Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. DiCaRo

    DiCaRo wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre . Die Projektlaufzeit ist vom 1. August 2021 bis 31. Juli 2024.

    https://www.theologie.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/dicaro/

  2. Consulting Services

    referred to. Phone: +49 (0) 381 498-1230 | Monday till Thursday 9 a.m. to 5 p.m. | Friday 9 a.m. to 1 p.m. Mail Contact study office examination office disabled and chronicall ill students studying with

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/study/master-dregree-program/sustainable-agricultural-systems/consulting-services/

  3. Lichtlabor Pflanze und künstliche Fotosynthese
    06.06.2024, 2:00 pm

    Michael Tausch (Universität Wuppertal) Datum: 06.06.2024 Ort: Gymnasium Johanneum (Theodor-Heuss-Straße 1, 21337 Lüneburg) Lehrkräfte der Sek II ----- Wie schafft es die Natur, alleine das Sonnenlicht als

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/lichtlabor-pflanze-und-kuenstliche-fotosynthese-189485/

  4. Prüfungsamt Frau Lugert

    hier. Abgabe von Abschlussarbeiten (BA und MA) Abgabe von Abschlussarbeiten (BA und MA) In § 28 Abs. 1 i. V. § 12 Ab. 8 der RPO vom 11.11.2022 ist die Abgabe der Abschlussarbeiten geregelt. Sie reichen Ihre

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/pruefungsaemter/pruefungsamt-fuer-ba-und-ma/pruefungsamt-frau-lugert/

  5. Projektbeschreibungen

    All projects are co-supervised by principal investigators from Germany (DE) and Canada (CA) Project 1: High-harmonic spectroscopy of topological condensed matter Dieter Bauer (DE), Thomas Brabec (CA), Paul

    https://www.iqs.uni-rostock.de/en/projects-1/

  6. Unterweisung: Erste-Hilfe-Fortbildung (Uni Rostock) auf dem Südstadtcampus
    03.09.2024, 8:30 am - 03.09.2024, 4:30 pm

    bis 16:30 Uhr || Forschungsbau LL&M auf dem Südstadtcampus, Albert-Einstein-Str. 25, Raum 109/110 im 1. OG Ersthelferinnen und Ersthelfer greifen bei Unfällen und medizinischen Notfällen ein, um Sofortmaßnahmen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unterweisung-erste-hilfe-fortbildung-uni-rostock-193419/

  7. Vorlesetag

    zweiten Klassenstufe bei einer „Archäologischen Ausgrabung für Kids“ mitmachen. Alle Schüler*innen der 1. Klassen sind eingeladen, bei einem „Druckprojekt“ kreativ zu werden. An der Grundschule Kleine Birke

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/vocatiom-messe-2024/vorlesetag/

  8. Call for Proposals: AWIPEV base 2024-2025
    03.07.2023

    assessment this year, so under item 2 [Detailed project description] they only need to complete sub-items 2.1, 2.4 and 2.6. Dutch projects to be supported at AWIPEV, please also provide information according to

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/detailansicht-der-news/n/aufforderungsschreiben-awipev-base-2024-2025-call-for-proposals-awipev-base-2024-2025-new64a2c180c943e361778757/

  9. Unterweisung: Erste-Hilfe-Fortbildung (Uni Rostock)
    19.11.2024, 8:30 am - 19.11.2024, 4:30 pm

    bis 16:30 Uhr || Forschungsbau LL&M auf dem Südstadtcampus, Albert-Einstein-Str. 25, Raum 109/110 im 1. OG Ersthelferinnen und Ersthelfer greifen bei Unfällen und medizinischen Notfällen ein, um Sofortmaßnahmen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unterweisung-erste-hilfe-fortbildung-uni-rostock-193421/

  10. Unterweisung: Erste-Hilfe-Fortbildung (Uni Rostock)
    05.12.2024, 8:30 am - 05.12.2024, 4:30 pm

    bis 16:30 Uhr || Forschungsbau LL&M auf dem Südstadtcampus, Albert-Einstein-Str. 25, Raum 109/110 im 1. OG Ersthelferinnen und Ersthelfer greifen bei Unfällen und medizinischen Notfällen ein, um Sofortmaßnahmen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unterweisung-erste-hilfe-fortbildung-uni-rostock-193422/

Displaying results 6051 to 6060 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 602
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock