Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Adeborsblaum (Iris pseudacorus)

    drägen, de swemmen können. De mit `ner verdickten Grundachs` in`n Bodden verankerte Oort kann bet tau 1 m grot warden. Ehre grundstännigen Lowwbläder sünd lineal-schwertförmig, wat ehr ok dorüm dissen Namen

    https://www.garten.uni-rostock.de/en/ihr-besuch/pflanze-des-monats/maandenplant/adeborsblaum-iris-pseudacorus/

  2. Studienvorphase

    Lehrberuf und Lehrkräfte am Beginn und während der Berufslaufbahn. Das Durchlaufen der Geführten Tour 1 des CCT, die sich an Studieninteressierte richtet, ist seit dem Wintersemester 2012/13 obligatorische

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung/studienvorphase/

  3. Account Locked

    please follow the instructions therein. Subsequently, you will be barred from borrowing resources for 1 to 3 months. Library card Lock Your account is locked immediately once a library card is reported lost

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/borrowing/user-account/account-locked/

  4. Büchertürme Rostock

    listen eingetragen und imaginär aufeinandergestapelt. Als Baueinheit fungiert das Maß Pisa , wobei 1 Pisa = 10 cm gemessener Buchrücken entspricht. Jeden Monat erhält die Klasse mit den meisten gelesenen

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/third-mission-am-igsp/lehrprojekte-des-igsp-in-der-schulpraxis/buechertuerme-lehrprojekt-von-a-struck/

  5. 1. Circular 29th International Polar Conference
    29.01.2024

    be part of the polar conference. Important Dates Abstract submission and registration will open by 1 May 2024 . Deadline for Abstract Submission: 17 May 2024 Registration: 31 July 2024 APECS Workshop:

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/detailansicht-der-news/n/1-zirkular-fuer-die-29-internationale-polartagung-new65b76de7cec33557329053/

  6. Online-Workshop: Academic Presentation Skills
    19.02.2024, 9:00 am - 20.02.2024, 1:00 pm

    19th and 20th February 2024 || 19.02.: 9 am - 5 pm, 20.02.: 9 am - 1 pm || online The goal of this presentation workshop is to give academics the skills to get their message across in a compelling and

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/online-workshop-academic-presentation-skills-183027/

  7. Kompetenzbereich 3: Betreuungskompetenz

    glichkeiten für Ihre Mentees. Welche? Das erfahren Sie hier im Video. Download 30092018_Material_6.1.pdf 30092018_Material_6.2.pdf Unterrichtsnachbesprechung Die Königsdisziplin des Mentorings sind fokussierte

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/fort-weiterbildung/landesweite-fortbildungen/mentorinnenqualifizierung/kompetenzbereich-3-betreuungskompetenz/

  8. MuCol

    MuCol - A Design Study for a Muon Collider complex at 10 TeV center of mass Task 6.1 Baseline concept of the RF system for acceleration to the High Energy Complex Diese von der Universität Rostock geleitete

    https://www.iae.uni-rostock.de/en/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/mucol/

  9. SoSe 24 Textgenerierende KI

    04.2024 - 18.07.2024 (17:15 bis 18:30 Uhr) Ort Universitätshauptgebäude, Raum 104, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock oder online Online-Zugang zur Hybrid-Veranstaltung Online-Teilnahme Einwahl-Informationen

    https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/en/forschung-und-lehre/aktivitaeten/ringvorlesungen/sose-24-textgenerierende-ki/

  10. „Ob man gewynne oder verlier“: Methodologische Überlegungen zur computationalen Edition eines Losbuchs
    30.05.2024

    stützte Methoden zur Operationalisierung editorischer Entscheidungen. Kurzbio: Elisa Cugliana ist W1-Professorin für Digital Humanities mit besonderem Fokus auf Digitale Editionen am Institut für Digital

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/ob-man-gewynne-oder-verlier-methodologische-ueberlegungen-zur-computationalen-edition-eines-losbuchs-189837/

Displaying results 5941 to 5950 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 591
  • 592
  • 593
  • 594
  • 595
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock