Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10677 Results:

  1. Unterweisung: Erste-Hilfe-Fortbildung (Uni Rostock)
    19.11.2024, 8:30 am - 19.11.2024, 4:30 pm

    bis 16:30 Uhr || Forschungsbau LL&M auf dem Südstadtcampus, Albert-Einstein-Str. 25, Raum 109/110 im 1. OG Ersthelferinnen und Ersthelfer greifen bei Unfällen und medizinischen Notfällen ein, um Sofortmaßnahmen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unterweisung-erste-hilfe-fortbildung-uni-rostock-193421/

  2. Unterweisung: Erste-Hilfe-Fortbildung (Uni Rostock)
    05.12.2024, 8:30 am - 05.12.2024, 4:30 pm

    bis 16:30 Uhr || Forschungsbau LL&M auf dem Südstadtcampus, Albert-Einstein-Str. 25, Raum 109/110 im 1. OG Ersthelferinnen und Ersthelfer greifen bei Unfällen und medizinischen Notfällen ein, um Sofortmaßnahmen

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unterweisung-erste-hilfe-fortbildung-uni-rostock-193422/

  3. E-Klausur

    Modulprüfung Fachkommunikation Medizin: Englisch MARIKA FLEISCHER Sprachenzentrum Lehrgebiet: Englisch C 1.2 Fachkommunikation Medizin Studienrichtung: Wahlpflicht im Studiengang Humanmedizin / klinischer S

    https://www.roc.uni-rostock.de/en/digital-pruefen/e-klausur/

  4. Informatiklehrertag in der Südstadt – ILTiS

    Südstadt 2019 3. Informatiklehrertag in der Südstadt 2017 2. Informatiklehrertag in der Südstadt 2015 1. Informatiklehrertag in Sanitz 2011

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/weiterbildung/angebote-fuer-lehrende-an-schulen/informatiklehrertag-in-der-suedstadt-iltis/

  5. Herbstliche Informatiklehrer-Fortbildung – HILF!

    Herbstliche Informatiklehrerfortbildung HILF! 2018 2. Herbstliche Informatiklehrerfortbildung HILF! 2017 1. Herbstliche Informatiklehrerfortbildung HILF! 2015

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/weiterbildung/angebote-fuer-lehrende-an-schulen/herbstliche-informatiklehrer-fortbildung-hilf/

  6. NMR

    zwei-dimensionale NMR-Spektroskopie verschiedener Kerne: Standardmäßig werden folgende Kerne vermessen: 1 H, 11 B, 13 C, 19 F, 31 P, 29 Si (weitere Kerne nach Absprache) NMR-Spektroskopie bei tieferen und höheren

    https://www.chemie.uni-rostock.de/en/service/wissenschaftliche-dienste/nmr/

  7. PhD Project & Person Integration: Researcher Performance & Wellbeing (online)
    28.01.2025, 11:00 am - 28.01.2025, 1:00 pm

    28.01.2025 von 11 bis ca. 13 Uhr | January 28, 2025, from 11 AM to 1 PM | online Inhalt | Content: This workshop explores personal strategies that can be optimised to ensure early career researchers are

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/phd-project-person-integration-researcher-performance-wellbeing-online-228917/

  8. 9. Fortsetzung der italienischen Filmreihe im Wintersemester 2024/2025
    26.11.2024

    Veranstaltungen finden um 19.00 Uhr im Hörsaal 218 im Hauptgebäude der Universität statt (Universitätsplatz 1 - 18055 Rostock) und werden von einer kurzen Einführung von Dr. Gabriele Lenzi eingeführt. Die Termine

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/9-fortsetzung-der-italienischen-filmreihe-205299/

  9. Studium an der IEF und in MV

    diese mit 35 Professuren und ca. 300 Mitarbeitenden in Forschung und Lehre. An der IEF studieren ca. 1.400 Studierende aus 55 Ländern in fünf konsekutiven Bachelor-Master-Studiengängen, vier weiterführenden

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/studieninteressierte/informieren/hochschul-informations-plattform/studieren-an-der-fakultaet-fuer-informatik-und-elektrotechnik/studium-an-der-ief-und-in-mv/

  10. GitLab: Forschungsdatenmanagement Best Practice Award
    17.12.2024

    Preis für die beiden besten GitLab-Projekte an der Universität Rostock aus. Die/der Gewinner:in erhält 1.000€ als Mittel für den beteiligten Lehrstuhl der Universität Rostock, der zweite Platz wird mit 500€

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/portal-rostock-university-library/news-and-events/news-ub/detailed-view/n/gitlab-forschungsdatenmanagement-best-practice-award-226995/

Displaying results 6061 to 6070 of 10677.
  • Previous
  • ...
  • 603
  • 604
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock