Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Master Berufspädagogik (M.Ed.) – konsekutiv

    Englisch (Nachweis Sprachkenntnis Niveau B2) Ev. Religion Französisch (Nachweis Sprachkenntnis Niveau B1) Informatik (nicht in Verbindung mit der berufl. Fachrichtung Informationstechnik) Mathematik Philosophie [...] Sozialkunde (begrenzte Platzkapazität – ggf. Losverfahren) Spanisch (Nachweis Sprachkenntnis Niveau B1) Sport ( Eignungstest erforderlich ) Gesundheit (an der Hochschule Neubrandenburg) Philosophie Physik

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/berufspaedagogik-bedmed/master-berufspaedagogik/

  2. Dr. Friederike Weith

    Interdisziplinäre Fakultät, Universität Rostock 2018–2023 - Doktorandin im DFG-Projekt LI2313/6-1 | VE260/10-1 “Role of meio- and macrofauna benthic ecosystem functioning: testing of different ice cover regimes”

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/maritime-systeme/ueber-uns/mitarbeiter/dr-friederike-weith-1/

  3. GRK 45 Mikrosysteme / Sensor-Aktor-Systeme

    Produktentwicklungen“ (1995 - 1999) / „Integrierte Fluidische Sensor-Aktor-Systeme“ (1999 - 2005) Laufzeit 1. April 1995 bis 31. März 2005 (drei Förderperioden + ein Jahr Nachlaufförderung) Finanzierung Deutsche [...] Physik, Maschinenbau und Schiffstechnik Kurzbeschreibung Das Graduiertenkolleg wurde in der Phase 1 mit dem Thema „Mikrosysteme für medizinische Anwendungen und innovative Produktentwicklungen“ 1995 begonnen

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/erfolgreich-abgeschlossene-grossprojekte/dfg-graduiertenkollegs/grk-45-mikrosysteme-/-sensor-aktor-systeme/

  4. Angewandte Biologiedidaktik - Schulpraktische Übung SPÜ (WPM2)

    zum Nachweis eines Erweiterten Führungszeugnisses (Bundeszentralregistergesetzes (BZRG) § 30a Absatz 1 Nr. 2b). Beide Nachweise müssen vorliegen, um die SPÜ bzw. Schulpraktika antreten zu können. Um ein [...] allgemein (Raum, Medien, Besonderheiten von SuS, Vorwissen) -> Unterlagen bitte chronologisch (SPÜ 1, SPÜ 2, SPÜ 3, ...) ordnen! Die Abgabefrist für die digitalen Praktikumsmappe des Wintersemesters 2024/25

    https://www.biodidaktik.uni-rostock.de/en/studium/lehrveranstaltungen/angewandte-biologiedidaktik-schulpraktische-uebung-spue-wpm2/

  5. Turnierbericht Badminton - Nikolausturnier
    03.12.2024

    Rostocker-Vertreter von den “Flying shoes” spielend leicht ins Finale vorzurücken, wo sie sich allerdings 1:2 dem gut eingespielten Gastgeber-Team geschlagen geben mussten. Von den beiden verbleibenden Rostocker [...] Rostock representatives from the “Flying Shoes” easily advanced to the final, where they were beaten 1-2 by the well-coordinated host team. Unfortunately, only one of the two remaining Rostock teams in the

    https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/turnierbericht-badminton-nikolausturnier-226897/

  6. Dr. Klaus-Michael Bull

    en Gemeinde verheiratet, zwei Söhne Dr. Klaus-Michael Bull Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 - Raum 208 18055 Rostock Tel.: +49 381 / 498-8426 klaus-michael.bulluni-rostockde Sprechzeiten n.V. [...] 2009 Aufsätze Aufsätze „Den Schwachen im Glauben nehmt an”. Zur paulinischen Argumentation in Röm 14,1 – 15,13, in: Klaus-Michael Bull, Eckart Reinmuth (Hrsg.), Bekenntnis und Erinnerung. FS zum 75. Geburtstag

    https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/neues-testament/dr-klaus-michael-bull/

  7. Types of contributions

    the late afternoon Abstract submission deadline: 31 Jan 2021 Download our abstract template (DOCX, 1.4 MB) Important notice We will use the ZOOM platform for all talks. Thus, make sure that ZOOM is installed [...] computer screen. The text on your poster should be readable without zooming or panning. You may prepare 1-3 additional slides for your poster presentation during the poster session. Feel free to include video

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/owpc/types-of-contributions/

  8. What can I find in Discovery?

    search to the entire search engine K10plus-Zentral . This search covers over 300 million titles in over 1,000 academic libraries in ten federal states. Suitable literature can be ordered via interlibrary loan [...] Choose language Switch between German and English View Change the layout of the search results window (1 to max. 4 columns) Checklist Shows all items you have saved to your checklist

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/searching/search-options/what-can-i-find-in-discovery/

  9. Veranstaltung - Die Verabschiedung von Herrn Klevenow

    lehrte Herr Klevenow auch die Module Berufsorientierung 1 und 2. Doch besonders bekannt ist er bei den AWT-Studierenden als Dozent der Module Fachdidaktik 1, 2 und 3 sowie seiner unterstützenden Funktion bei

    https://www.awt.uni-rostock.de/en/fachschaft/die-verabschiedung-von-unserem-studiengangsleiter-herrn-klevenow-1/

  10. Optical particle characterization

    the characterization of two-phase flows, e.g. sprays. It is able to determine, contactless, the size (1µm – 500µm) and velocities (up to 200 m/s) of homogeneous spherical particles, e.g. drops, bubbles, etc [...] individual particles can be determined, in addition to the velocities, within an accuracy of about 1 µm. With this so-called phase-Doppler measurement technique, which by now is indispensable in spray

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/research/optoelectronics-and-photonic-systems/optical-particle-characterization/

Displaying results 5901 to 5910 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock