Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10670 Results:

  1. Pools BiTS

    Betreten des PC-Pools wird die Benutzerordnung des PC-Pools am Institut für Mathematik anerkannt! Pool 1 PC-Pool Raum 122 (13 Arbeitsplätze für kooperatives Lernen) (entsprechend den CORONA-Regeln nur 7 Plätze) [...] und wahlweise zuschaltbarem 42"-Bildschirm eine Tischgruppe stufenlos höhenverstellbar (73 - 123 cm) 1 Einzelplatz Beamer (nur VGA-Zugang) Drucker (Uni-Drucksystem, s/w-Druck, s/w-Kopie, Farb-Scan) mobiles [...] Mathematische Software Maple 2020 Matlab R2020b WolframAlpha Python 3.8.5 mit Pycharm R 4.0.2 mit R-Studio 1.3.1073 Geogebra 6.0.559 Textverarbeitung Miktex 2.9 mit TexWorks (bzw.TeXnicCenter 2.02) MS Office 2019

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/organisationsstruktur/bits2-1/pools-bits-1/

  2. Archiv

    ‘Introduction to Quantum Data Science’ Prof. Barry Sanders; Location: Institute of Physics, Lecture Hall 1 read more 22.10.2024 Lecture: ‘Introduction to Quantum Computation’ Prof. Barry Sanders; Location: Institute [...] für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und Matter Datum/ Date : 27.06.24, 13:15-16:15 Uhr / 1:15-4:15 pm Ort/Location: Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27, R 230 Referenten/ Lecturers [...] Experimental Approaches to Current Biological, Chemical, Physical and Medical Questions Date: 20.06.2024, 1:15-2:00 pm Location: Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27, R 230 Lecturer: Dr. Pham Thanh

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/archiv/

  3. Prorektorin und Prorektoren der Universität Rostock gewählt
    29.10.2020

    Dezernat 1 / Referat 1.2 Tel.: +49 381 498-1204 I Fax: + 49 381 498118-1204 silke.oppermann@uni-rostock.de Web: https://www.uni-rostock.de/einrichtungen/verwaltung/dezernat-akademische-angelegenheiten-d1/re [...] ferat-akademische-selbstverwaltung-d12/ Silke Oppermann Referat Akademische Selbstverwaltung (D1.2)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/prorektorin-und-prorektoren-der-universitaet-rostock-gewaehlt-78611/

  4. Studiengangs-"Steckbrief"

    mit einer Modulprüfung abgeschlossen wird. Jedem Modul sind Leistungspunkte (1 LP = 30 Zeitstunden) und Semesterwochenstunden (1 SWS = 45 Min.) zugeordnet. Teilstudiengänge Teilstudiengänge Folgende Studiengänge [...] Erstfach: 78 LP (inkl. 30 LP Masterarbeit), Zweitfach: 42 LP Studienbeginn: nur zum Wintersemester (1.10.) Bewerbung: Die Bewerbung für Studierende anderer Hochschulen erfolgt über das Universitätsportal [...] Teilstudiengang (z.B. Bachelor) ggf. fachspezifische Zugangsvoraussetzungen Deutschkenntnisse Niveau C 1 Modularisiertes Studium Modularisiertes Studium Das Studium ist aus Modulen aufgebaut. Ein Modul setzt

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/studium/studiengaenge/master-zweifaecher-a-z/studiengangs-steckbrief/

  5. Gremienwahl 2025

    ONLINE statt. Gewählt wurden die Mitglieder für die Amtsperiode vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2027 (die studentischen Mitglieder: 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026) für: das Konzil , den Akademischen [...] Studierendenrat (StuRa) gewählt. Kontakt WAHLAMT Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1205 wahlamtuni-rostockde Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da [...] Akademischen Senat und die Fakultätsräte festgestellt. Amtsantritt der gewählten Mitglieder ist der 1. Oktober 2025. Das endgültige Wahlergebnis wurde in den Amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht. Weitere

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/wahlen/gremienwahl-2025/

  6. Christoph Niemann

    in rodents In Journal of Neural Engineering, Vol. 18, Iss. 5, ISSN: 1741-2560, pp. 1-20, DOI: 10.1088/1741-2552/ac23e1, September 2021 Marco Heerdegen, Monique Zwar, Denise Franz, Julia Hörnschemeyer, Valentin [...] In Proceedings of the 12th IEEE World Conference on Factory Communication Systems (WFCS), pp.1-8, ISBN: 978-1-5090-2338-7, Aveiro, Portugal, Mai 2016 [...] for an on-implant implementation In Proceedings of the 51st Annual Meeting on Acoustics (DAGA), pp. 1-4, Kopenhagen, Dänemark, März 2025 Franz Plocksties, Christoph Niemann, Mareike Fauser, Alexander Storch

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/christoph-niemann/

  7. Usage Regulations of the IT and Media Centre (ITMZ)

    legitimate exceptional situation according to paragraph 1. The application for a usage authorization according to special agreements according to paragraph 1 does not need an explicit applicant. Co-applicant [...] the end of the relevant usage latest, as far as these are no account data. See § 96 para. 1 TKG, §§ 15 para. 1, 13 para. 4 No. 2 TMG. (8) According to the legal regulations, the ITMZ is bound to the t [...] enters into force on 1 January 2011. Simultaneously, the former user regulations of the URZ expire. Issued based on the decision of the Academic Senate of the University of Rostock on 1 December 2010 and

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/footer/orders-and-rules/usage-regulations-of-the-it-and-media-centre-itmz/

  8. Canada to join Horizon Europe in 2024
    29.11.2023

    Canadian researchers will be able to apply for EU funding alongside European partners. Dr. Lois Woestman S1.1 Strategische Forschungsberatung

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/canada-to-join-horizon-europe-in-2024-new6567041c1ccff788299440/

  9. Deutsche Gebärdensprache

    dass wir bereits im nächsten Wintersemester wieder einen Kurs anbieten können. Grundstufe A1 Grundstufe A1 Zugangsvoraussetzungen: keine Umfang: 4 SWS Leistungspunkte/ECTS: 6 Angebotsturnus: i.d.R. jedes

    https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/sprachen/deutsche-gebaerdensprache/

  10. Filmabend - „Ein Kapitel für sich“ Teil 2 (1979)
    13.03.2025, 5:00 pm - 13.03.2025, 7:00 pm

    bäude, Schatzkammer I Universitätsplatz 1 I 18055 Rostock Anmeldung: Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Universitätsarchiv I Universitätsplatz 1 I 18055 Rostock I Tel.: +49 381 498-8621

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233689&cHash=9772e3bf9e32988e8bed4a4bf80e22b1

Displaying results 601 to 610 of 10670.
  • Previous
  • ...
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock