Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Weiterbildungsportal: Lernangebote im März für Beschäftigte der UR
    17.02.2025

    vortragen 10.-11.03.2025: Online-Workshop: Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - Teil 1 17.-18.03.2025: Online-Workshop: Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - Teil 2 24.-25.03

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232809&cHash=4504c6e664609decafcd90f8d60bda92

  2. Seep, Jan-Arne

    Studium für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Mathematik und Physik an der Universität Rostock mit 1. Staatsexamen Publikationen Martens, A., Hoese, D., Dunkel, M., Drews, P. S., Seep, J.-A. & Winkel,

    https://www.isb.uni-rostock.de/en/institut/professur-fuer-schulpaedagogik-mit-den-schwerpunkten-schulforschung-und-allgemeine-didaktik/ode-marc/

  3. Kidsbox

    Standorten finden Sie eine Kidsbox zur Ausleihe: "Leuchtturm", Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, Raum 040 Anmeldeformular "Flaschenpost", Konrad-Zuse-Haus, Albert Einstein-Straße 22, Raum 001 Anm

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/familienbuero/kidsbox/

  4. Experiment: DFG Research Proposal generation aided by OpenAI Deep Research (online)
    13.03.2025, 12:00 pm - 13.03.2025, 1:15 pm

    13 March 2025 || 12 p.m. - 1:15 p.m. || online (access data will be sent after registration) Should you start today checking your draft papers with AI? Can you generate drafts of grant applications with

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233829&cHash=c351942b4216a926136023598fb79f8e

  5. Ausstellung im Universitätshauptgebäude: 'We are part of Culture' präsentiert zentrale Persönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte mit queerer Identität
    29.09.2022

    enzimmer im 2. Stock des Uni-Hauptgebäudes (in dem Trakt über Rektorat und Aula, Universitätsplatz 1) einige Porträts aus dem Ausstellungsprojekt ‚We are part of Culture‘ anzusehen. Wir möchten dazu beitragen

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausstellung-im-universitaetshauptgebaeude-we-are-part-of-culture-praesentiert-zentrale-persoenlichkeiten-der-europaeischen-kulturgeschichte-mit-queerer-identitaet/

  6. 44. Landes-Pilzausstellung Mecklenburg-Vorpommern
    24.09.2022 - 25.09.2022

    werden gerne weitere Funde angenommen, um immer wieder frische Pilze zeigen zu können. Eintritt 3/2/1 Euro (Erw./erm./Kinder). Die Informations-, Lehr- und Beratungsveranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit

    https://www.garten.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/44-landes-pilzausstellung-mecklenburg-vorpommern-122144/

  7. Vernissage der Porträtserie "Die Ausgebürgerten" mit der Berliner Künstlerin Esra Rotthoff
    25.10.2022, 5:30 pm - 25.10.2022, 7:30 pm

    interessierte Öffentlichkeit Datum: Dienstag, 25.10.2022 17:30 bis ca. 19:30 Uhr Ort: Universitätsplatz 1, 2. Stock, im Empfangsraum vor dem Professor*innenzimmer Anbieter: Bereich Vielfalt und Gleichstellung

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/vernissage-der-portraetserie-die-ausgebuergerten-mit-der-berliner-kuenstlerin-esra-rotthoff/

  8. Antisemitismus in Theologie und Kirche – 
Wandlungen und Herausforderungen
    26.10.2022

    r Ekkehard W. Stegemann (1945-2021). Das Programm: 26. Oktober 2022 – 18.30 Uhr– Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude, HS 323 Abendvortrag: Wandlungen und Herausforderungen – Ekkehard W. Stegemann

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/antisemitismus-in-theologie-und-kirche-wandlungen-und-herausforderungen-1/

  9. Antisemitismus in Theologie und Kirche – 
Wandlungen und Herausforderungen
    26.10.2022, 6:30 pm - 27.10.2022, 6:30 pm

    r Ekkehard W. Stegemann (1945-2021). Das Programm: 26. Oktober 2022 – 18.30 Uhr– Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude, HS 323 Abendvortrag: Wandlungen und Herausforderungen – Ekkehard W. Stegemann

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/antisemitismus-in-theologie-und-kirche-wandlungen-und-herausforderungen/

  10. Cur Deus – Gott warum?
    01.11.2022

    Pressezentrum oder unter www.mvticket.de erhältlich. Ort: St.-Nikolai-Kirche Rostock | b. d. Nikolaikirche 1, 18055 Rostock Kontakt: Prof. Dr. Martina Kumlehn Theologische Fakultät Lehrstuhl für Religionspädagogik

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/cur-deus-gott-warum/

Displaying results 5841 to 5850 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 581
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock