Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Mare-Baltikum-Fellowship - 2024

medicine) will be invited: 06.June.2024, 1:15 pm: STEM (MINT) Education and Student's Career-oriented Development in Vietnam - Challenges and Opportunities 13. June .2024, 1:15 pm: Interactive teaching methods [...] on vs. problem orientation 20. June .2024, 1:15 pm: Experimental Approaches to Current Biological, Chemical, Physical and Medical Questions 27. June .2024, 1:15 pm: Development of an interactive, inte [...] "Life-Light-Matter" at the Interdisciplinary Faculty. During her stay, which will take place from June 1 to 30, 2024, she will work closely with the Department of Chemistry to develop new teaching sequences

https://www.inf.uni-rostock.de/en/life-light-matter/postgraduates/mare-baltikum-fellowship-2024/

M.Sc. Louis Rautmann

Universität Rostock Lehrstuhl für Meerestechnik Albert-Einstein-Straße 2 / 18059 Rostock Forschungshalle / 1.OG / Raum 132 Tel.: +49 381/498-9245 Email: louis.rautmann2@uni-rostock.de Meine Motivation „Die Arbeit [...] Output Analysis in Simulated Wave Conditions," OCEANS 2024 - Singapore , Singapore, Singapore, 2024, pp. 1-8, doi: 10.1109/OCEANS51537.2024.10682257. Rautmann, L. L., Kosleck, S., "Introduction of a Standardised [...] Electronic Components in Pressure Tolerant Systems," OCEANS 2024 - Halifax , Halifax, NS, Canada, 2024, pp. 1-7, doi: 10.1109/OCEANS55160.2024.10753840. L. L. Rautmann et al. (2023). Concept and Design of a Prototype

https://www.lmt.uni-rostock.de/en/rautmann/

Teaching

Gewerbliche Schutzrechte Teacher training in work - business - technology Fachdidaktik 1 Teil 1 – Grundlagen Fachdidaktik 2 Teil 1 – Unterrichtsmethoden Fachdidaktik 3 – Abschlussmodul Summer semester Summer semester [...] Winter semester Winter semester Bachelor Technische Darstelltungslehre (neue SPSO) Konstruktionslehre 1 Konstruktionslehre 3 Projekt Maschinenbau Nachhaltige Werkstoffauswahl und Produktentwicklung Master [...] Master Projekt Produktentwicklung CAD/CAE Teaching degree Grundlagen der Konstruktionslehre Fachdidaktik 1 Teil 2 – Unterrichtskonzepte Fachdidaktik 2 Teil 2 – Schulpraktische Übungen Werkstoffbearbeitung Technische

https://www.pe.uni-rostock.de/en/education/

Universität Rostock unterstützt Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine auf vielfältige Weise
05.04.2022

für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Englisch auf den Niveaustufen A1-C1 und Plätze in DaF-Sprachkursen ab der Niveaustufe B1 an und unterstützt das Studierendensekretariat bei der Zulassung Geflüchteter [...] Informationen für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer Unter https://padlet.com/ludmilalutzauras/bnmu20d1ovjnnags sind alle Kontakte und Angebote zusammengefasst. Willkommensvideo des Rektors der Universität [...] Lutz-Auras Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1008 pi@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-unterstuetzt-studierende-und-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler-aus-der-ukraine-auf-vielfaeltige-weise/

Importieren von Wurzelzertifikaten

s können Sie durch den Vergleich des sha1-Fingerprints (Thumbprint) auf folgender Seite überprüfen: http://www.pca.dfn.de/dfn-pki/certification/x509/classic/g1/data/html/cacert.html Bestätigen Sie die [...] Zertifikatspeicher eines Benutzers Import eines Zertifikates in den Zertifikatsspeicher eines Computers 1. Import eines Zertifikates in den Zertifikatspeicher eines Benutzers Folgende Schritte sind notwendig [...] einer Zertifizierungsinstanz in den Zertifikatspeicher eines Benutzers unter Windows zu importieren: 1. Herunterladen des Wurzelzertifikates der Zertifizierungsinstanz des jeweiligen Anbieters, z.B. der

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/allgemeines/internet-explorer-7-tips/importieren-von-wurzelzertifikaten/

Isa Roese

AKADEMISCHER WERDEGANG 1. juristisches Examen (1. Staatsexamen) 2. juristisches Examen mit der Befähigung zum Richteramt (Volljuristin) 1. Theologische Prüfung (Magister) CURRICULUM VITAE 10/2003 - 09/2011 [...] 09/2011 Erststudium Studium der Rechtswissenschaften, Universität Rostock, Abschluss: 1. Juristische Prüfung, Diplom 12/2011 - 12/2013 Rechtsreferendariat Oberlandesgericht Rostock, Abschluss : 2. Juristische [...] Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Ethik in Theologie und Medizin" Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 18055 Rostock Raum 305 isa.roeseuni-rostockde Tel.:0381/4988453 SPRECHZEITEN gerne per E-Mail vereinbaren

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/ethik-in-theologie-und-medizin/isa-roese/

Physics Colloquium: Prof. Dr. Jannika Lauth (Universities Hannover & Tübingen)
24.11.2022, 4:15 pm - 24.11.2022, 5:15 pm

semiconductors. References: [1] F. Manteiga Vázquez, Q. Yu, L. F. Klepzig, L. D. A. Siebbeles, R. W. Crisp, J. Lauth, J. Phys. Chem. Lett. 2021, 12, 680. (http://dx.doi.org/10.1039/D1NA00704A) [2] F. Li,+ L [...] org/10.1021/acs.jpcc.1c06240) [4] L. F. Klepzig, L. Biesterfeld, M. Romain, A. Niebur, A. Schlosser, J. Hübner, J. Lauth, Nanoscale Adv. 2022, 4, 590. (http://dx.doi.org/10.1039/D1NA00704A) [5] L. Biesterfeld [...] properties that are chemically tunable between UV-Vis and technologically relevant infrared wavelengths. [1-5] The strong quantum confinement in the materials’ thickness dimension leads to high exciton binding

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physics-colloquium-prof-dr-mette-gaarde-louisiana-state-university-usa-238003-1/

Prof. Dr. Stefan Kroll

Riksbankens Jubileumsfond (Stockholm) und Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Wien) 1.1.2012 bis 31.3.2023: Leiter des Arbeitsbereichs "Historische Geographie und Demographie" und Geschäftsführer [...] Institut der Universität Rostock (Geschichte der Neuzeit); anschließend Forschungsstipendiat der DFG 1.7.2002-30.9.2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Projektkoordination) im Forschungsverbund „Städtesystem [...] Lehrbefugnis für Neuere Geschichte); Privatdozent am Historischen Institut der Universität Rostock 1.10.2004 bis 31.12.2011: Leiter des „Arbeitsbereichs Multimedia und Datenverarbeitung in den Geistes

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/professorinnen/prof-dr-stefan-kroll/

Usage Regulations of the IT and Media Centre (ITMZ)

legitimate exceptional situation according to paragraph 1. The application for a usage authorization according to special agreements according to paragraph 1 does not need an explicit applicant. Co-applicant [...] the end of the relevant usage latest, as far as these are no account data. See § 96 para. 1 TKG, §§ 15 para. 1, 13 para. 4 No. 2 TMG. (8) According to the legal regulations, the ITMZ is bound to the t [...] enters into force on 1 January 2011. Simultaneously, the former user regulations of the URZ expire. Issued based on the decision of the Academic Senate of the University of Rostock on 1 December 2010 and

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/footer/orders-and-rules/usage-regulations-of-the-it-and-media-centre-itmz/

Selbstlernangebot: WISSKOMM-Tipps des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation
08.12.2023

Wissenschaftskommunikation in verschiedenen Formaten an. Sie finden dort Beiträge wie z.B. "Das kleine 1x1 der Wissenschaftkommunikation" mit Dr. Mai Thi Nguyen Kim sowie "Tipps für KI-Forschende". Quelle:

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/selbstlernangebot-wisskomm-tipps-des-nationalen-instituts-fuer-wissenschaftskommunikation-185075/

Displaying results 611 to 620 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock