Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Degree Students

    Change (M.A.) Electrical Engineering (M.Sc.) Medizinische Biotechnologie (M.Sc.) (Requirement German C1 and English B2) Physik (M.Sc.) Molecular Mechanisms of Regenerative Processes (MD., PhD) Sustainable

    https://www.uni-rostock.de/en/international-affairs/incoming/degree-students/

  2. Lehrveranstaltungsankündigung für das Sommersemester 2025

    Fachrichtungen gewählt werden. Das Modul umfasst insgesamt 4 SWS, wobei 2 SWS Vorlesung und jeweils 1 SWS Übung und Seminar sind. Im Rahmen der Vorlesung werden grundlegende Konzepte vermittelt, die in

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/junior-seniorprofessuren/bwl-der-dienstleistungen-rouven-seifert/aktuelle-meldungen/lehrveranstaltungsankuendigung-fuer-das-sommersemester-2025-1/

  3. SAFE

    Stipendium SAFE? An welche Zielgruppe richtet sich das Stipendium SAFE? Das Stipendium richtet sich an: 1. Gefährdete Forschende außerhalb der EU: Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger, die in ihrem Heimatland

    https://www.uni-rostock.de/en/internationales/aus-dem-ausland/waehrend-des-studiums/stipendien-fuer-internationale-studierende/stipendien-fuer-gefaehrderte-studierende-und-wissenschaftler/safe/

  4. Regulations / Documents

    for the conduct of online examinations Source: University of Rostock, Official Announcements 3/2023 1. Amendment of the examinations regulations for the bachelor's and Masterer's programms Source: University

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/study/bachelor-degree-program/environmental-engineering-sciences/brochures-regulations/

  5. JFTOT II

    evaluation. Funding body: FVV Project team: Ulrike Schümann Silvia Berndt Sebastian Cepelak (Kopie 1) Einspritzsystemprüfstand Seifenartige Ablagerungen auf dem Aluminium-Heizstab Analysenergebnisse:

    https://www.lkv.uni-rostock.de/en/research/previous-research-projects/jftot-ii/

  6. Ummeldetag für Studierende

    ende Der Ummeldetag findet am 9. Oktober 2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr im Ortsamt Mitte, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock statt. Für den Besuch im Ortsamt ist vorab eine Online-Terminvereinbarung erforderlich

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studierende/erstsemester/zu-studienbeginn/ummeldetag-fuer-studierende/

  7. 2023

    Journals Ploennigs, J.; Berger, M.: AI Art in Architecture, AI in Civil Engineering 2 (1), 8, 2023. Conferences Ploennigs, J.; Berger, M., Carnein, E.: ArchiGuesser - An AI Art Architecture Educational

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/bauinformatik-und-digitales-bauen/veroeffentlichungen/2023/

  8. Dein digitales Notizbuch

    digitale Notizen zu verfassen. Der Onlinekurs Dein DIGITALES Notizbuch besteht aus zwei Modulen: Modul 1: Wissen speichern sowie Modul 2: Wissen organisieren und weiterentwickeln TERMIN flexibel, Start ist

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/dein-digitales-notizbuch/

  9. Justice, Economy, Psychology

    free of charge PROCESSING TIME about 20 minutes LANGUAGE english Content Micro-lecture series: Part 1: Economics - description of the problem and possible economic arguments Part 2: Justice - Presentation

    https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/micro-lectures/justice-economy-psychology/

  10. Karsten Müller

    at the Helmholtz-Institute Erlangen‑Nürnberg for Renewable Energies 6/2018: Habilitation 11/2012 – 1/2019: Head of the research group Energy at the Institute of Separation Science and Technology of Fr

    https://www.ltt.uni-rostock.de/en/team/karsten-mueller/

Displaying results 6001 to 6010 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 597
  • 598
  • 599
  • 600
  • 601
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock