Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Publications

    Eur. Phys. J. D 9 (1-4):411-414, 1999 Structure and magnetism of self-organized Co islands. J. Bansmann, L. Lu, V. Senz, A. Bettac, M. Getzlaff, K.H. Meiwes-Broer Eur. Phys. J. D 9 (1-4):461-466, 1999 Interplay [...] Science, 402-404 (1-3):475-479, 1998 Geometric structure of thin SiO x N y films on Si(100). K.-M. Behrens, E.-D. Klinkenberg , J. Finster and K.-H. Meiwes-Broer Surface Science, 402-404 (1-3):729-733, 1998 [...] Magnetic Materials, 185 (1):94-100, 1998 Magnetic dichroism in photoemission from oxygen atoms adsorbed on cobalt surfaces. J. Bansmann, L. Lu, M. Getzlaff Surface Science, 402-404 (1-3):371-376, 1998 1997

    https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/publications/

  2. Archiv Ringvorlesung

    antisemitische Un­tertöne transportiert. 8. 1. 2009 Michaela Völkel Laokoon oder Über die Grenzen der Ernsthaftigkeit. Antikerezeption in Meißner Porzellan 15. 1. 2009 Detlev Wannagat Vom klassischen Kultbild [...] privater Villengärten. Die Vorlesung zeichnet den Weg dieses grundlegenden Funktionswandels nach. 22. 1. 2009 Christiane Reitz „Rome“ – Ein Weltreich in 2 Staffeln und xxx Folgen. Die Antike ist für den Film [...] Vielzahl der historischen Persönlich­keiten in ein griffiges Halbstundenformat gebracht werden. 29. 1. 2009 Klausur Ländliche Gesellschaft und Agrarstruktur im Wandel der Jahrtausende SS 2008 PD Dr. Mario

    https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/archiv/archiv-ringvorlesung/

  3. Giiwas/Crater Lake

    the first white settlers the tribes’ knowledge of and claims to the land have been challenged. Figure 1: “Mount Mazama Erupting” (1940) is one of three paintings by Paul Rockwood that document the eruption [...] the transformer and culture hero Gmukamps in the shape of Old Marten and his younger brother Weasel. [1] At one point, Old Marten encounters a woman who is being pursued by the Thunders. Old Marten decides [...] through the volcanic Crater Lake region. They know what can happen if Gmukamps gets angry again …. NOTES [1] Gmukamps is a trickster-transformer figure and assumes various characters and names in the different

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/landmark-stories/giiwascrater-lake-1/

  4. Neues & Archiv

    Karin Lehm unterrichtete in der DDR in den Klassenstufen 1 bis 4 die Fächer Deutsch, Mathe, Zeichnen und Schulgarten, das Fach Werken in den Klassen 1 bis 6 sowie Physik, Biologie und Erdkunde in den Klassenstufen [...] Gestaltung des Gruppenlebens mitzuwirken“. Zum Sonderheft ISSN 2627-9568 Archiv Sonderhefte 2019 / Jahrgang 1 Zeitzeugen im Gespräch 01/2019: Prof. Dr. Frank Horn 01/ 2019 Zeitzeugen im Gespräch Prof. Dr. Frank [...] war zunächst Lehrerin und stellvertretende Direktorin an einer Polytechnischen Oberschule, später 1. Stellvertreterin des Kreisschulrates Bernau. 1978 wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin

    https://www.pl.uni-rostock.de/en/schriftenreihe/neues-archiv-1/

  5. Homepage Tobias Müller

    Physischen, in: Zeitschrift für Philosophische Forschung, 1/2013, 89-111. Zu Möglichkeit und Wirklichkeit mentaler Verursachung, in: Philosophisches Jahrbuch, 1/2013, 131-143. (wiederabgedruckt in: W. Vossenkuhl [...] Prinzip der Bestimmtheit. Zu Wolfgang Cramers Theorie des Absoluten, in: Theologie und Philosophie, 1/2016, 46-66. God as Creator of Natural Laws. On the Relationship of the Absolute and the Contingent [...] Herausforderungen der Selbstmodelltheorie Thomas Metzingers, in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie 1/2025 (ca. 15 Seiten). Beiträge in Büchern Die ethische Dimension der Prozessphilosophie von Alfred North

    https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-tobias-mueller/

  6. Publikationen

    Heimkehr der geraubten Bücher. In: Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern, 1 (2017), 1, S. 35-37. Viereck, Gunther : Erbe Johann Heinrich von Thünens neu erschlossen: Die wechselvolle [...] Rostock Alle erschienenen Bände sind frei online verfügbar: https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002109 1. Die feierliche Aufnahme in die Universität - eine lebendige Rostocker Tradition! (2013) 2. Der Norden [...] Universitätsbibliothek Rostock zwischen 1933 und 1945. In: Zeitgeschichte regional, Bd. 21 (2017), 1, S. 11-20. Strahl, Antje: Von der Nützlichkeit der Exlibris. Geraubte Bücher können heimkehren. In:

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/standorte-einrichtungen/universitaetsarchiv-kustodie/universitaetsarchiv-und-kustodie/historische-quellen-und-literatur/publikationen/

  7. Dr. rer. nat. Ulrike Schümann (Fuel and Lubricant Research)

    – 4. Tagung der Fuels Joint Research Group, 10.-11. Juni in Dresden-Radebeul, ISBN 978-3-7369-7440-1 Schümann, U., Buchholz, B., Langschwager, F., Schleef, K. (LKV), Schulzke, T., Heil, V., Peters, M. [...] Ottokraftstoffe auf die Alterung von Schmierstoffen," MTZ Motortechnische Zeitschrift, Jg. 81, Nr. 1, S. 70–75, 2020. https://doi.org/10.1007/s35146-019-0162-7 Schümann, U., Buchholz, B.: "Belagsbildung [...] 51; Hrsg. Jürgen Krahl, Axel Munack, Peter Eilts, Jürgen Bünger, Cuvillier Verlag, Göttingen 2019, 1. Auflage Berndt, S.; Schümann, U.; Sadlowski, T.; Buchholz, B.: "Entwicklung eines Labortests für die

    https://www.lkv.uni-rostock.de/en/team/team-leaders/dr-rer-nat-ulrike-schuemann-fuel-and-lubricant-research/

  8. Program

    Meeting | 1-3 June 2023 Program This is a preliminary overview of confirmed keynote presentations and workshops. The full detailed program will be uploaded here soon. Keynotes Keynotes Thursday, June 1. 17:30-19:30 [...] Program Social Program The conference will open on Thursday, June 1 at 17:00 at the university's main building at Universitätsplatz 1. We will then proceed to City Hall to be welcomed by the mayor of Rostock [...] To return to the city, or if you would prefer an alternative to the boat, there are local trains S1, S2, S3 that run regularly (approx. every 10 minutes) between Warnemünde and Rostock central station

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/dgfa-conference/dgfa-conference/program-1/

  9. Postdoktorandinnen Alumnae Jahrgang 2020/2021

    Universität Zürich (Psychologie Abteilung), Zürich, Schweiz (1 Woche) 05/2019: Technische Universität Valencia (ERASMUS+ Staff Mobility Program), Spanien (1 Woche) 07/2018 – 08/2018: Collegium Helveticum (ETH Zürich [...] Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) Landessportbund MV (1. LAV Rostock) Mentorinnen: Prof. em. Gertrud Ursula Pfister, Department of Nutrition, Exercise and Sports [...] Enzyms Indolamin 2,3-Dioxygenase (IDO) beim Schwein: Physiologische Konsequenzen und ihre Blockade durch 1-Methyltryptophan (Leibniz-Institut für Nutztierbiologie, Dummerstorf, 2012) Habilitation: Aktivierung

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/postdoktorandinnen-und-juniorprofessorinnen/postdoktorandinnen-und-juniorprofessorinnen-jahrgang-2020-1/

  10. 4. Platz beim Endausscheid des InformatiCup 2010 (16.03.2010)

    besondere akademische Leistungen sowie besonderes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich an jeweils [...] Geräte mit starken Ressourcenbeschränkungen“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden. Der Preis wird seit dem Jahr 2000 jährlich als Erster, Zweiter und Dritter Preis [...] (01.09.2010) 01.09.2010 Prof. Dr.-Ing. habil. Djamshid Tavangarian (Institut für Informatik) wird am 1. September 2010 zum Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) ernannt. Die Gesellschaft für Informatik

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2010/liste-langansicht/

Displaying results 5921 to 5930 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock