Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. 2. Science-Slam der Graduiertenakademie an der Universität Rostock
    14.11.2018

    gewinnt. Als Preis winkt ein persönliches Coaching zu einem selbst gewählten Schwerpunkt im Wert von 1.000 Euro. Folgende Slammer*innen treten an: Tanja van Alphen – Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/2-science-slam-der-graduiertenakademie-an-der-universitaet-rostock-37731/

  2. Webkonferenzsystem

    Nutzendenseite zu nochmaligen Logins führen können und diese Nutzenden vorübergehend jeweils mehr als 1 Teilnehmer darstellen. Um möglichst viele Räume parallel zu unterstützen, wurde eine Lastverteilung

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/e-learning/studip/webkonferenzsystem/

  3. Nachruf Prof. Dr. Dieter Brümmerhoff
    11.04.2022

    Aufbaujahren nach der politischen Wende nachhaltig geprägt hat. Berufen wurde Dieter Brümmerhoff am 1. März 1995 auf den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft des Instituts für Volkswirtschaftslehre. Diesen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/nachruf-prof-dr-dieter-bruemmerhoff/

  4. Werkstoffbearbeitung

    Werkstoffbearbeitung Veranstaltung wird jeweils im Sommersemester angeboten. Lehrform: 1 Semester Übung Umfang: 6 ECTS LP (180h) Sommersemester: 4 SWS (2UE) Leistungsnachweis: Produktherstellung (Fertigung

    https://www.pe.uni-rostock.de/en/studium/arbeit-wirtschaft-technik-awt/werkstoffbearbeitung/

  5. Moduldatenbank

    Studienbeginn vor Wintersemester 2017/18 (auslaufend zum 30.09.2022) LA GrS Grundschulpädagogik 2014, 1. ÄS Modulbeschreibungen aller Studienfächer

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/studium/lehrorganisation-und-pruefungen/moduldatenbank/

  6. Die deutsch-chilenischen Filme der DEFA als transnationales Erbe
    04.07.2022, 10:00 am - 05.07.2022, 5:00 pm

    Termin: 4.-5. Juli 2022, jeweils von 10-17 Uhr Ort: Konzil- und Professorenzimmer, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude. Kontakt: Dr. Andy Räder (gastgebender Wissenschaftler) Institut für Medi

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/die-deutsch-chilenischen-filme-der-defa-als-transnationales-erbe/

  7. Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock übergibt historisches Lichtmikroskop an phanTECHNIKUM in Wismar
    18.05.2022

    mikroskopischen Abbildungen von Werkstoffstrukturen wurden damals mit dem Lichtmikroskop „ZEISS NEOPHOT 1“ aufgenommen, das der Lehrstuhl nun dem phanTECHNIKUM übergeben hat. Das historische Mikroskop wird

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/lehrstuhl-fuer-werkstofftechnik-der-universitaet-rostock-uebergibt-historisches-lichtmikroskop-an-phantechnikum-in-wismar/

  8. Philip Töllner

    geförderten Verbundprojekt BeMobil (Bewegungsfähigkeit und Mobilität wiedererlangen) im Teilprojekt C1 (Messtechnikbasierte Gangbildoptimierung bei Oberschenkelamputierten) bei der Rehabtech Research Lab

    https://www.lfm.uni-rostock.de/en/team-neu/philip-toellner/

  9. Verteidigung der Masterarbeit von Jannik Knoblich
    03.05.2022

    glucose monitoring system which measures the interstitial glucose concentration. It was hypothesized that 1) glucose concentration correlates with self-reported states of the battery scale, 2) self-reported scales

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/verteidigung-der-masterarbeit-von-jannik-knoblich/

  10. Auszeichnung „Bester Beitrag der Tagung“
    20.12.2021

    mit Kollegen aus St. Petersburg erhielten Michael Fellmann und Kurt Sandkuhl auf der 14. IFIP WG 8.1 Working Conference zum Thema „Practice of Enterprise Modelling ( PoEM 2021 )“ in Riga, Lettland, die

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/auszeichnung-bester-beitrag-der-tagung/

Displaying results 5831 to 5840 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 580
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock