Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10674 Results:

  1. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Standort Rostock in die Fachkollegien der DFG gewählt
    27.11.2019

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben an der Wahl teilgenommen und ihre bis zu sechs Stimmen auf 1.681 Kandidierende verteilt. Rektor Professor Wolfgang Schareck dankt allen gewählten Wissenschaftlerinnen

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sieben-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler-am-standort-rostock-in-die-fachkollegien-der-dfg-gewaehlt-55851/

  2. DFG-Fachkollegienwahl 2019 - Endspurt für die Stimmabgabe
    11.11.2019

    auf der Homepage der DFG. Referat Akademische Selbstverwaltung WAHLAMT – R. 224-225 Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Tel. +49 381 498-1204/1205; E-Mail: wahlamt@uni-rostock.de Sprechzeiten: Mo-Do: 9:00

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dfg-fachkollegienwahl-2019-endspurt-fuer-die-stimmabgabe-54981/

  3. Frühlingsfest: Viele Düfte und Kultur locken in den Botanischen Garten
    20.04.2022

    Nach-Corona-Zeit mit besonders vielen Besuchern rechnen können, bei gutem Wetter voraussichtlich über 1.000“, blickt der Kustos voraus. Text: Wolfgang Thiel Kontakt: Dr. Dethardt Götze Universität Rostock

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fruehlingsfest-viele-duefte-und-kultur-locken-in-den-botanischen-garten/

  4. Hybrider Vortrag: Das Sonnenblumenhaus: Hörspiel mit anschließender Diskussion mit Dan Thy Nguyen
    10.05.2022, 5:15 pm - 10.05.2022, 6:45 pm

    Rostock Datum: Dienstag, 10.05.2022, 17:15-18:45 Uhr Ort: Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Haus 1, HS 323 und online Anbieter: Bereich Vielfalt und Gleichstellung der Universität Rostock Kursleitung/

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/hybrider-vortrag-das-sonnenblumenhaus-hoerspiel-mit-anschliessender-diskussion-mit-dan-thy-nguyen/

  5. Day of Light
    16.05.2022, 5:00 pm - 16.05.2022, 11:30 pm

    Tino Bittner, Marc W1353L, Lars Heidemann 22:30 Uhr Studies legen auf Tanz auf der Ebene vor Einstein, 1.OG ab 18:30 Uhr Snacks und Getränke Institut für Physik/ Forschungsgebäude, EG -------------------------

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/day-of-light-1/

  6. Frühlingsfest: Viele Düfte und Kultur locken in den Botanischen Garten
    24.04.2022, 10:00 am - 24.04.2022, 5:00 pm

    Nach-Corona-Zeit mit besonders vielen Besuchern rechnen können, bei gutem Wetter voraussichtlich über 1.000“, blickt der Kustos voraus. Dr. Dethardt Götze Universität Rostock Institut für Biowissenschaften

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/fruehlingsfest-viele-duefte-und-kultur-locken-in-den-botanischen-garten-1/

  7. Endausscheid der Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern fand online statt (29.01. – 30.01.2021)
    10.02.2021

    (Student im Bachelor Informatik im 5. Semester) und Glenn Skrzypczak (Student im Bachelor Informatik im 1. Semester und in den Vorjahren selbst Teilnehmender und mehrfacher Gewinner der Landesolympiade) als

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/endausscheid-der-landesolympiade-informatik-mecklenburg-vorpommern-fand-online-statt-2901-30012021-84669/

  8. MINT-Sommerakademie für Geflüchtete zum vierten Mal an der Universität Rostock eröffnet – Elektrotechnik und Informatik wirken wieder mit (06.09.2021)
    06.09.2021

    Studium und Lehre unterstützt. Die MINTSA ist ein Propädeutikum für angehende MINT-Studierende. Bis zum 1. Oktober 2021 bereitet es die Teilnehmenden in sprachlicher und fachlicher Hinsicht auf das Studium

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mint-sommerakademie-fuer-gefluechtete-zum-vierten-mal-an-der-universitaet-rostock-eroeffnet-elektrotechnik-und-informatik-wirken-wieder-mit-06092021-new61372a8a5a346044539945/

  9. Bewerbung für MINT-Sommerakademie 2021 (bis 20.08.2021)
    20.08.2021, 10:00 am - 20.08.2021, 10:00 pm

    akademie – MINTSA 2021 bewerben. Die diesjährige MINT Summer Academy wird vom 6. September bis zum 1. Oktober 2021 durchgeführt. Sie dient geflüchteten Studienbewerberinnen und Studienbewerbern der MINT-Fächer

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bewerbung-fuer-mint-sommerakademie-2021-bis-20082021-96235/

  10. Scientific Writing: Towards Organization and Motivation
    03.02.2022, 9:00 am - 03.02.2022, 5:00 pm

    participants can draft part of their current writing project, for example a journal article or a thesis (1 to 2 pages). Therefore, participants are asked to decide in advance which writing task they want to

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/scientific-writing-towards-organization-and-motivation-new61d4014c72cd0143618745/

Displaying results 6111 to 6120 of 10674.
  • Previous
  • ...
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • 614
  • 615
  • 616
  • 617
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock