65. Denis Belyaev. К вопросу о создании общеевропейского теста по РКИ “EuroRuss”. [...] D.V. Parallel phrases as a means of cohesion in the texts of the genre Büttenrede . In: Stephanos; 1, 2016, zu lesen auf: www.stephanos.ru ) Belyaev D.V. Repetition in Büttenrede texts . In: Moscow State

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/personen/wissenschaftliche-mitarbeitende/dr-tark-dennis/

  10. 2020

    von PDMS-Oberflächen. Dissertation, Universität Rostock, 2020, https://opac.lbs-rostock.gbv.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=174473559X Kevin Oldenburg. Correlative imaging and spectroscopy of functional layers [...] en Modulation des metabotropen Glutamatrezeptors 5 in Dystoniemodellen: dtsz Hamstermutante und DYT1 knock-in Maus. Dissertation, Universität Leipzig, 2020, https://d-nb.info/1245003089 Manuel Ricken. [...] conductive hydrogels for tissue engineering and biosensors - A review. In: Acta biomaterialia 101, S. 1–13. DOI: 10.1016/j.actbio.2019.08.044. Distler, Thomas; Fournier, Niklas; Grünewald, Alina; Polley,

    https://www.elaine.uni-rostock.de/en/research/publications/2020/

Displaying results 5811 to 5820 of 10733.
  • Previous
  • ...
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock