Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Interdisziplinäres Kolloquium im Gedenken an Ekkehard W. Stegemann (1945-2021)
    26.10.2022, 6:30 pm - 27.10.2022, 6:30 pm

    dem Neutestamentler Ekkehard W. Stegemann (1945-2021). 26. Oktober 2022, 18:30 Uhr Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude, HS 323 Abendvortrag: Wandlungen und Herausforderungen – Ekkehard W. Stegemann

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interdisziplinaeres-kolloquium/

  2. MOPGA 2023: Visiting Fellowship Program for Young Researchers in La Rochelle (France) - APPLY NOW!
    09.11.2022

    of French nationality - They must not have resided in France for more than 90 days after September 1, 2022 This call for proposals allows to fund 40 scholarships for 12-month stays starting in September

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/mopga-2023-visiting-fellowship-program-for-young-researchers-in-la-rochelle-france-apply-now/

  3. Drei junge Menschen schließen an der Universität Rostock ihr freiwilliges Jahr ab
    07.09.2020

    Schlamm kämpften.“ Die Arbeitsgruppe Landschaftsökologie und Standortkunde freut sich darauf, seit 1. September 2020 wieder neue Freiwillige in ihrem Team begrüßen zu dürfen. Kontakt: Diplom-Biologin Birgit

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/drei-junge-menschen-schliessen-an-der-universitaet-rostock-ihr-freiwilliges-jahr-ab-72751/

  4. 20.05.17 - Rallye für Klein und Groß durch Rostock mit anschließendem Fest
    12.05.2017

    können alle weiteren 6 Bojenstandorte, wovon sich 5 auf die Innenstadt Rostocks konzentrieren und sich 1 Boje im Fischereihafen befindet, von dort selbständig angefahren werden. Begleitend kann an einem Quiz

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/200517-rallye-fuer-klein-und-gross-durch-rostock-mit-anschliessendem-fest-10559/

  5. Vortrag der Samstagsuniversität „Von E-Zigaretten bis Joints – Chemische Online Analytik von neuen und traditionellen Rauchprodukten“
    29.05.2019

    Online Analytik von neuen und traditionellen Rauchprodukten“, Samstag, 8. Juni 2018, 11:00 Uhr, Hörsaal 1 der Physik, Albert-Einstein-Straße 24, 18059 Rostock. Weitere Informationen unter finden Sie unter

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/vortrag-der-samstagsuniversitaet-von-e-zigaretten-bis-joints-chemische-online-analytik-von-neuen-und-traditionellen-rauchprodukten-47807/

  6. Internationaler Tag der Uni Rostock am 10. Mai auf dem Campus Ulmenstraße
    09.05.2017

    im Ausland informieren zu können. 10. Mai 2017: Internationaler Tag auf dem Campus Ulmenstraße/Haus 1 (Ulmenstr. 69) von 13 bis 18 Uhr Neu sind dieses Jahr u.a. die Workshops zu englischsprachigen Bewerbungen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationaler-tag-der-uni-rostock-am-10-mai-auf-dem-campus-ulmenstrasse-10287/

  7. Botschafter aus Usbekistan zu Gast an der Universität Rostock
    08.05.2018

    handele, dass bereits eng mit der deutschen Kultur verbunden sei, da derzeit 700.000 Schüler an über 1.700 Schulen die deutsche Sprache erlernten. Demzufolge möchte man diese Verbundenheit durch Studierenden-

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/botschafter-aus-usbekistan-zu-gast-an-der-universitaet-rostock-28849/

  8. Universität Rostock beschließt Ausbau der Lehrerbildung
    05.02.2020

    Verfügung“, so der Prorektor für Studium und Lehre der Universität Rostock, Professor Kaeding. Weitere 1,5 Stellen sind für in die Kooperation der Universität mit Schulen vorgesehen. Damit werden die dringend

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-beschliesst-ausbau-der-lehrerbildung-60129/

  9. Mangini_2004

    global correlation tool for the synchronization of chronologies over the past 300.000 years (Kopie 1) applicant Professor Dr. Augusto Mangini Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Umweltphysik

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-mangini-2004/

  10. Lehrstuhlinhaber

    zurück Werdegang 1991-1994 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und Heidelberg, 1. Staatsexamen 1994-1995 LL.M.-Studium an der University of Cambridge 1995-1997 Referendariat in Berlin

    https://www.rehberg.uni-rostock.de/en/team/lehrstuhlinhaber/

Displaying results 5851 to 5860 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 582
  • 583
  • 584
  • 585
  • 586
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock