Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. 4. Platz beim Endausscheid des InformatiCup 2010 (16.03.2010)

    besondere akademische Leistungen sowie besonderes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird vom Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD) einmal jährlich an jeweils [...] Geräte mit starken Ressourcenbeschränkungen“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden. Der Preis wird seit dem Jahr 2000 jährlich als Erster, Zweiter und Dritter Preis [...] (01.09.2010) 01.09.2010 Prof. Dr.-Ing. habil. Djamshid Tavangarian (Institut für Informatik) wird am 1. September 2010 zum Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) ernannt. Die Gesellschaft für Informatik

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2010/liste-langansicht/

  2. Open Access Guidance

    auptgebäude, Universitätsplatz 1, Konzilzimmer Mi., 25.10.2017, Campusbibliothek Südstadt, A.-Einstein-Str. 6, Raum 11 Do., 26.10.2017, Ulmencampus, Ulmenstr. 69, Haus 1, Raum 019 11:00 Einführung Open [...] Access Team openaccess.ubuni-rostockde Tel.: +49 381 498-8627 / -8683 Open Access Publishing Options 1. Primary publication in OA – the gold road The gold road means the primary publication of a scientific [...] 11 Campusbibliothek Südstadt, Raum 11 14:00 Uhr Was Sie schon immer über DEAL wissen wollten ( Teil 1 Dr. Martina Paape, Teil 2 Steffen Malo) 14:00 Uhr Wie erkenne ich Fake Science? (Steffen Malo) 14:00

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/support-for-researchers/open-access/open-access-guidance/

  3. Vermischtes

    2000, 82-83 (2000) ( Artikel ) J.-C. Schlage-Puchta, On triangular Billard , Comm. Math. Helv. 888, 1-5 (2001) ( pdf ) C. Frohn et al., The effect of HLA-C matching on acute renal transplant rejection

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/algebra/vermischtes/

  4. Artikel 2

    Fachartikel als Erst- und Co-Autor (u.a. in Science, Nature und Nature Photonics), die insgesamt mehr als 1,600 Mal zitiert wurden. Herzlichen Glückwunsch, Alex Szameit! Prof. Dr. Alexander Szameit vom Institut

    https://www.optics.physik.uni-rostock.de/en/standard-titel/standard-titel-1/

  5. Dr. Martin Hein

    Mitarbeiter im AK Prof. P. Langer seit 2007 Beauftragter für den Verkehr mit Grundstoffen der Kategorie 1 Lehre Praktikumsleiter für das Hauptpraktikum der Organischen Chemie (BScCH) und das organische Syn

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppen/organische-chemie/dr-martin-hein/

  6. Laboratory Kneader

    European Regional Development Fund (2014-2020). Technical data speed range plastograph 0,2 - 150 min-1 power plastograph 3,8 kW roller: 200 Nm torque kneader max. cam: 200 Nm sigma: 50 Nm operating temperature

    https://www.lfm.uni-rostock.de/en/equipment/analyse/laboratory-kneader/

  7. Software

    and performs polyhedral description conversion up to a given or computed symmetry group. VERSION: 0.1.8 RELEASED: 27th September 2012 DOWNLOAD: user's guide , manual , latest version PermLib AUTHORS: Thomas

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/geometrie/software/

  8. Resolution des Akademischen Senats angesichts des Krieges in der Ukraine

    Vorsitzender des Akademischen Senats Kontakt Referat Akademische Selbstverwaltung Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1204 senat(at)uni-rostock.de

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/gremien/akademischer-senat/neuigkeiten-aus-dem-senat-1-1/

  9. Research

    obtain in situ movies of the microscopic structure under those extreme conditions. Nature Astronomy 1, 606-611 (2017) Physical Review Letters 121, 245501 (2018) Nature Communications 11, 2620 (2020) Science

    https://www.hed.physik.uni-rostock.de/en/hauptmenue/research/

  10. Interdisziplinären Ringvorlesung „Digitales Lehren und Lernen“ (01.06.2023)
    01.06.2023, 3:00 pm - 01.06.2023, 4:30 pm

    Am 1. Juni 2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr findet die nächste Veranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung „Digitales Lehren und Lernen“ zum Thema „Informatik für Ingenieure mit Replit und JupyterBook“

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/interdisziplinaeren-ringvorlesung-digitales-lehren-und-lernen-01062023-167595/

Displaying results 5931 to 5940 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock