Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Vortrag von Sascha Piffko M.A., SPAU GmbH
24.04.2021

Bitte nutzen Sie dafür den nachfolgenden link: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/63737992433?pwd=bGNvU1Q1UlVGdStQYUdxaUpoVEpRQT09 Meeting-ID: 637 3799 2433 Kenncode: 394635

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/vortrag-von-sascha-piffko-ma-spau-gmbh/

Location plan

Location plan of Chair of Lightweight Design Seminar building Albert - Einstein-Street 1. upper floor Albert - Einstein - Street 2 18059 Rostock what3words: ///blitz.water.synthetic Research Hall of the [...] Engineering and Marine Technologies Testing laboratory: first floor Laboratory for teaching and production: 1. upper floor Albert-Einstein-Street 2 18059 Rostock what3words: ///casually.unravel.routines

https://www.cld.uni-rostock.de/en/location-plan-1/

Einschreibung für Sprachkurse im Sommersemester 2022 (28.03. – 08.04.2022)
28.03.2022, 8:00 am - 08.04.2022, 10:00 pm

einen Sprachkurs anzumelden. Die Kurse können in bis zu zehn verschiedenen Sprachen auf den Stufen A1 bis C1 besucht werden. Der Unterricht wird vorwiegend in Präsenz mit Anteilen von Onlinelehre stattfinden

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/einschreibung-fuer-sprachkurse-im-sommersemester-2022-2803-08042022-117961/

Probenplan

2025 : erste Probe : Mittwoch, 9. April 2025, 18:00 Uhr im Gustav-Adolf-Saal im 1. Stock der Petrikirche, Alter Markt 1, 18055 Rostock (Eingang an der Südseite der Kirche) danach immer mittwochs, 18:00

https://www.musik.uni-rostock.de/en/universitaetsorchester/probenplan/

Calling all researchers! Your chance to shape the Artificial Intelligence strategy of the European Commission
16.04.2025

ire AI in Science: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/AI_in_science_strategy Dr. Lois Woestman S1.1 Strategische Forschungsberatung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=237599&cHash=d887fb3e0a242814be189ddc6497f098

Block - Katharina

Umweltsoziologie. 1. Gutachter: Prof. Dr. Christian Bermes; 2. Gutachter: Prof. Dr. Hartmut Rosa 11/2008 Diplom (Dipl.-Soz.) in Soziologie an der Universität Bremen Gesamtbewertung: 1,2 mit Auszeichnung [...] Human studies 42(1): 83-100. Block, K. et al. (2019): Soziologie der Nachhaltigkeit. Zwischen Transformation und Reflexion. In: SuN- Soziologie und Nachhaltigkeit, Sonderband IV. Münster: 1-17. **Block, K [...] e Perspektiven auf ein soziales Problem. Special Issue der Sociologia Internationalis 58/2020 (1/2), S. 1-4. Henkel, A./ Barth, T./ Köhrsen, J./ Wendt, B./ Besio, C./ Block, K./ Böschen, S./ Dickel, S

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/lehrstuhl/theorie/lehrstuhl/block-katharina/

Unsere Studiengänge

Life Sciences Formale Voraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) Sprachkenntnisse C1 Deutsch Besonderheiten Vor Aufnahme des Studiums ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren [...] n/ Informatik Formale Voraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) Sprachkenntnisse C1 Deutsch Besonderheiten Vor Aufnahme des Studiums ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren [...] n/ Informatik Formale Voraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) Sprachkenntnisse C1 Deutsch und B2 Englisch Besonderheiten Die Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Wahlmodule sind

https://www.msf.uni-rostock.de/en/studieninteressierte/studieninteressierte/unsere-studiengaenge/

Miscellanea und Sonstiges

ung. Zum Verhältnis von Religion und Staat, in: Algerien: Zwischen Tradition und Moderne (=EPK 16/1 [1.85]), S. 27-29. [...] Berlin: Weissensee-Verlag, pp. 251-270. 2012 Zu diesem Heft, in: Berliner Theologische Zeitschrift 29/1 (2012), S. 3-13, Thema: Religionswissenschaft – Theologie. Erkundungen einer strittigen Zuordnung. [...] er Kirchen in Deutschland, in: Traditio et Innovatio. Forschungsmagazin der Universität Rostock 17/1 (1012), S. 8-9. Gemeinsam mit Gesa Mackenthun: Graduiertenkolleg ‚Kulturkontakt und Wissenschaftsdiskurs‘

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/prof-dr-klaus-hock/miscellanea-und-sonstiges/

Christoph Niemann

in rodents In Journal of Neural Engineering, Vol. 18, Iss. 5, ISSN: 1741-2560, pp. 1-20, DOI: 10.1088/1741-2552/ac23e1, September 2021 Marco Heerdegen, Monique Zwar, Denise Franz, Julia Hörnschemeyer, Valentin [...] In Proceedings of the 12th IEEE World Conference on Factory Communication Systems (WFCS), pp.1-8, ISBN: 978-1-5090-2338-7, Aveiro, Portugal, Mai 2016 [...] for an on-implant implementation In Proceedings of the 51st Annual Meeting on Acoustics (DAGA), pp. 1-4, Kopenhagen, Dänemark, März 2025 Franz Plocksties, Christoph Niemann, Mareike Fauser, Alexander Storch

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/christoph-niemann/

Fleischer-Profil

wissenschaftsspezifischen Englisch für Promovierende Aktuelle Schwerpunkte in der Lehre: Module C1.1 und C1.2 Englisch/Fachkommunikation Medizin (Wahlpflichtfach für Studierende der Humanmedizin im klinischen [...] Telefon: +49 (0)381-498 55 60 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 403 marika.fleischer(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Wintersemester 2023/24 (vorlesungsfreie Zeit): dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr Profil/ [...] : langjährige Erfahrung in der studienbegleitenden Englischausbildung auf den Niveaustufen B2 und C1 des GER insbesondere in fachsprachlichen Englischkursen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/fleischer/fleischer-profil/

Displaying results 601 to 610 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock