Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Einzel- und Nachwuchsförderung: THEORIA – Kurt von Fritz-Wissenschaftsprogramm
    23.07.2018

    Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt werden. Innerhalb der Projekte bestehen drei Förderinstrumente: (1) Kurt von Fritz-Promotionsstipendium, (2) Kurt von Fritz-Postdoc-Stipendium und (3) Kurt von Fritz-

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einzel-und-nachwuchsfoerderung-theoria-kurt-von-fritz-wissenschaftsprogramm-32373/

  2. Einzel- und Nachwuchsförderung: THEORIA – Kurt von Fritz-Wissenschaftsprogramm
    16.07.2018

    Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt werden. Innerhalb der Projekte bestehen drei Förderinstrumente: (1) Kurt von Fritz-Promotionsstipendium, (2) Kurt von Fritz-Postdoc-Stipendium und (3) Kurt von Fritz-

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einzel-und-nachwuchsfoerderung-theoria-kurt-von-fritz-wissenschaftsprogramm-32121/

  3. Einzel- und Nachwuchsförderung: THEORIA – Kurt von Fritz-Wissenschaftsprogramm
    16.07.2018

    Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt werden. Innerhalb der Projekte bestehen drei Förderinstrumente: (1) Kurt von Fritz-Promotionsstipendium, (2) Kurt von Fritz-Postdoc-Stipendium und (3) Kurt von Fritz-

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/einzel-und-nachwuchsfoerderung-theoria-kurt-von-fritz-wissenschaftsprogramm-32117/

  4. Jan von Langermann von der Universität Rostock erhält den Jochen-Block-Preis 2020
    12.03.2020

    ist ein Forum für die deutsche Katalyse-Community im Bereich der Forschung und Anwendung. Mit etwa 1.100 Mitgliedern aus Industrie und Wissenschaft fördert sie den Austausch und vertritt die Interessen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/jan-von-langermann-von-der-universitaet-rostock-erhaelt-den-jochen-block-preis-2020-61701/

  5. Preise und Ehrungen 2019

    Rostock verliehen (05.07.2019) 04.07.2019 Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2018/2019 (1) (04.07.2019) 04.07.2019 Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2018/2019 (2) (04.07.2019)

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2019/

  6. Physics Seminar: Dr. Alexander Eisfeld (MPI Komplexe Systeme Dresden)
    21.01.2025, 2:00 pm - 21.01.2025, 3:00 pm

    resulting spatially resolved spectra allow in principle to obtain the eigenenergies and wave functions. [1] Gao, Eisfeld; J. Phys. Chem. Lett. 9 (2018) 6003 [2] Zheng, Gao, Eisfeld; Phy. Rev. Lett. 123 (2019)

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physics-seminar-dr-alexander-eisfeld-mpi-komplexe-systeme-dresden-233349/

  7. Mitarbeiter der Universität Rostock im internationalen Gewinnerteam des Open Sea Lab 4.0 Hackathons (03.04.2025)
    04.04.2025

    Maritime Day in Cork, Irland, präsentieren. Zum Projekt-Video: https://youtu.be/cKolIitn9PY?si=oJL69T1WlozKN6dt Quelle und weitere Informationen: Pressemitteilung der Universität Rostock vom 03.04.2025

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=236699&cHash=36146649018b64b3a4ce6f53f4104716

  8. Forschung / Projekte

    conservation in the Ech-containing thermophilic acetogenic bacterium Thermoanaerobacter kivui (DFG BA5757/2-1) BaPro – Bacteroidota for production of probiotics, bioactive substances and organic acids from renewable

    https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/en/forschung/forschung/

  9. Research Colloquium on Service Management

    Research Colloquium on Service Management Venue: Ulmenstraße 69, Haus 1 (Thünen-Haus), 18057 Rostock Winter Semester 2023/24 November 22, 2023 Room 022 5:00 pm Eric Heyden ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/events/research-colloquium-on-service-management/research-colloquium-on-service-management/

  10. Infos & Aktuelles BWL

    Veranstaltung werden die Plätze ausgelost. Die Prüfungsanmeldung zu den dazugehörigen Prüfungsleistungen (1. Prüfungsleistung: Gruppenpräsentation – 30 Minuten zzgl. Diskussion und Moderation, 33,3% der Note;

    https://www.wsf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/bachelor/betriebswirtschaftslehre/infos-aktuelles-bwl/

Displaying results 5991 to 6000 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 596
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock