Seit dem 1. August 2020 können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Universität Rostock einschreiben. Für zulassungsfreie Studiengänge ist keine vorherige Bewerbung e
en 2018 Nadine Merz (2018) Heterologe Produktion und biochemische Charakterisierung einer Mannitol-1-Phosphat-Dehydrogenase aus Thermoanaerobacter kivui , Goethe-Universität Frankfurt Ella Reichenborn
Abschwächungs- bzw. Intensivierungsstrategien belegt werden kann. Der Vortrag von Dr. Kern findet am 1. Juni 2022 von 17-19 Uhr im Hörsaal 218, Universitätsthauptgebäude statt. Die Ringvorlesung "Romanistisch
Vor einem Jahr fiel der Startschuss für das mit knapp 1,2 Mio. Euro durch den Fonds für die Innere Sicherheit (ISF) der Europäischen Union geförderte Kooperationsprojekt „EMERGE IoT“. In diesem Projekt
ssenschaftler im deutschsprachigen Raum und besteht seit mehr als 125 Jahren. Sie vereint mehr als 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Stand April 2022) aus allen pflanzenwissenschaftlichen
Gewächshaus Satower Straße Einladung zum Kolloquium Am 07.03.2019 findet um 13:30 Uhr im Seminarraum 1 (Justus-von-Liebig-Weg 6) die Verteidigung der Masterarbeit von Felix Besand statt. Sein Thema ist die
10.+11. März 2025 || Tag 1: 9:00-16:00 Uhr, Tag 2: 8:30-15:30 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, 2. OG, Raum 321 Das verständliche Kommunizieren von Forschungszielen, -inhalten