Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Filmabend - „Ein Kapitel für sich“ Teil 2 (1979)
13.03.2025, 5:00 pm - 13.03.2025, 7:00 pm

bäude, Schatzkammer I Universitätsplatz 1 I 18055 Rostock Anmeldung: Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Universitätsarchiv I Universitätsplatz 1 I 18055 Rostock I Tel.: +49 381 498-8621

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233689&cHash=9772e3bf9e32988e8bed4a4bf80e22b1

Juniorprofessorin PD Dr. Birgit Peters
03.07.2020

Birgit Peters, wird zum 1. Oktober 2020 an die Universität Trier wechseln, auf eine W3-Professur für Öffentliches Recht; Völker- und Europarecht. Dr. Birgit Peters war Teilnehmerin des 1. Durchgangs des Me

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/juniorprofessorin-pd-dr-birgit-peters-81234/

Bildergallerie Riga+Tallinn 2015

ERASMUS Week Riga and Tallinn 2015 text1 text2 text3 BASOTI 2015 meeting starting in Mektory (Modern Estonian Knowledge Transfer Organzation for you) building of TalTec BASOTI 2015 excursion to Palmse [...] break showing Reinhard Mahnke and Dieter Bräuning Further photographs taken in Riga in autumn 2015 text1a text2a text3a

https://www.qtmps.physik.uni-rostock.de/en/people/mitarbeiter/mahnke/erasmus-aktivitaeten/bildergallerie-riga-2014-1/

Courses

zinische Technik/Wirtschaftsingenieurwesen) Technische Mechanik 1 Technische Mechanik 2 Technische Mechanik 3 Strukturmechanik und FEM 1 Master (Maschinenbau/Biomedizinische Technik/Wirtschaftsingenieurwesen/

https://www.stm.uni-rostock.de/en/stm/courses/

Prüfungen und Konsultationen (Modulprüfungen und 1. Staatsexamen)

1. Staatsexamen Allgemeines zur 1. Staatsprüfung Die Erste Staatsprüfung im Lehramtstudium bildet den Abschluss des Studiums. Sie besteht aus der wissenschaftlichen Abschlussarbeit, mündlichen Prüfungen [...] Homepage des Lehrerprüfungsamtes . Ein Übersicht zu den Prüfer*innen finden Sie mittig auf dieser Seite 1. Staatsprüfung im Wintersemester 2025/26 Zeitleiste Prüfungszeiträume (noch nicht bekannt) Prüfungs [...] ne Zur Vorbereitung auf die Prüfung bieten wir zwei Konsultationstermine (mit gleichem Inhalt) an. 1. online Termin 17.7., 8.30 Uhr https://uni-rostock-de.zoom.us/j/61258215977,Meeting-ID: 612 5821 5977

https://www.biodidaktik.uni-rostock.de/en/studium/klausuren-pruefungen-konsultationen/pruefungen-und-konsultationen-modulpruefungen-und-1-staatsexamen/

Pools BiTS

Betreten des PC-Pools wird die Benutzerordnung des PC-Pools am Institut für Mathematik anerkannt! Pool 1 PC-Pool Raum 122 (13 Arbeitsplätze für kooperatives Lernen) (entsprechend den CORONA-Regeln nur 7 Plätze) [...] und wahlweise zuschaltbarem 42"-Bildschirm eine Tischgruppe stufenlos höhenverstellbar (73 - 123 cm) 1 Einzelplatz Beamer (nur VGA-Zugang) Drucker (Uni-Drucksystem, s/w-Druck, s/w-Kopie, Farb-Scan) mobiles [...] Mathematische Software Maple 2020 Matlab R2020b WolframAlpha Python 3.8.5 mit Pycharm R 4.0.2 mit R-Studio 1.3.1073 Geogebra 6.0.559 Textverarbeitung Miktex 2.9 mit TexWorks (bzw.TeXnicCenter 2.02) MS Office 2019

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/organisationsstruktur/bits2-1/pools-bits-1/

Archiv

‘Introduction to Quantum Data Science’ Prof. Barry Sanders; Location: Institute of Physics, Lecture Hall 1 read more 22.10.2024 Lecture: ‘Introduction to Quantum Computation’ Prof. Barry Sanders; Location: Institute [...] für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und Matter Datum/ Date : 27.06.24, 13:15-16:15 Uhr / 1:15-4:15 pm Ort/Location: Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27, R 230 Referenten/ Lecturers [...] Experimental Approaches to Current Biological, Chemical, Physical and Medical Questions Date: 20.06.2024, 1:15-2:00 pm Location: Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27, R 230 Lecturer: Dr. Pham Thanh

https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/archiv/

Prorektorin und Prorektoren der Universität Rostock gewählt
29.10.2020

Dezernat 1 / Referat 1.2 Tel.: +49 381 498-1204 I Fax: + 49 381 498118-1204 silke.oppermann@uni-rostock.de Web: https://www.uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/dezernat-akademische-angelegenheiten-d1/re [...] ferat-akademische-selbstverwaltung-d12/ Silke Oppermann Referat Akademische Selbstverwaltung (D1.2)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/prorektorin-und-prorektoren-der-universitaet-rostock-gewaehlt-78611/

Studiengangs-"Steckbrief"

mit einer Modulprüfung abgeschlossen wird. Jedem Modul sind Leistungspunkte (1 LP = 30 Zeitstunden) und Semesterwochenstunden (1 SWS = 45 Min.) zugeordnet. Teilstudiengänge Teilstudiengänge Folgende Studiengänge [...] Erstfach: 78 LP (inkl. 30 LP Masterarbeit), Zweitfach: 42 LP Studienbeginn: nur zum Wintersemester (1.10.) Bewerbung: Die Bewerbung für Studierende anderer Hochschulen erfolgt über das Universitätsportal [...] Teilstudiengang (z.B. Bachelor) ggf. fachspezifische Zugangsvoraussetzungen Deutschkenntnisse Niveau C 1 Modularisiertes Studium Modularisiertes Studium Das Studium ist aus Modulen aufgebaut. Ein Modul setzt

https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/studiengangs-steckbrief/

Drittmittelanzeige einreichen

Drittmittelrichtlinie des Landes-MV Abschnitt 2.1.2.Bitte nutzen Sie dafür unser Formular "Drittmittelanzeige" und reichen Sie diese in der aktuellen Fassung (Version 1.1) papierlos bei uns ein. Sie haben die [...] : 1618 Woestman, Lois lois.woestman@uni-rostock.de Tel.: 1630 Verantwortliche Organisationseinheit S1 Servicezentrum Projekte für Forschung, Lehre und Transfer Anzeige,DMA,Drittmittelanzeige

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=192021&cHash=47cffa88aa93c97d39c62ae8aa36c1bc

Displaying results 591 to 600 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock