Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10676 Results:

  1. Berit Wader

    utzrecht und Arbeitsrecht inklusive Erasmus-Auslandssemester in Turku / Finnland (1997) Abschluss: 1. Juristisches Staatsexamen 1993 – 1994 Au – Pair Tätigkeit in Cape May und Stone Harbour / New Jersey

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/controlling-prof-lorson/lehrstuhlteam/berit-wader/

  2. Poster Session

    open and free of charge. more impressions Please consider the following advises for your poster: Since 1 October 2021, the ITMZ has been able to provide employees and students of the University of Rostock

    https://www.uni-rostock.de/en/research/science-camp/poster-session/

  3. 41. Landes-Pilzausstellung im Botanischen Garten Rostock
    28.09.2019, 10:00 am - 29.09.2019, 6:00 pm

    0 Uhr Ort: Botanischen Garten der Universität Rostock, Hamburger Straße/Holbeinplatz Eintritt: 3/2/1 Euro regulär/ermäßigt/Kinder Weitere Informationen : www.garten.uni-rostock.de. Bildunterschrift: Der

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/41-landes-pilzausstellung-im-botanischen-garten-rostock-52363/

  4. Linienstrahlung aus Atomen

    Atommodell vereinbar mit der Heisenbergschen Unschärferelation? Warum hat ein Elektron im Zustand n =1 eine geringere Energie als ein freies Elektron ( n ="Unendlich")? Wie ändert sich die Energie eines

    https://www.cluster-nano.physik.uni-rostock.de/en/teaching/moderne-physik/linienstrahlung-aus-atomen/

  5. Examensarbeiten-neu

    Arbeit ist es, die damals untersuchten Vorkommen erneut aufzusuchen, um folgende Fragen zu klären: 1. Ist die Trollblume an den jeweiligen Wuchsorten noch vorhanden? 2. Wenn ja, wie groß ist der Bestand

    https://www.botanik.uni-rostock.de/en/forschung/examensarbeiten-neu/

  6. 2019

    restrict the discussion to political and economic aspects but open it to all relevant fields. Zeit: 1. bis 14. Juli 2019 Ort: Rostock Programmablauf

    https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/konferenzenseminare/konferenzarchiv/2019/

  7. Workshop "Contested Knowledge in the Western Hemisphere?" 2017

    Wilcox, The Measure of Times Past, Chicago, London: The University of Chicago Press, 1987, Extract: 1-50. (Kristin Skottki) 12.00 Eduardo Viveiros de Castro, Cosmological Deixis and Amerindian Perspectivism

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/archive/workshop-contested-knowledge-in-the-western-hemisphere-2017-1/

  8. Hybrider Vortrag: „Lichtenhagen 1992" im klingenden Gedächtnis - Musikalische Medialisierungen in der internationalen Pop- und Jugendkultur
    31.05.2022, 5:15 pm - 31.05.2022, 6:45 pm

    Studierende, öffentliche Veranstaltung Datum: Dienstag, 31. Mai 2022, 17:15-18:45 Ort: Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323 und virtuell; Format: hybrid, im Rahmen der aktuell geltenden Hygieneregeln AHA L Anbieter:

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/hybrider-vortrag-lichtenhagen-1992-im-klingenden-gedaechtnis-musikalische-medialisierungen-in-der-internationalen-pop-und-jugendkultur/

  9. Interreligiöse Andacht zur Eröffnung des Festjahres 2021
    23.12.2020

    und auf der Homepage dieser: Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde Rostock Bei der Marienkirche 1, 18055 Rostock Tel. 0381 – 510 89 710 e-mail: rostock-innenstadt@elkm.de http://www.innenstadtgemeinde

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/interreligioese-andacht-zur-eroeffnung-des-festjahres-2021-82082/

  10. Universität Rostock veranstaltete Neujahrs Startup Tour
    04.02.2019

    ihre unterschiedlichen Gründungsbiografien aus. Für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock nahm der 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Dr. Müller-von Wrycz Rekowski an der Exkursion teil und zeigte

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-veranstaltete-neujahrs-startup-tour-41999/

Displaying results 6081 to 6090 of 10676.
  • Previous
  • ...
  • 605
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • 614
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock