Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10670 Results:

  1. Lehrbeauftragte, Gastdozenten und -forscher

    Institute, Australien 22.08.-31.12.2023, Alexandre Camino , La Rochelle Université, France 2020 2.-25.1.2020, Nicholas McGuigan und Thomas Kern, Monash University/The Accountability Institute, Australien [...] School, Denmark 2018 29.4.–29.5.2018 Prof. Dr. Susana Jorge , Universität Coimbra, Portugal 2017 2.-6.1.17, Nicholas McGuigan und Thomas Kern, Monash University/The Accountability Institute, Australien 20

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/controlling-prof-lorson/gastdozenten/

  2. Kalenderblatt Mai 2015

    Verbindung stehenden Künste, Manufakturen und Gewerbe angewendet, so heißt sie ՙtechnische Chemie՚“ (1). Die ersten Lehrveranstaltungen zur Angewandten Chemie finden sich in den Rostocker Vorlesungsverz [...] Forschung auf dem Gebiet der Elektrosynthese in der Technischen Chemie gibt. Dr. Wolfgang Ruth Quellen [1] J. J. Prechtl: Grundlehre der Chemie in technischer Beziehung. Carl Gerold, Wien, 1817, S.7. [2] E

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-mai-2015/

  3. Bibliometrie

    dass das arithmetische Mittel aller in die Berechnung eingeflossenen Aufsätze eines Jahrgangs den Wert 1,00 annimmt ( AIS ). Eigenfactor h-factor (Hirsch-Faktor, Hirsch-Index) h-factor (Hirsch-Faktor, Hir [...] veröffentlichte 37 Artikel. Diese werden absteigend nach ihrer Zitierhäufigkeit gereiht (Rangnummer 1-37). Der h-Index ist die nun Zahl, bei der die Rangnummer der Publikation größer/gleich der Anzahl der

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/wissenschaftliche-services/e-publizieren/bibliometrie/

  4. Kalenderblatt Dezember 2017

    r vom Range Prof. Dr. Klimontowitschs auch der Wilhelm-Pieck-Universität zur Ehre gereichen würde [1]. Obwohl sowohl der Fakultätsrat der MNF am 25.04.1988 als auch der Senat der Universität am 17.12.1988 [...] n sowie seine Arbeiten zu deren Anwendung in der Radiotherapie gewürdigt. Reinhard Mahnke Quellen [1] Akte Ehrenpromotion Juri Lwowitsch Klimontowitsch, Universitätsarchiv Rostock. [2] M. Bonitz, W. Ebeling

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2017/kalenderblatt-dezember-2017/

  5. Higher study semesters

    will have to apply. Application periods Winter semester: between June 1 to July 15 each year. Summer semester: between December 1 to January 15 each year. Please note that the University of Rostock cannot

    https://www.uni-rostock.de/en/study/international-students/degree-students/basic-courses-of-study-for-non-german-prospective-students/higher-study-semesters/

  6. #mentma

    Termine 2021/2022 Fächübergreifende Qualifizierungstage 21 . 09 . 2021 (Dienstag) 13 - 15 Uhr (ZOOM) 1 . (Allgemeiner) Qualifizierungstag 21 . 10 . 2021 (Donnerstag) 13 - 15 Uhr (ZOOM) 2 . (Allgemeiner) [...] strument in der Betreuung der Studierenden eingesetzt und individuell ergänzt werden. Module Modul 1 Lehrer*innenausbildung im Fach Mathematik an der Universität Rostock Modul 2 Begriffe im Mathematik

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/didaktik-der-mathematik/projekte/mentma/

  7. Festveranstaltung "100 Jahre Niederdeutsch an der Universität Rostock", Rostock, 30.10.2020

    findet zum einen als Präsenzveranstaltung in der Aula des Universitätshauptgebäudes am Universitätsplatz 1 in Rostock statt. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen sowie der geltenden Vorschriften zur Einhaltung [...] virtuell an der Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen zum Lifestream nehmen wir sehr gern bis zum 1. Oktober 2020 unter andreas.bieberstedtuni-rostockde entgegen . Die Datenschutzkonformität der Veranstaltung

    https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/personen/professuren/prof-dr-andreas-bieberstedt/festveranstaltung-100-jahre-niederdeutsch-an-der-universitaet-rostock-rostock-2020/

  8. Presse 2019

    10.2019 Computergraphik an der Universität Rostock feiert 50. Geburtstag Pressemitteilung der IEF: 1.10.2019 Verbundprojektes „Netz-Stabil“ stellt Zwischenergebnisse vor Pressemitteilung der IEF: 26.8 [...] ng der IEF: 6.2.2019 Gehen mit der Energiewende bald die Lichter aus? Pressemitteilung der IEF: 11.1.2019 Presseinformationen über die Fakultät Eine Delegation der Sankt Petersburger Elektrotechnischen

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2019/

  9. BaSoTI 2015

    of August, 2015 Deadline for BaSoTI application 1st of June, 2015 Infomation to successful applicants 15th of June, 2015 Availability of lecture materials 1st of July, 2015 Deadline for conference papers

    https://www.uni-rostock.de/en/internationales/rostock-international-house/sommerschulen-alt/basoti/basoti-2015/

  10. Neumann

    Bergbaus, Bd. 1: Der alteuropäische Bergbau. Von den Anfängen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, hrsg. v. Christoph Bartels / Rainer Slotta, in: Zeitschrift für Historische Forschung 42,1 (2015), S. 75-77

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/institut/wissenschaftliche-mitarbeiter/mitabeiterinnen/neumann/

Displaying results 6181 to 6190 of 10670.
  • Previous
  • ...
  • 615
  • 616
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock