Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10673 Results:

  1. Schulmessen

    schulen-nb.de Grundschule Am Sandberg Neustrelitz www.neustrelitz.de/1815-stadtplan_details-1805-193-1-85-87.html Regionale Schule mit Grundschule Woldegk www.schulewoldegk.de Regionale Schule Pestalozzi [...] de/unsere-schule/ Allgemeine Förderschule Neustrelitz www.neustrelitz.de/1815-stadtplan_details-1805-183-1-85-87.html Regionale Schule "F. Dethloff" Waren www.fds-waren.de Regionale Schule Waren West www.fds-waren

    https://www.zlb.uni-rostock.de/en/forschung-entwicklung/schulmessen/

  2. 2019

    vom 11. März 2019 Nr. 9/2019 Praktikumsordnung für den Masterstudiengang Integrative Zoologie vom 1. April 2019 Nr. 8/2019 Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang [...] wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens vom 15. Januar 2019 Nr. 1/2019 - universitätsintern veröffentlicht Richtlinie für die Zwischenevaluation von Juniorprofessuren [...] Landeshochschulgesetz vom 8. Januar 2019 Kontakt Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18057 Rostock Tel.: +49 381 498-1203 E-Mail: amtliche.bekanntmachungenuni-rostockde

    https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/rechtsgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2019/

  3. Kalenderblatt April 2018

    Pasewalk wurde Eike Libbert mit 17 Jahren unmittelbar nach dem Krieg Junglehrer; 1948 absolvierte er seine 1. Lehrerprüfung in Ueckermünde. 1948-1952 studierte er in Greifswald und Berlin Biologie, legte bereits [...] Zusammenwachsens der Deutschen. Dies entspricht ganz dem kritischen Geist Eike Libberts. So schrieb er am 7.1.1993 im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: „Ich selbst gehöre zu den aussterbenden Narren [...] danke Lutz Libbert für die Gespräche und das zur Verfügung gestellte Material. Sabine Fulda Quellen [1] Eintrag zu Eike Libbert im Catalogus Professorum Rostochiensium: purl.uni-rostock.de/cpr/00002206 [2]

    https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-april-2018/

  4. Datenschutzerklärungen für Social Media

    schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation über die Medien Ihrer Wahl, § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG. Die sozialen Netzwerk-Funktionen können Sie nur nutzen, wenn Sie auch bei dem jeweiligen [...] der ab 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) ist gemäß Art. 35 Abs.1 DSGVO eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen, wenn eine Form der Verarbeitung, insbesondere [...] voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat. 1) Risikoidentifikation Die Universitätsbibliothek Rostock berücksichtigt datenschutztechnische Aspekte

    https://www.ub.uni-rostock.de/en/universitaetsbibliothek/grundlagen-unseres-handelns/social-media/datenschutzerklaerungen-fuer-social-media/

  5. Tiere der Urwelt Trilogy

    company as a supplement to their cacao boxes, for free as advertisements, or sold separately. Figure 1: Picture of the Reichardt cacao company in Hamburg. Until World War I, Reichardt was one of the biggest [...] an American antiquity through time and space. Read more about Tiere der Urwelt in the Trilogy: Part 1 - Tiere der Urwelt : Darwinism and Colonialism Part 2 - Tiere der Urwelt : Creating a ‘Prehistoric’ [...] Colonialism, Visual Culture, and Modern Memory . New York: Routledge, 2010, p. 71-86. ILLUSTRATIONS Figure 1: Theodor Reichardt Kakao Compagnie, Hamburg: Source: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Reicha

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/artifacts/tiere-der-urwelt-trilogy-1/

  6. Coloniality of Knowledge

    been characterized by “radically asymmetrical relations of power,” as Mary Louise Pratt points out. [1] Political hegemony has been achieved by direct control of territories, human bodies, and the social [...] mestizo Diego Muñoz Camargo in his Descripción de Tlaxcala of 1585, illustrates this process. Fig. 1: Destruction of Mexican Codices. Diego Muñoz Camargo, “Descripción de la ciudad y provincia de Tlaxcala” [...] continuing destruction of precious habitats and the environment in general (see Menzies; Peat). NOTES [1] Pratt, Imperial Eyes 7. [2] Michel Foucault, “Two Lectures” 81, 83. See Hock/Mackenthun, Entangled

    https://www.iaa.uni-rostock.de/en/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/theories/coloniality-of-knowledge-1/

  7. Veranstaltungen des Historischen Instituts

    litischen Erfahrungen beider Länder geben. Zoom-Link: https://zoom.us/j/97407570564?pwd=YjBFUkZsMmw1bEtWSGNOeEQ2YUwrZz09 Meeting Code: 450246 Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Justizministerium [...] jüdischer und "nicht-arischer" Angehöriger der Universität Rostock in der NS-Zeit , Universität Rostock) Am 1. April 1933 wurde Prof. Dr. Robert Bauch, Oberassistent am Botanischen Institut der Universität Rostock [...] folgendem YouTube-Link können Sie die Aufzeichnung der Andacht ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=1_XY3b99Axo&feature=youtu.be Das Programmheft der Andacht mit weiteren Informationen zum Download . A

    https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/forschung/forschung/veranstaltungen-des-historischen-instituts/

  8. Liste

    Djamshid Tavangarian (Institut für Informatik) wird am 1. September 2010 zum Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) ernannt. read more 15.07.2010 1. Preis beim Ideenwettbewerb der Universität Rostock [...] Mikroelektronik und Datentechnik) belegen am 15. Juli 2010 beim Ideenwettbewerb der Universität Rostock den 1. Preis in der Kategorie „Forschende“ mit ihrem Beitrag „Seesternchen – energieoptimierte Bewegungserkennung“

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2010/liste/

  9. Liste

    Djamshid Tavangarian (Institut für Informatik) wird am 1. September 2010 zum Fellow der Gesellschaft für Informatik (GI) ernannt. read more 15.07.2010 1. Preis beim Ideenwettbewerb der Universität Rostock [...] Mikroelektronik und Datentechnik) belegen am 15. Juli 2010 beim Ideenwettbewerb der Universität Rostock den 1. Preis in der Kategorie „Forschende“ mit ihrem Beitrag „Seesternchen – energieoptimierte Bewegungserkennung“

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2010/liste/

  10. Liste

    (GFUR) ausgezeichnet. read more 04.07.2019 Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2018/2019 (1) (04.07.2019) Prof. Dr.-Ing. Alke Martens (Institut für Informatik) wird am 4. Juli 2019 mit dem Preis [...] STIPENDIUM 2019 (01.04.2019) Ein Studierender der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik erhält ab dem 1. April 2019 als Nachrücker ein Deutschland STIPENDIUM für das Studienjahr 2019. Der vorherige Stipendiat [...] Absolventinnen und Absolventen ein Promotionsstipendium der Universität Rostock 2019 von monatlich 1.500 Euro für zwei Jahre und mit der Option auf Verlängerung um weitere 18 Monate. read more

    https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2019/liste/

Displaying results 6201 to 6210 of 10673.
  • Previous
  • ...
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock