Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10676 Results:

  1. Jetzt an der Universität Rostock einschreiben
    07.08.2020

    Seit dem 1. August 2020 können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Universität Rostock einschreiben. Für zulassungsfreie Studiengänge ist keine vorherige Bewerbung e

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/jetzt-an-der-universitaet-rostock-einschreiben-71139/

  2. Universität Rostock vergibt Deutschlandstipendium für besonders begabte Studierende
    12.11.2018

    gGmbH Kontakt: Christin Behrendt Deutschlandstipendium Dezernat Akademische Angelegenheiten, Referat 1.4 Universität Rostock Tel.: +49 381 498-1324 christin.behrendt@uni-rostock.de https://www.uni-rostock

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-vergibt-deutschlandstipendium-fuer-besonders-begabte-studierende-37815/

  3. Bachelorarbeiten

    en 2018 Nadine Merz (2018) Heterologe Produktion und biochemische Charakterisierung einer Mannitol-1-Phosphat-Dehydrogenase aus Thermoanaerobacter kivui , Goethe-Universität Frankfurt Ella Reichenborn

    https://www.mikrobiologie.uni-rostock.de/en/abschlussarbeiten/abschlussarbeiten-mikrobielle-physiologie/bachelorarbeiten/

  4. Zwischen Abschwächung und Intensivierung: Beispiele rhetorischer Strategien im französischen und spanischen Parlamentsdiskurs
    01.06.2022, 5:00 pm

    Abschwächungs- bzw. Intensivierungsstrategien belegt werden kann. Der Vortrag von Dr. Kern findet am 1. Juni 2022 von 17-19 Uhr im Hörsaal 218, Universitätsthauptgebäude statt. Die Ringvorlesung "Romanistisch

    https://www.inf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/zwischen-abschwaechung-und-intensivierung-beispiele-rhetorischer-strategien-im-franzoesischen-und-spanischen-parlamentsdiskurs/

  5. Milestone-Treffen EMERGE IoT
    18.12.2019

    Vor einem Jahr fiel der Startschuss für das mit knapp 1,2 Mio. Euro durch den Fonds für die Innere Sicherheit (ISF) der Europäischen Union geförderte Kooperationsprojekt „EMERGE IoT“. In diesem Projekt

    https://iuk.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/milestone-treffen-emerge-iot-57145/

  6. Marispace-X in Kiel vorgestellt
    02.03.2022

    lernen können. Die Pressekonferenz kann hier nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=rjX1LsSsIGQ

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/marispace-x-in-kiel-vorgestellt/

  7. Professorin Birgit Piechulla zum Ehrenmitglied in der Deutschen Botanischen Gesellschaft gewählt
    22.09.2022

    ssenschaftler im deutschsprachigen Raum und besteht seit mehr als 125 Jahren. Sie vereint mehr als 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Stand April 2022) aus allen pflanzenwissenschaftlichen

    https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/professorin-birgit-piechulla-zum-ehrenmitglied-in-der-deutschen-botanischen-gesellschaft-gewaehlt/

  8. [2019-03-07] Kolloquium zu Paludikultur

    Gewächshaus Satower Straße Einladung zum Kolloquium Am 07.03.2019 findet um 13:30 Uhr im Seminarraum 1 (Justus-von-Liebig-Weg 6) die Verteidigung der Masterarbeit von Felix Besand statt. Sein Thema ist die

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/aktuelles/kolloquium-zu-paludikultur/

  9. Dipl.-Ing. Clemens Schütt

    Universität Rostock Lehrstuhl für Meerestechnik Albert-Einstein-Str. 2 / 18059 Rostock Statikgebäude / 1.OG / Raum 102 Tel.: +49 381/498-9234 Fax: Email: clemens.schuett(at)uni-rostock.de Meine Motivation

    https://www.lmt.uni-rostock.de/en/schuett/

  10. Workshop: Medientraining und Umgang mit Hassrede in der Wissenschaftskommunikation
    10.03.2025, 9:00 am - 11.03.2025, 3:30 pm

    10.+11. März 2025 || Tag 1: 9:00-16:00 Uhr, Tag 2: 8:30-15:30 Uhr || Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, 2. OG, Raum 321 Das verständliche Kommunizieren von Forschungszielen, -inhalten

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=203825&cHash=6ea555ece8fe2e3ff4413d85459dcb58

Displaying results 6091 to 6100 of 10676.
  • Previous
  • ...
  • 606
  • 607
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • 614
  • 615
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock